lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Altmühltal Fränkisches Seenland 9. Auflage 2013
Altmühltal
Fränkisches Seenland


9. Auflage 2013

Johann Schrenk

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899538021 (ISBN: 3-89953-802-1)
260 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2013, mit 123 Farbfotos

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos für das Altmühltal

Restaurants für jeden Geschmack

Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel

14 Wanderungen und Touren

24 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes

Land, Leute und regionales Brauchtum
Rezension
In bereits 9. Auflage liegt jetzt dieser erfolgreiche Reiseführer zu einer überaus beliebten deutschen Ferienregion vor: Das Altmühltal mit dem Fränkischen Seenland. Das Fränkische ist bei Deutschland-Urlaubern seit jeher ein Geheimtipp; man kann gut und preiswert essen & trinken in reizvoller, erholsamer Naturlandschaft. In den vergangenen Jahren hat die Region südlich von Nürnberg abermals an Freizeitwert gewonnen durch die Entwicklung des Fränkischen Seenlands mit Altmühlsee, Brombachsee und Rothsee: Hier sind neue Freizeitlandschaften entstanden, die mit Wassersport, Radsport und Wandermöglichkeiten anziehen. Der Naturpark Altmühl bietet seit jeher vor allem durch die hervorragende Kanu-Befahrbarkeit der Altmühl und den begleitenden Radweg eine große Attraktivität für Aktiv-Urlauber. Dieser aktuelle Reiseführer schließt die Region kompetent und umfassend auf: Klar regional gegliedert, übersichtlich, mit reichem Kartenmaterial und vielfältigem Radtouren- und Wander-Vorschlägen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Alt­mühl ist in den letz­ten Jah­ren so­wohl in Mode als auch ins Ge­re­de ge­kom­men. Ihren guten Ruf ge­nießt sie vor allem bei Rad­lern, Wan­der­freun­den und Boots­sport­lern. Ihren schlech­ten Le­umund ver­dankt sie da­ge­gen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bun­des­mi­nis­ter ein­mal als »dümms­tes Bau­pro­jekt seit dem Turm­bau zu Babel« wer­te­te.
In die­sem Rei­se­hand­buch von Jo­hann Sch­renk wer­den die Qu­el­le der Alt­mühl, das Frän­ki­sche Se­en­land, der Na­tur­park und das Kul­tur­land Alt­mühl­tal, der »Frei­zeit­fluss« Alt­mühl und die Donau aus­führ­lich dar­ge­stellt. Tipps zum Se­geln, Sur­fen, Wan­dern, Ra­deln und Boot Fah­ren sowie viele ak­tu­el­le Über­nach­tungs­in­fos und Re­stau­rant­adres­sen sind selbst­ver­ständ­lich.

Johann Schrenk, Jahr­gang 1948. Stu­di­um der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten in Ham­burg, da­nach Buch­händ­ler und Ver­le­ger in Gun­zen­hau­sen. Neben sei­nen Bü­chern im Micha­el Mül­ler Ver­lag hat er noch eine ganze Reihe an­de­rer Rei­se­füh­rer ver­öf­fent­licht. Für seine frän­ki­sche Land­schafts­füh­rer ist er 1993 mit der Tho­mas-Hür­li­mann-För­der­ga­be der Jo­hann-Wolf­gang-von-Goe­the-Stif­tung aus­ge­zeich­net wor­den.

Pressestimmen

»Nach wie vor ist dies der um­fas­sends­te und ge­halt­volls­te Füh­rer durch die reiz­vol­le Re­gi­on, ver­fasst von einem mit­ten im Alt­mühl­tal (Gun­zen­hau­sen) le­ben­den und ar­bei­ten­den In­si­der, dem Buch­händ­ler und Ver­le­ger Sch­renk.« (ekz-In­for­ma­ti­ons­dienst zur 8. Auf­la­ge)

»Ty­pisch für die Rei­se­bü­cher aus dem Er­lan­ger Ver­lag sind stets die sel­ben po­si­ti­ven Merk­ma­le, die auch in den Fran­ken-Füh­rern zum Tra­gen kom­men: Aus­führ­li­che Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen in Text und Bild sowie gutes Kar­ten­ma­te­ri­al von Stadt und Flur, dazu nut­zer­ori­en­tier­te Aus­flugs­tipps, Aus­künf­te zu Essen und Trin­ken, Fes­ti­vi­tä­ten, Ein­kaufs- oder Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten und na­tür­lich Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen.« (Frän­ki­scher Tag)

»Um­fas­sen­der Rei­se­füh­rer zu den be­lieb­ten Tou­ris­mus­ge­bie­ten in der po­pu­lä­ren Reihe. Keine Ver­gleich­sti­tel in die­ser Aus­führ­lich­keit.« (ekz-In­for­ma­ti­ons­dienst)

»Das Rei­se­hand­buch für Ur­lau­ber und Aus­flüg­ler.« (High­lights Ma­ga­zin)

»Ein­drucks­vol­le Rei­se­füh­rer über Nürn­berg und Fran­ken sind im Micha­el Mül­ler Ver­lag er­schie­nen. Ob ›Alt­mühl­tal & Frän­ki­sches Se­en­land‹, die ›Frän­ki­sche Schweiz‹, ›Nürn­berg, Fürth, Er­lan­gen‹ oder ›Fran­ken‹ – hier fin­den Sie um­fas­sen­de und de­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen über die Re­gi­on.« (Me­ri­an)

»Die bei­den Rei­se­füh­rer des re­nom­mier­ten Er­lan­ger Ver­la­ges [ge­meint sind die Rei­se­füh­rer ›Alt­mühl­tal‹ und ›Schwä­bi­sche Alb‹ von Jo­hann Sch­renk; Anm. d. Red.] er­schlie­ßen in ge­wohn­ter De­tail­ge­nau­ig­keit zwei at­trak­ti­ve Ur­laubs- und Nah­er­ho­lungs­re­gio­nen in be­que­mer Wo­che­nend-Ent­fer­nung. Es ist ver­blüf­fend, wel­che Un­men­gen an Wis­sens­wer­tem hier in ein den­noch hand­li­ches For­mat hin­ein ge­packt sind.« (Deut­scher Al­pen­ver­ein)

»Man darf sich mit Freu­de und Ge­winn bei sei­ner Tour durch diese schö­ne Fe­ri­en­land­schaft an­schlie­ßen.« (Rhein-Neckar-Zei­tung)

»Soll­ten Sie einen län­ge­ren Auf­ent­halt im Alt­mühl­tal pla­nen oder es öfter als Ur­laubs­ziel ins Auge fas­sen, dann ist das Mül­ler-Rei­se­hand­buch ein hei­ßer Tipp. Es bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, ein- und die­sel­be Re­gi­on immer wie­der neu zu ent­de­cken.« (tra­vel24.com)

»Der Band, der das Frän­ki­sche Se­en­land mit ein­schließt, wird allen An­for­de­run­gen ge­recht. Er stellt die Re­gi­on aus­führ­lich in Wort und Bild vor. Zudem lie­fert das Rei­se­hand­buch In­for­ma­tio­nen zu den Aus­flugs­zie­len und Se­hens­wür­dig­kei­ten sowie kon­kre­te Vor­schlä­ge für Wan­de­run­gen und Rad­tou­ren ent­lang des be­schrie­be­nen Ge­bie­tes. Auch für Boots­wan­de­run­gen wer­den An­re­gun­gen ge­ge­ben.« (Das Jour­nal)

»Man wird nicht müde, sie zu loben. Auch die ak­tu­el­le Staf­fel der Rei­se­füh­rer aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag zeigt er­neut, dass es in der Ka­te­go­rie Rei­se­hand­buch für In­di­vi­dua­lis­ten keine bes­se­ren gibt. Fo­to­ma­te­ri­al, In­for­ma­ti­ons­tie­fe, Ak­tua­li­tät: alles passt hier zu­sam­men. Ob vom Klas­si­ker Sar­di­ni­en über das Alt­mühl­tal, dem Titel Ost­fries­land oder bis zum Wan­der­füh­rer Kor­si­ka gibt es alles, was der Rei­sen­de un­ter­wegs an Wis­sen, Vor­schlä­gen und Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen braucht.« (Pres­se­bü­ro Berg­hoff)

»Der nun in vier­ter Auf­la­ge [in­zwi­schen gibt es das Buch in sieb­ter, kom­plett vor Ort ak­tua­li­sier­ter Auf­la­ge; Anm. d. Red.] vor­lie­gen­de Rei­se­füh­rer Alt­mühl­tal und Frän­ki­sches Se­en­land be­legt, dass man die Schön­hei­ten der Welt nicht nur in der Ferne su­chen muss.« (Nürn­ber­ger Nach­rich­ten)

»Das Hand­buch für Ur­lau­ber und Aus­flüg­ler, ein­fach alles, was man zum Ur­laub an der Alt­mühl und im Se­en­land wis­sen muss.« (Al­fel­der Zei­tung)

»Zwi­schen Burg­bern­heim und der Do­nau­mün­dung blieb dabei kaum ein Fleck­chen un­be­rück­sich­tigt.« (Ho­hen­zol­le­ri­sche Zei­tung)

»Dicht ge­drängt be­schreibt der Autor die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten, die sich den Rei­sen­den bie­ten. De­tail­liert und fun­diert sind die An­ga­ben, le­ben­dig oben­drein. Das um­fasst Mu­se­en und Kir­chen eben­so wie Un­ter­kunft und Gast­stät­ten, Öff­nungs­zei­ten und Rou­ten. Gute Farb­fo­to­gra­fi­en be­glei­ten das Spek­trum, das in der Summe eher ein breit an­ge­leg­tes als ein rein kunst­his­to­ri­sches ist, und dabei als Weg­be­glei­ter stets in­for­ma­tiv.« (Edi­ti­on Kul­turLand – Land­kul­tur um Mün­chen)

»Die­ser ak­tu­el­le Rei­se­füh­rer schließt die Re­gi­on kom­pe­tent und um­fas­send auf: klar re­gio­nal ge­glie­dert, über­sicht­lich, mit rei­chem Kar­ten­ma­te­ri­al und viel­fäl­ti­gem Rad­tou­ren- und Wan­der-Vor­schlä­gen.« (leh­rer­bi­blio­thek.de)
Inhaltsverzeichnis
Die Vorschau 10

Hintergründe & Infos 14

Natur und Technik 17
… im Oberen Altmühltal 17
… im Fränkischen Seenland 17
… im Naturpark Altmühltal 20
Der Main-Donau-Kanal 22

Geschichte 23

Wissenswertes von A bis Z 31
Angeln 31
Anreise 31
Altmühltaler Abenteuerpark 32
Archäologiepark Altmühltal 33
Baden 33
Biergärten 34
Bootwandern 34
Bücher, Zeitschriften 34
Camping 34
Fahrradtouren 35
Information 35
Karten 35
Klettern 35
Literatur 36
Reiseveranstalter 36
Reiten 37
Schifffahrt 37
Städtewanderung 37
Wandertouren 37
Wassersport 37
Wohnmobilstellplätze 37

Reiseziele 38

Oberes Altmühltal 40
Burgbernheim 40
Ausflug nach Rothenburg o. T. und Bad Windsheim 44
Windelsbach 44
Colmberg 46
Ausflug nach Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen 47
Leutershausen 48
Herrieden 50
Ausflug nach Bechhofen und Triesdorf 52
Schloss Sommersdorf 53

Fränkisches Seenland 54
Rund um den Altmühlsee 55
Mit dem Schiff auf dem Altmühlsee 55
Ornbau 56
Muhr am See 59
Mörsach 62
Ausflug nach Arberg 62
Wald 62
Oberasbach 75
Aha 75
Ausflug zum Hahnenkamm: Spielberg, Heidenheim, Hechlingen 76
Ausflug nach Wolframs-Eschenbach, Merkendorf, Mitteleschenbach 78

Rund um den Brombachsee 79
Haundorf 79
Absberg 80
Kalbensteinberg 83
Pfofeld 85

Spalt 88
Ramsberg 94
Pleinfeld 96
Stirn 99
Sankt Veit 99

Ellingen 99
Das römische Ellingen 104
Das römische Weißenburg 112

Der Rothsee 115
Roth 115
Abenberg 122
Georgensgmünd 122

Hilpoltstein 124
Heideck 128

Allersberg 129

Naturpark Altmühltal 132

Treuchtlingen 133
Bubenheim und Graben 139
Wettelsheim 140

Pappenheim 142
Solnhofen 146
Eßlingen 149
Mörnsheim und Altendorf 149
Dollnstein 151
Ausflug ins Wellheimer Trockental 154
Auf der Willibaldsburg 167
Kloster Rebdorf 169
Ausflug nach Ingolstadt 169
Walting und Umgebung 170
Ausflüge ins Imperium Romanum 174
Arnsberg 175

Kipfenberg 177
Ausflug ins Mittlere Schambachtal 181
Kinding 181
Ausflug ins Anlautertal 183
Ausflug ins Schwarzachtal 184

Beilngries 185
Schloss Hirschberg 192
Kottingwörth 192
Töging 193
Berching und Umgebung 193

Dietfurt 194
Ausflüge in die Umgebung von Dietfurt 197

Riedenburg 199
Schloss Prunn 208
Ausflug ins Untere Schambachtal 210

Essing 211
Tropfsteinhöhle Schulerloch 216
Befreiungshalle auf dem Michelsberg 224
Kloster Weltenburg 226

Rad-, Wander- und Bootstouren 228

Die sechs schönsten Radeltouren 230
Radeltour 1: Von der Altmühlquelle nach Gunzenhausen und über Dinkelsbühl zurück (165 km) 230
Tag 1: Windelsbach – Leutershausen (26 km) 231
Tag 2: Leutershausen – Gunzenhausen (49 km) 232
Tag 3: Gunzenhausen – Dinkelsbühl (46 km) 232
Tag 4: Dinkelsbühl – Windelsbach (44 km) 232
Radeltour 2: Zwischen Altmühlsee und Brombachsee (23 km) 233
Radeltour 3: Fränkischer-Seenland-Weg (64 km) 234
Radeltour 4: Von Gunzenhausen nach Dollnstein (57,7 km) 235
Radeltour 5: Von Dollnstein nach Beilngries (63,4 km) 238
Radeltour 6: Von Beilngries nach Kelheim (44,7 km) bzw. Saal an der Donau (52 km) 240

Die sechs schönsten Wanderungen 241
Wanderung 1: Der Altmühltal-Panoramaweg (200 km) 241
Wanderung 2: Rund um den Kleinen Brombachsee 244
Wanderung 3: Rund um den Igelsbachsee 245
Wanderung 4: Fossa Carolina 245
Wanderung 5: Im Tal der Weißen Laaber 247
Wanderung 6: Von Kelheim nach Weltenburg, zurück mit dem Schiff 248

Bootwandern auf der Altmühl 251
Etappe 1: Von Neunstetten bis Treuchtlingen 251
Etappe 2: Von Treuchtlingen bis Dietfurt (Töging) 252

Register 255

Kartenverzeichnis

Übersicht Fränkisches Seenland vordere Umschlagklappe
Übersicht Altmühltal hinterer Umschlagklappe
Beilngries 189
Dom zu Eichstätt 163
Eichstätt 160/161
Gunzenhausen 71
Kelheim 221
Riedenburg 203
Technik 19
Altmühlsee 57
Brombachsee 81
Rothsee 117
Weißenburg i. Bay. 107
Übersicht der Radeltouren
Radeltour 1 231
Radeltour 2 233
Radeltour 3 234
Radeltour 4 236
Radeltour 5 238
Radeltour 6 240
Übersicht der Wanderungen
Wanderung 1 Umschlagklappe
Wanderung 2 244
Wanderung 3 244
Wanderung 4 245
Wanderung 5 247
Wanderung 6 249