| 
 
  |  | 
  
    | Andalusien 
 6., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage
 
 Wolfgang Bauer, Petra Neukirchen
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831717606 (ISBN: 3-8317-1760-5)
 720 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2009
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, mehr als 190 Fotos, 17 Stadtpläne und Übersichtskarten, 24 Seiten Kartenatlas, Sprachhilfe Spanisch, Glossar und ausführliches Register, Kartenverweise und Griffmarken, strapazierfähige PUR-Bindung
 
 
 Übersichtskarten und 24 Seiten Atlas
 
 720 Seiten
 
 Komplett in Farbe
 
 
 
 Andalusien mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken:
 
 Alle praktischen Reisefragen von A bis Z
 
 Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften
 
 Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel
 
 Kulinarische Tipps: spanische Küche und spanischer Wein
 
 Transporthinweise vom Mietwagen über Bus und Zug bis zum Fahrrad
 
 Beschreibung der schönsten Strände und Buchten
 
 Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Architektur und Kultur
 
 Empfehlungen für den andalusischen Alltag
 
 Nachtleben: Bodegas, Flamenco-Peñas, Discos und Strandbars
 
 Wanderungen, Ausflüge in Naturparks, Bootsfahrten, Wassersport
 
 
 
 Die märchenhafteste Residenz:
 
 die Alhambra in Granada Seite 436
 
 Die ungewöhnlichste Küstenlandschaft:
 
 Vulkanfelsen am Cabo de Gata Seite 533
 
 Der traditionsreichste Nationalpark:
 
 das Vogelparadies Coto de Doñana Seite 335
 
 Der feinste Schinken für Gourmets:
 
 jamón serrano vom Schwarzen Schwein
 
 Seite 517
 
 Ein tief religiöses Mysterienspiel:
 
 die Semana Santa Seite 146
 
 Die prächtigste Moschee:
 
 die Mezquíta von Córdoba Seite 195
 
 Die ursprünglichste Architektur:
 
 im Alpujarras-Dorf Pampaneira Seite 506
 
 Die bizarrsten Felsformationen:
 
 im Felsenlabyrinth El Torcal Seite 608
 
 Die temperamentvollste Wallfahrt:
 
 Pfingsten in El Rocío Seite 341
 
 Rezension Andalusien und die Costa del Sol im äußersten Süden Spaniens gehören zu den attraktivsten und beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Andalusien verzaubert noch immer durch die bergige Landschaft, Olivenhaine, die Farbenpracht, maurisches Kulturgut, Flamenco, Stierkampf, Fiestas und die lebhafte Atmosphäre und bietet schier unerschöpfliche Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung für jeden Geschmack. In Andalusien kam es zu einzigartigen Verschmelzungen der Kulturen; Bauwerke wie die Moschee von Córdoba, die Alhambra von Granada und die Giralda von Sevilla zeugen hiervon. Dieses komplette Reisehandbuch zeigt alle Facetten der Region. Dank der genauen Reisetipps von der Anreise über Unterkunft und Gastronomie bis zu den praktischen Fragen des Alltags hilft das Buch, die Reise problemlos zu organisieren und zu genießen.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Andalusien bietet schier unerschöpfliche Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung für jeden Geschmack. Dieser aktuelle Reiseführer zeigt alle Facetten der Region: von den beliebten subtropischen Küsten Costa del Sol und Costa de la Luz bis zum ewigen Eis in der Sierra Nevada, von der regenreichsten Region Spaniens in der Sierra de Grazalema bis zu den Halbwüsten Almerías, von der größten spanischen Tiefebene am Guadalquivir bis zum höchsten Berg der Iberischen Halbinsel, dem Mulhacén. 
 Dank der genauen Reisetipps von der Anreise über Unterkunft und Gastronomie bis zu den praktischen Fragen des Reise-Alltags (z.B. zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Preisen und Öffnungszeiten, etc.) hilft das Buch, den Urlaub problemlos selbst zu organisieren und zu genießen. Neben den bekannten Höhepunkten Andalusiens werden auch viele touristisch weniger erschlossene Sehenswürdigkeiten beschrieben, wie die in Fels gehauenen Wohnungen von Guadix oder das geschichtsträchtige Städtchen Niebla. Wanderungen und Tagesausflüge, beispielsweise zur geheimnisvollen Ruinenstadt Munigua oder zu den natürlichen "Gipshöhlen" von Sorbas oder per Boot zu bizarren Felsküsten bedeuten selbst für überzeugte Strandurlauber unvergessliche Erlebnisse. Oder wie wäre es mit einem Abstecher nach Sevilla, Cordoba, Cádiz, Gibraltar, Málaga oder Granada mit der weltberühmten Festung Alhambra?
 
 Kenntnisreiche Einblicke in die andalusische Lebensart und Geschichte sowie ein kleiner Spanisch-Sprachführer und die vielen detaillierten Karten runden das umfassende Handbuch aus dem Reise Know-How Verlag ab.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Kartenverzeichnis 11
 
 Vor der Reise
 unter Mitarbeit von Elfi H. M. Gilissen
 
 Informationen 14
 Diplomatische Vertretungen 14
 Reisedokumente 14
 Zoll 15
 Rund ums Geld 18
 Versicherungen 20
 Die beste Reisezeit 22
 Kleidung und Reisegepäck 23
 
 Praktische Reisetipps A–Z
 unter Mitarbeit von Elfi H. M. Gilissen
 
 Anreise 26
 Auto fahren 30
 Baden 33
 Camping 35
 Einkaufen und Souvenirs 36
 Essen und Trinken 37
 Fotografieren 43
 Medizinische Versorgung 44
 Notfall 45
 Öffnungszeiten 46
 Post und Telefonieren 46
 Sicherheit 49
 Sport 50
 Sprache 53
 Tourist-Informationen 54
 Unterkunft 54
 Verkehrsmittel 60
 
 Land und Natur
 
 Geografie 68
 Klima 72
 Flora und Fauna 75
 Umweltprobleme 87
 Schutzgebiete 89
 
 Menschen und Gesellschaft
 
 Bevölkerung 102
 Geschichte 107
 Andalusische
 Autonomiebestrebungen 119
 Wirtschaft 123
 Tourismus 126
 Medien 129
 
 Kunst und Kultur
 
 Architektur und Kunstgeschichte 132
 Feste und Feiertage 145
 Stierzucht und Stierkampf 150
 Flamenco 154
 
 Provinz Jaén
 
 Überblick 160
 Despeñaperros 161
 Úbeda 161
 Baeza 167
 Cazorla 170
 Naturpark Sierra de Cazorla,
 Segura y Las Villas 172
 Jaén 177
 
 Provinz Córdoba
 
 Überblick 188
 
 Córdoba
 Überblick 190
 Sehenswertes 195
 Praktische Tipps 222
 Umgebung von Córdoba 229
 
 Sierra Subbética
 Überblick 236
 Montilla 238
 Baena 238
 Zuheros 240
 Priego de Córdoba 243
 Alcalá la Real 249
 
 Provinz Sevilla
 
 Überblick 252
 
 Sevilla
 Überblick 253
 Sehenswertes 257
 Praktische Tipps 286
 
 Umgebung von Sevilla
 Itálica 297
 Sierra Norte 298
 Carmona 302
 Écija 306
 Osuna 308
 
 Costa de la Luz und Hinterland
 
 Überblick 314
 Provinz Huelva
 Überblick 315
 Niebla 316
 Huelva 321
 Lepe und El Terrón 322
 La Antilla, Isla Cristina 323
 Ayamonte 324
 Isla Canela 325
 Sierra de Aracena 325
 Moguer 327
 Palos de la Frontera 328
 Die Strände südlich von Huelva 331
 Nationalpark Coto de Doñana 335
 El Rocío 341
 
 Exkurse
 
 Kleiner Andalusien-Kompass … 16
 Sherry – der edle Tropfen aus der Provinz Cádiz … 40
 Olivenanbau – bittere Früchte und delikates Öl … 82
 Das Volk der Gitanos … 103
 Tartessos – das sagenumwobene Reich … 108
 Das maurische Erbe – Schlüssel zu einer andalusischen Identität? … 120
 Mit Hochgeschwindigkeit: die Modernisierung der Verkehrswege … 127
 Semana Santa – feierliche Prozessionen in den Straßen von Sevilla … 146
 Feria de Abril – Trachten, Jahrmarkt und durchtanzte Nächte … 292
 Kulinarisches – die kleine Welt der Tapas … 310
 Palos, La Rábida und die Entdeckungsreisen des Christoph Kolumbus … 332
 Der Dammbruch im Jahr 1998 – nur knapp an der Katastrophe vorbei? … 338
 Almadraba – Tunfischfang wie in maurischer Zeit … 382
 Federico García Lorca – Licht und Schatten Andalusiens … 478
 Sierra Nevada – Wintersport unter spanischer Sonne … 488
 Terrassen und Flachdachhäuser – das Erbe der Berber in den Alpujarras … 500
 Basta ya – der Schrei gegen den blutigen Kampf der ETA … 620
 Eine botanische Rarität: die Igeltanne … 632
 Ronda und die Revolution im Stierkampf … 637
 
 Die Küste der Provinz Cádiz
 Überblick 345
 Sanlúcar de Barrameda 346
 Chipiona 349
 Rota 349
 El Puerto de Santa María 350
 Cádiz 354
 Naturpark Bahía de Cádiz 370
 San Fernando 370
 Chiclana de la Frontera 371
 Novo Sancti Petri 372
 Conil de la Frontera 375
 El Palmar und Zahora 379
 Los Caños de Meca 380
 Barbate 383
 Zahara de los Atunes 385
 Bolonia 386
 Tarifa 388
 
 Im Landesinnern der Provinz Cádiz
 Vejer de la Frontera 394
 Medina Sidonia 399
 Benalup 401
 Jerez de la Frontera 402
 Arcos de la Frontera 412
 Sierra de Grazalema 415
 Zahara de la Sierra 418
 Grazalema 420
 El Bosque 423
 Olvera 425
 Setenil 427
 
 Granada und die Alpujarras
 
 Überblick 430
 
 Granada
 Überblick 431
 Sehenswertes 436
 Praktische Tipps 480
 Guadix 493
 Lacalahorra 496
 
 Las Alpujarras – die Südhänge der Sierra Nevada
 Überblick 498
 Lanjarón 504
 Órgiva 506
 Pampaneira 507
 Bubión 509
 Capileira 511
 Pitres 514
 Pórtugos 516
 Trevélez 517
 Yegen 519
 Válor 519
 Ugíjar 520
 
 Provinz Almería
 
 Überblick 524
 Vélez Rubio und Vélez Blanco 527
 Die Westerndörfer von Tabernas 529
 Mojácar 530
 Carboneras 533
 Naturpark Cabo de Gata-Níjar 533
 Almería 545
 Los Millares 559
 Westlich von Almería 560
 
 Costa del Sol und Hinterland
 
 Überblick 564
 
 Costa Tropical
 Überblick 566
 Castell de Ferro 567
 Calahonda 567
 Motril 567
 Salobreña 568
 Almuñecar 571
 La Herradura 572
 Paraje Natural Acantilados
 de Maro – Cerro Gordo 573
 
 Provinz Málaga und westliche Costa del Sol
 Überblick 575
 Nerja 576
 Frigiliana 580
 Die Axarquía 582
 Málaga 583
 Antequera 602
 Paraje Natural Torcal
 de Antequera 608
 Laguna de Fuente de Piedra 610
 Ardales-Park 611
 Torremolinos 617
 Benalmádena 617
 Fuengirola 618
 Mijas 618
 Marbella 622
 Sierra Blanca 629
 Serranía de Ronda 631
 Ronda 633
 Benaoján 651
 Estepona 655
 Casares 657
 Gaucín 658
 Jimena de la Frontera 659
 Castellar de la Frontera 661
 La Línea de
 la Concepción 664
 Gibraltar 665
 Algeciras 674
 
 Anhang
 
 Glossar 678
 Literaturtipps 679
 Kleine Sprechhilfe 680
 Register 689
 Die Autoren 696
 Kartenatlas nach Seite 696
 Kartenverzeichnis
 Almería 548
 Andalusien
 – Ostteil Umschlag hinten
 – Westteil Umschlag vorn
 Ardales-Park: Wanderung 614
 Bahnverbindungen62
 Cádiz 356
 Capileira: Rundwanderung 513
 Córdoba 206
 – Mezquíta198
 Granada464
 – Albayzín 470
 – Alhambra 437
 – Capilla Real459
 – Kathedrale 455
 Jaén 178
 Jerez de la Frontera 404
 Málaga586
 Peñón Grande: Wanderung 421
 Ronda638
 Sevilla 258
 Kartenatlas
 Blattschnitt I
 Provinz Huelva –
 Sierra Morena II
 Sierra Morena – Córdoba IV
 Córdoba – Bailén VI
 Östliche Provinz Jaen VIII
 Costa de la Luz – Huelva X
 Sevilla – Córdoba XII
 Córdoba – Granada XIV
 Cádiz – Gibraltar – Marbella XVI
 Costa del Sol – Granada XVIII
 Sierra Nevada –
 Provinz Almería XX
 Alpujarras XXII
 Gibraltar XXIV
 
 Vorwort
 Was schon Romantiker des 19. Jahrhunderts
 nach Andalusien lockte, verzaubert
 auch noch heute: die bergige
 Landschaft, Olivenhaine, die Farbenpracht,
 maurisches Kulturgut, Flamenco,
 Stierkampf, Fiestas und die lebhafte
 Atmosphäre. Schnell werden diese
 Attribute von Kritikern als klischeehaft
 abgetan, aber was nur wie eine schöne
 Fassade aussieht, ist aus dem andalusischen
 Leben nicht wegzudenken.
 Die Spuren vergangener Hochkulturen,
 von den vorrömischen Völkern bis
 zu den Arabern, sind bis heute zu erkennen.
 Hier kam es zu einzigartigen
 Verschmelzungen der Kulturen. Bauwerke
 wie die Moschee von Córdoba,
 die Alhambra von Granada und die
 Giralda von Sevilla zeugen hiervon.
 Der Süden Spaniens steckt voller
 Fröhlichkeit und Lebensbejahung,
 auch wenn nicht vergessen werden
 darf, dass die wirtschaftliche Lage, die
 hohe Arbeitslosigkeit und das Schicksal
 der Landarbeiter die Stimmung
 überschatten. Jährlich steigt die Zahl
 der Touristen, die vor allem die Costa
 del Sol bereisen, mit rund 3.000 Sonnenstunden
 im Jahr eine der sonnigsten
 Küsten Europas.
 Doch der Süden Spaniens bietet
 auch wenig überlaufene Sehenswürdigkeiten
 und spektakuläre, kaum bekannte
 Naturdenkmäler. Auf verhältnismäßig
 kleiner Fläche findet sich eine
 enorme landschaftliche Vielfalt:
 von der regenreichsten Region Spaniens
 in der Sierra de Grazalema bis zu
 den Halbwüsten Almerías, von der
 subtropischen Mittelmeerküste bis
 zum ewigen Schnee in der Sierra Nevada,
 von der größten spanischen Tiefebene
 am Guadalquivir bis zum
 höchsten Berg der Iberischen Halbinsel,
 dem Mulhacén. Auch den weniger
 besuchten Gegenden widmet dieser
 Reiseführer ausführliche Beschreibungen
 mit zahlreichen Ausflugs- und
 Wandertipps, wobei auf die zahlreichen
 Naturparks besonderes Augenmerk
 gerichtet wird. Die Bade- und
 Wassersportmöglichkeiten sind paradiesisch,
 und abseits der viel besuchten
 Badeorte gibt es wunderschöne
 Felsbuchten, kaum besuchte Sandstrände
 und faszinierende Küstenlandschaften
 zu entdecken. Nach dem fast
 ungezügelten Bauboom der letzten
 Jahre hat die im Jahr 2008 geplatzte
 „Immobilienblase“ auch Spanien voll
 getroffen, viele Neubauwohnungen
 sind schlicht unverkäuflich geworden.
 Möglicherweise bietet diese Krise
 aber auch die Chance, die letzten natürlichen
 Strandlandschaften, insbesondere
 an der andalusischen Atlantikküste
 oder am Cabo de Gata, vor
 der „Urbanisierung“ zu retten – wenn
 schon nicht aus ökologischer, dann
 aus ökonomischer Vernunft.
 Auch die Leser der 5. Auflage haben
 wieder wertvolle Tipps zur Neuauflage
 beigesteuert – an dieser Stelle herzlichen
 Dank dafür! Andalusien hat
 nach wie vor seinen Zauber behalten,
 und wir wünschen allen viel Spaß dabei,
 diesen für sich zu entdecken.
 
 Wolfgang Bauer und
 Petra Neukirchen
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |  |  |