|
Altmühltal
Fränkisches Seenland
9. Auflage 2013
Johann Schrenk
Michael Müller Verlag
EAN: 9783899538021 (ISBN: 3-89953-802-1)
260 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2013, mit 123 Farbfotos
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos für das Altmühltal
Restaurants für jeden Geschmack
Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
14 Wanderungen und Touren
24 Übersichtskarten und Pläne
Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Land, Leute und regionales Brauchtum
Rezension
In bereits 9. Auflage liegt jetzt dieser erfolgreiche Reiseführer zu einer überaus beliebten deutschen Ferienregion vor: Das Altmühltal mit dem Fränkischen Seenland. Das Fränkische ist bei Deutschland-Urlaubern seit jeher ein Geheimtipp; man kann gut und preiswert essen & trinken in reizvoller, erholsamer Naturlandschaft. In den vergangenen Jahren hat die Region südlich von Nürnberg abermals an Freizeitwert gewonnen durch die Entwicklung des Fränkischen Seenlands mit Altmühlsee, Brombachsee und Rothsee: Hier sind neue Freizeitlandschaften entstanden, die mit Wassersport, Radsport und Wandermöglichkeiten anziehen. Der Naturpark Altmühl bietet seit jeher vor allem durch die hervorragende Kanu-Befahrbarkeit der Altmühl und den begleitenden Radweg eine große Attraktivität für Aktiv-Urlauber. Dieser aktuelle Reiseführer schließt die Region kompetent und umfassend auf: Klar regional gegliedert, übersichtlich, mit reichem Kartenmaterial und vielfältigem Radtouren- und Wander-Vorschlägen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Altmühl ist in den letzten Jahren sowohl in Mode als auch ins Gerede gekommen. Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als »dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel« wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der »Freizeitfluss« Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind selbstverständlich.
Johann Schrenk, Jahrgang 1948. Studium der Geisteswissenschaften in Hamburg, danach Buchhändler und Verleger in Gunzenhausen. Neben seinen Büchern im Michael Müller Verlag hat er noch eine ganze Reihe anderer Reiseführer veröffentlicht. Für seine fränkische Landschaftsführer ist er 1993 mit der Thomas-Hürlimann-Fördergabe der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung ausgezeichnet worden.
Pressestimmen
»Nach wie vor ist dies der umfassendste und gehaltvollste Führer durch die reizvolle Region, verfasst von einem mitten im Altmühltal (Gunzenhausen) lebenden und arbeitenden Insider, dem Buchhändler und Verleger Schrenk.« (ekz-Informationsdienst zur 8. Auflage)
»Typisch für die Reisebücher aus dem Erlanger Verlag sind stets die selben positiven Merkmale, die auch in den Franken-Führern zum Tragen kommen: Ausführliche Hintergrundinformationen in Text und Bild sowie gutes Kartenmaterial von Stadt und Flur, dazu nutzerorientierte Ausflugstipps, Auskünfte zu Essen und Trinken, Festivitäten, Einkaufs- oder Übernachtungsmöglichkeiten und natürlich Verkehrsverbindungen.« (Fränkischer Tag)
»Umfassender Reiseführer zu den beliebten Tourismusgebieten in der populären Reihe. Keine Vergleichstitel in dieser Ausführlichkeit.« (ekz-Informationsdienst)
»Das Reisehandbuch für Urlauber und Ausflügler.« (Highlights Magazin)
»Eindrucksvolle Reiseführer über Nürnberg und Franken sind im Michael Müller Verlag erschienen. Ob ›Altmühltal & Fränkisches Seenland‹, die ›Fränkische Schweiz‹, ›Nürnberg, Fürth, Erlangen‹ oder ›Franken‹ – hier finden Sie umfassende und detaillierte Informationen über die Region.« (Merian)
»Die beiden Reiseführer des renommierten Erlanger Verlages [gemeint sind die Reiseführer ›Altmühltal‹ und ›Schwäbische Alb‹ von Johann Schrenk; Anm. d. Red.] erschließen in gewohnter Detailgenauigkeit zwei attraktive Urlaubs- und Naherholungsregionen in bequemer Wochenend-Entfernung. Es ist verblüffend, welche Unmengen an Wissenswertem hier in ein dennoch handliches Format hinein gepackt sind.« (Deutscher Alpenverein)
»Man darf sich mit Freude und Gewinn bei seiner Tour durch diese schöne Ferienlandschaft anschließen.« (Rhein-Neckar-Zeitung)
»Sollten Sie einen längeren Aufenthalt im Altmühltal planen oder es öfter als Urlaubsziel ins Auge fassen, dann ist das Müller-Reisehandbuch ein heißer Tipp. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, ein- und dieselbe Region immer wieder neu zu entdecken.« (travel24.com)
»Der Band, der das Fränkische Seenland mit einschließt, wird allen Anforderungen gerecht. Er stellt die Region ausführlich in Wort und Bild vor. Zudem liefert das Reisehandbuch Informationen zu den Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten sowie konkrete Vorschläge für Wanderungen und Radtouren entlang des beschriebenen Gebietes. Auch für Bootswanderungen werden Anregungen gegeben.« (Das Journal)
»Man wird nicht müde, sie zu loben. Auch die aktuelle Staffel der Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag zeigt erneut, dass es in der Kategorie Reisehandbuch für Individualisten keine besseren gibt. Fotomaterial, Informationstiefe, Aktualität: alles passt hier zusammen. Ob vom Klassiker Sardinien über das Altmühltal, dem Titel Ostfriesland oder bis zum Wanderführer Korsika gibt es alles, was der Reisende unterwegs an Wissen, Vorschlägen und Hintergrundinformationen braucht.« (Pressebüro Berghoff)
»Der nun in vierter Auflage [inzwischen gibt es das Buch in siebter, komplett vor Ort aktualisierter Auflage; Anm. d. Red.] vorliegende Reiseführer Altmühltal und Fränkisches Seenland belegt, dass man die Schönheiten der Welt nicht nur in der Ferne suchen muss.« (Nürnberger Nachrichten)
»Das Handbuch für Urlauber und Ausflügler, einfach alles, was man zum Urlaub an der Altmühl und im Seenland wissen muss.« (Alfelder Zeitung)
»Zwischen Burgbernheim und der Donaumündung blieb dabei kaum ein Fleckchen unberücksichtigt.« (Hohenzollerische Zeitung)
»Dicht gedrängt beschreibt der Autor die verschiedenen Möglichkeiten, die sich den Reisenden bieten. Detailliert und fundiert sind die Angaben, lebendig obendrein. Das umfasst Museen und Kirchen ebenso wie Unterkunft und Gaststätten, Öffnungszeiten und Routen. Gute Farbfotografien begleiten das Spektrum, das in der Summe eher ein breit angelegtes als ein rein kunsthistorisches ist, und dabei als Wegbegleiter stets informativ.« (Edition KulturLand – Landkultur um München)
»Dieser aktuelle Reiseführer schließt die Region kompetent und umfassend auf: klar regional gegliedert, übersichtlich, mit reichem Kartenmaterial und vielfältigem Radtouren- und Wander-Vorschlägen.« (lehrerbibliothek.de)
Inhaltsverzeichnis
Die Vorschau 10
Hintergründe & Infos 14
Natur und Technik 17
… im Oberen Altmühltal 17
… im Fränkischen Seenland 17
… im Naturpark Altmühltal 20
Der Main-Donau-Kanal 22
Geschichte 23
Wissenswertes von A bis Z 31
Angeln 31
Anreise 31
Altmühltaler Abenteuerpark 32
Archäologiepark Altmühltal 33
Baden 33
Biergärten 34
Bootwandern 34
Bücher, Zeitschriften 34
Camping 34
Fahrradtouren 35
Information 35
Karten 35
Klettern 35
Literatur 36
Reiseveranstalter 36
Reiten 37
Schifffahrt 37
Städtewanderung 37
Wandertouren 37
Wassersport 37
Wohnmobilstellplätze 37
Reiseziele 38
Oberes Altmühltal 40
Burgbernheim 40
Ausflug nach Rothenburg o. T. und Bad Windsheim 44
Windelsbach 44
Colmberg 46
Ausflug nach Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen 47
Leutershausen 48
Herrieden 50
Ausflug nach Bechhofen und Triesdorf 52
Schloss Sommersdorf 53
Fränkisches Seenland 54
Rund um den Altmühlsee 55
Mit dem Schiff auf dem Altmühlsee 55
Ornbau 56
Muhr am See 59
Mörsach 62
Ausflug nach Arberg 62
Wald 62
Oberasbach 75
Aha 75
Ausflug zum Hahnenkamm: Spielberg, Heidenheim, Hechlingen 76
Ausflug nach Wolframs-Eschenbach, Merkendorf, Mitteleschenbach 78
Rund um den Brombachsee 79
Haundorf 79
Absberg 80
Kalbensteinberg 83
Pfofeld 85
Spalt 88
Ramsberg 94
Pleinfeld 96
Stirn 99
Sankt Veit 99
Ellingen 99
Das römische Ellingen 104
Das römische Weißenburg 112
Der Rothsee 115
Roth 115
Abenberg 122
Georgensgmünd 122
Hilpoltstein 124
Heideck 128
Allersberg 129
Naturpark Altmühltal 132
Treuchtlingen 133
Bubenheim und Graben 139
Wettelsheim 140
Pappenheim 142
Solnhofen 146
Eßlingen 149
Mörnsheim und Altendorf 149
Dollnstein 151
Ausflug ins Wellheimer Trockental 154
Auf der Willibaldsburg 167
Kloster Rebdorf 169
Ausflug nach Ingolstadt 169
Walting und Umgebung 170
Ausflüge ins Imperium Romanum 174
Arnsberg 175
Kipfenberg 177
Ausflug ins Mittlere Schambachtal 181
Kinding 181
Ausflug ins Anlautertal 183
Ausflug ins Schwarzachtal 184
Beilngries 185
Schloss Hirschberg 192
Kottingwörth 192
Töging 193
Berching und Umgebung 193
Dietfurt 194
Ausflüge in die Umgebung von Dietfurt 197
Riedenburg 199
Schloss Prunn 208
Ausflug ins Untere Schambachtal 210
Essing 211
Tropfsteinhöhle Schulerloch 216
Befreiungshalle auf dem Michelsberg 224
Kloster Weltenburg 226
Rad-, Wander- und Bootstouren 228
Die sechs schönsten Radeltouren 230
Radeltour 1: Von der Altmühlquelle nach Gunzenhausen und über Dinkelsbühl zurück (165 km) 230
Tag 1: Windelsbach – Leutershausen (26 km) 231
Tag 2: Leutershausen – Gunzenhausen (49 km) 232
Tag 3: Gunzenhausen – Dinkelsbühl (46 km) 232
Tag 4: Dinkelsbühl – Windelsbach (44 km) 232
Radeltour 2: Zwischen Altmühlsee und Brombachsee (23 km) 233
Radeltour 3: Fränkischer-Seenland-Weg (64 km) 234
Radeltour 4: Von Gunzenhausen nach Dollnstein (57,7 km) 235
Radeltour 5: Von Dollnstein nach Beilngries (63,4 km) 238
Radeltour 6: Von Beilngries nach Kelheim (44,7 km) bzw. Saal an der Donau (52 km) 240
Die sechs schönsten Wanderungen 241
Wanderung 1: Der Altmühltal-Panoramaweg (200 km) 241
Wanderung 2: Rund um den Kleinen Brombachsee 244
Wanderung 3: Rund um den Igelsbachsee 245
Wanderung 4: Fossa Carolina 245
Wanderung 5: Im Tal der Weißen Laaber 247
Wanderung 6: Von Kelheim nach Weltenburg, zurück mit dem Schiff 248
Bootwandern auf der Altmühl 251
Etappe 1: Von Neunstetten bis Treuchtlingen 251
Etappe 2: Von Treuchtlingen bis Dietfurt (Töging) 252
Register 255
Kartenverzeichnis
Übersicht Fränkisches Seenland vordere Umschlagklappe
Übersicht Altmühltal hinterer Umschlagklappe
Beilngries 189
Dom zu Eichstätt 163
Eichstätt 160/161
Gunzenhausen 71
Kelheim 221
Riedenburg 203
Technik 19
Altmühlsee 57
Brombachsee 81
Rothsee 117
Weißenburg i. Bay. 107
Übersicht der Radeltouren
Radeltour 1 231
Radeltour 2 233
Radeltour 3 234
Radeltour 4 236
Radeltour 5 238
Radeltour 6 240
Übersicht der Wanderungen
Wanderung 1 Umschlagklappe
Wanderung 2 244
Wanderung 3 244
Wanderung 4 245
Wanderung 5 247
Wanderung 6 249
Weitere Titel aus der Reihe Reiseführer |
|
|