|
Allgäu
incl. 12 GPS-Wanderungen und Fahrradtouren
4. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Ralph-Raymond Braun
Michael Müller Verlag
EAN: 9783966850841 (ISBN: 3-9668508-4-2)
360 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, farbig, 219 Fotos, 45 Karten
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Beschaulich und gemütlich oder jugendlich-dynamisch aktiv, für Individualreisende oder die Familie mit Kind und Kegel – Ralph-Raymond Braun lädt Sie in unserem Reiseführer »Allgäu« in der vierten Auflage ein, das Allgäu ganz nach Ihrem Gusto zu entdecken. Auf 360 Seiten mit 219 Farbfotos zeigt Ihnen unser erfahrener Autor die Vielfalt von Natur und Kultur zwischen Memmingen und Oberstdorf, Lech und Bodensee.
Dank der 45 Karten und Pläne inklusive Übersichtskarte des regionalen öffentlichen Nahverkehrs sind Sie auf Ihrer Reise immer optimal orientiert. Für Geschichts- und Kulturliebhaber: Ausführlich beschrieben finden Sie in unserem Allgäu-Reiseführer mehr als 20 Schlösser und Burgen sowie mehr als 60 Museen und Kunstausstellungen. Immer auf dem richtigen Weg mit dem integrierten Wanderführer: Auf 30 Seiten finden Sie zwölf Wanderungen und Touren mit dem Fahrrad.Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles hat unser Autor Ralph-Raymond Braun vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays im Buch vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Die Geheimtipps von Ralph-Raymond Braun erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Allgäu« ab.
Das Allgäu im Überblick
Das Unterallgäu ist ideal für Fahrradbegeisterte, die gemütliche Touren lieben. Kulturhungrige sind in Memmingen bestens bedient, ebenso in den einstigen Reichsklöstern Ottobeuren und Buxheim, die mit barockem Prunk imponieren. Ebenfalls einen Besuch wert sind Illerwinkel, Bad Grönenbach, Mindelheim und Bad Wörishofen. Mit unserem Reiseführer »Allgäu« entdecken Sie überall Plätze und Orte, die Sie garantiert noch nicht kennen.Im Ostallgäu bezaubern die Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof. Ein ebenfalls sehenswertes und beliebtes Ziel ist die Wieskirche, ein Juwel des Rokokos. Die prächtige Natur der Region macht das Ostallgäu zu einer der schönsten Landschaften Bayerns, mit sehenswerten Städten wie Füssen, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Pfronten und Nesselwang, dem Auerbergland und Forggensee. Die Allgäuer Alpen sind der eindrucksvolle Hintergrund malerischer Landschaften. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Ralph-Raymond Braun, Sie werden es nicht bereuen!Kempten im Oberallgäu ist eine der ältesten Städte Deutschlands und kulturelles Zentrum der Region. Ob Wandern, Radfahren, Joggen, Klettern: Im Süden locken zahlreiche Berge und Täler Sportler jeder Art. Mit unserem Reiseführer »Allgäu« lernen Sie außerdem Immenstadt, Oberstaufen, Sonthofen, Bad Hindelang, das Kleinwalsertal, die Hörnerdörfer, den Naturpark Nagelfluhkette, und viele Orte mehr so gut kennen, wie die Einheimischen – vielleicht sogar besser!Das württembergische Westallgäu begeistert mit zahlreichen Schlössern und Burgen. Isny und Ravensburg locken mit Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Seele baumeln lassen können Sie an der »bayerischen Riviera« am Bodensee. Darüber hinaus sind einen Besuch wert die Städte Bad Wurzach, Leutkirch, Kißlegg, Wolfegg, Wangen, Lindenberg, und und und … Überall ist unser Reiseführer »Allgäu« kenntnisreicher Begleiter an Ihrer Seite.
Mit Kind unterwegs im Allgäu
Das Allgäu lädt mit abwechslungsreicher Landschaft in bezaubernder Natur zum Familienurlaub geradezu ein. Im Buch finden Sie zahlreiche Aktivitäten für Kinder zwischen Oberstdorf und Kempten ausführlich beschrieben. Von den Buchenegger Wasserfällen über das Bergbauernmuseum Diepolz bis zu Hochseilgarten und Baumkronenweg: Für Kinder hält die Region Allgäu zahlreiche Entdeckungen und Erlebnisse bereit.Ob Sommer oder Winter: Machen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im Allgäu zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis mit unserem Reiseführer »Allgäu«, dem akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite mit zahlreichen bewährten Tipps, hilfreichen Hinweisen und genialen Geheimtipps.
Praktisch und interaktiv
Kostenlos und registrierungsfrei stehen zwölf GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Allgäu bereit.
Drei Fakten über das Allgäu, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
Die transalpinen Karawanen der »Lindenberger Cowboys«: Ab dem 17. Jahrhundert verschaffte der Pferdehandel nach Italien vielen Familien ein gutes Auskommen. Kleine Männergruppen reisten nach Norddeutschland und brachten bis zu zwei Dutzend Pferde nach Lindenberg. Hier wurden die Hufe neu beschlagen und die Tiere auf einer wochenlangen Wanderung über die Alpen nach Mailand geführt. Die Eisenbahn machte diesen Grenzverkehr obsolet. 1868 soll die letzte Karawane nach Italien aufgebrochen sein.
Leo Dorn, Adlerkönig aus Hinterstein: Das Oberstdorfer Heimatmuseum beherbergt sogar eine Büste von ihm. Mehr als 70 Adler soll er im Lauf seines Lebens zur Strecke gebracht haben. Die begehrten Adlerfedern verkaufte er im Nebenerwerb, sogar Kaiser Bismarck soll mit einer solchen Feder geschrieben haben. Leo Dorn war Leibjäger des Prinzregenten und als solcher ging er gnadenlos gegen Wilderer vor, die er sogar bis nach Tirol verfolgte. Ludwig Ganghofer setzte ihm in der Kurzgeschichte »Adlerjagd« ein literarisches Denkmal.
Geheimnisvolle Zeichen: Im Sonthofener Heimathaus wird ein bei Obernried geborgener Zeichenstein ausgestellt. Zu sehen sind vorgeblich Buchstaben, Symbole und ein Mühlespiel. Mühlespiele auf Zeichensteinen sind aus ganz Europa bekannt. Andere sehen in den Ritzungen ein vorchristliches Symbol für die drei Reiche Himmel, Erde und Unterwelt.
Ralph Raymond Braun, 1953 in der Anflugschneise des Frankfurter Flughafens geboren, aufgewachsen dortselbst und im Frankenland mit AFN (= American Forces Network) und Radio Luxemburg. Schon als Schüler erste journalistische Versuche als Vereinsreporter für die Heimatzeitung. Studierte Politik, Geschichte, Deutsch und kam dann über eine Karriere als Hausmeister, Buchhalter, Lehrer und Reiseleiter zum Schreiben von inzwischen mehr als zwanzig Reisebüchern.
Unterwegs mit Ralph Raymond Braun
Morgens Herzklopfen beim Gipfelsturm, mittags satte Zufriedenheit bei der Brotzeit auf der Sennalpe, nachmittags Ehrfurcht im barocken Kleinod der Dorfkirche und abends Schmunzeln vor der Kleinkunstbühne. Am nächsten Tag vielleicht eine Radrunde um den Forggensee, anschließend mit den Kindern Ritterspiele auf der Burgruine oder ein Besuch in des Kinis Märchenwelt Neuschwanstein. Und wann endlich in das Museum von und für Günter Kunerth? Die Stärke des Allgäus ist seine Vielseitigkeit. Kühe und Käse, Berge und Badeseen, Kunst und Klettern, Familienferien auf dem Bauernhof oder Wellnesswochenende im Spa, hier kann man ganz unterschiedliche Bedürfnisse ausleben und vielleicht ganz neue Seiten an sich entdecken.
Auch die Touristiker, getrieben von der Sorge, allein mit weißen Gipfeln, blauem Enzian, grünen Wiesen und goldglänzendem Rokoko allmählich den Anschluss an die Freizeitbedürfnisse jüngerer Generationen zu verlieren, suchen nach Neuem und vermarkten das Allgäu zunehmend als Arena von Event und Action. Doch das muss Faulenzer und Ruhesuchende nicht schrecken, denn der Rummel konzentriert sich auf wenige Orte und lässt zwischen Memmingen und Oberstdorf, zwischen Lech und Bodensee noch genug Raum für Müßiggang. Bei dem Versuch, Ihr ureigenes Allgäu zu finden, soll dieses Buch Ihnen eine kleine Hilfe sein.
Rezension
In bereits 4. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2022 seit dem Erscheinen 2014 liegt dieser Reiseführer zum Allgäu vor, das eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland ist; es reicht vom schwäbischen Westallgäu bei Bad Wurzach, Wangen und Lindenberg bis ins östliche bayerische Schongau, Wieskirch und Füssen mit den Königsschlössern und von memmingen und Bad Wörishofen im Norden bis Sonthofen, Oberstdorf und (die österreichische Enklave) Kleinwalsertal. Die Voralpenlandschaft erfüllt vielen Menschen den Traum von einer grünen, stillen und erfrischenden Oase in guter Luft. Erholung beim Wandern in einer intakten Berglandschaft, Baden in kristallklaren Seen oder Skifahren in schneesicherer Gegend oder eine zünftige Brotzeit auf einer Alpe ... Dieser Allgäu-Reiseführer schließt die Region in ihrer ganzen Vielfalt umfassend auf. Die Michael Müller Reiseführer bieten nach der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele (vgl. Inhaltsverzeichnis) im Schlußteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Im Anfangsteil erfolgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material, das auf die Beschreibungen abgestimmt ist. Hinzu kommen Wander- und Radwandertipps, hier 12 GPS-Wanderungen und Fahrradtouren (vgl. Inhaltsverzeichnis).
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Mit detailierten Wanderbeschreibungen, vielen Übersichtskarten und Plänen sowie Tipps für Restaurants und Unterkünfte von günstig bis nobel ist dieser Reiseführer der perfekte Urlaubsbegleiter.« buch aktuell, Brigitte Siegmund
»Neben Hintergrundinformationen wie Entstehung, Pflanzen- und Tierwelt und Geschichte behandelt das Buch auch die einzelnen Regionen des Allgäus und geht auf ihre Städte ein. […] Das Buch ist sowohl für Radler als auch für Bergsportler und wandernde Familien etwas, da es für jeden Geschmack eine oder mehrere Touren bereithält.« Passauer Neue Presse, Karin Polz
»Ein idealer Begleiter mit wertvollen Tipps zum Allgäu und dem Bayerischen Bodensee.« Dolce Vita Magazin, Barbara Blunschi
»Als Individualreisender hat man mit dem Reiseführer ›Allgäu‹ einen exzellenten Begleiter zur Hand.« Zeitenwende, Thomas Gießelmann
»Ralph-Raymond Braun hat alles akribisch dokumentiert – von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Er zeichnet liebevoll Porträts der Städte und begleitet den Besucher quasi auf Stadtrundgängen. Dabei hebt der Autor immer wieder Besonderes hervor, wie den Ausflug nach Schloss Linderhof oder die Fabel vom Esel mit dem Salz.« Menschen, Reisen, Abenteuer – »das« Reisemagazin online, Norbert Krauss
»Ein ausführlicher Überblick über die gesamte Region mit Kultur- und Naturerlebnissen sowie Tipps für den Urlaub.« Bayerns Bestes. Das Reise- und Genssmagazin, Franziska Meinhardt
»Auf jedem der beschriebenen Ausflüge war er unser Wegweiser. Nicht nur für den Buch- und Medienblog, sondern ebenfalls für die Mitreisenden. Wenn ich beim Aufbruch die Frage stellte, ob wir das Reisebuch wieder auf den Ausflug mitnehmen sollen, lautete die Antwort stets ›Ja‹. Er ist nicht nur Wegweiser, sondern Inspirationsquelle. Die von mir eingeklebten Post-Its sowie die Textmarkierungen machen ihn nun zu unserem Tagebuch.« buchundmedienblog.com, Oliver Steinhäuser
»Dieser ganz frisch erschienene Allgäu-Reiseführer schließt die Region in ihrer ganzen Vielfalt umfassend auf.« lehrerbibliothek.de, Oliver Neumann
»›Das Allgäu ist eine Urlaubsregion für Allrounder‹, schreibt Ralph-Raymond Braun im Vorwort zu seinem Reiseführer – und liefert anschließend auf mehr als 300 Seiten Beweise für seine These. […] Die Fotos sind ansprechend, zusammen mit den zwölf vorgestellten Wanderungen und Touren sowie den Übersichtskarten ist der Reiseführer ein guter Ratgeber für alle, die mal etwas anderes erleben wollen als den heimischen Schwarzwald.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
»Bereits eingangs differenziert der Autor nach Freizeit-Schwerpunkten: z. B. können Genussradler das Unterallgäu stressfrei erkunden, das Westallgäu eignet sich für Kulturreisende, Wasserratten genießen die Badeplätze im Ostallgäu und das Oberallgäu lockt den Bergsportler. […] 28 spannende Themen finden sich eingestreut in farbig gekennzeichneten ›Kästen‹. Abschließend 12 Wandervorschläge mit Übersichtskarten. […] Ein gelungener Band aus der Michael Müller-Reihe.« Buchprofile/Medienprofile, Lieselotte Banhardt
»Mit vielen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten […] sehr gerne empfohlen.« ekz.bibliotheksservice zur 3. Auflage
»All seine Schönheiten [gemeint sind die Schönheiten des Allgäus; Anm. d. Red.] spiegeln sich in dem neuen Reiseführer des Michael Müller Verlags wider.« Nürtinger Zeitung, Jürgen Gerrmann
»Ob Restaurants, Unterkünfte, Wandervorschläge, Karten und Stadtpläne, Hintergrundgeschichten und regionale Besonderheiten, hier fehlt nichts, was der Reisende wissen sollte.« Pressebüro Berghoff
»Fundierter Reiseführer mit Zufriedenheitsgarantie.« Bibliothek im Pius, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Anne Rathmann
Inhaltsverzeichnis
Orientiert im Allgäu 8
Die Region im Profil 10
Kultur erleben 12
Natur erleben 14
Das Allgäu mit Kindern 16
Unterwegs im Allgäu 18
Unterallgäu 20
Memmingen 22
Kartause Buxheim 36
Illerwinkel 42
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren 42
Kronburg 42
Maria Steinbach 43
Bad Grönenbach 44
Rundweg Illerschleife 45
Ottobeuren 46
Mindelheim 50
Bad Wörishofen 58
Ostallgäu 62
Kaufbeuren 65
Georgikirche be Untergermaringen 73
»Kleine Wies« in Stöttwang 73
Burg Kemnat 74
Kloster Irsee 74
Obergünzburg 75
Marktoberdorf 78
Auerbergland 83
Altenstadt 83
Der Auerberg 84
Lechbruck 84
Steingaden 85
Die Wieskirche 86
Seeg 88
Am Forggensee 90
Radrunde um den Forggensee 91
Rieden 91
Roßhaupten 93
Füssen 95
Hopfensee 102
Faulenbacher Tal und Alatsee 102
Schwangau und die Königsschlösser 107
Museum der bayerischen Könige 108
Schloss Hohenschwangau 108
Schloss Neuschwanstein 109
Der Schwansee 112
Der Tegelberg 112
Pfronten 116
Burg Falkenstein 118
Burgen Eisenberg un Hohenfreyberg 119
Nesselwang 122
Oberallgäu 126
Kempten 129
Altusried 137
St. Pankratius in Wiggensbach 138
Am Durachtobel 138
Burg Sulzberg 138
Rottachsee 138
Immenstadt 143
Naturpar Nagelfluhkette 149
Am Alpsee 150
Die Alpsee-Bergwelt 150
Der Mittagberg 151
Der Hochgrat 152
Die Wasserfälle 152
Hündlekopf und Imberg 153
Oberstaufen 154
Sonthofen 158
Hinanger Wasserfall 161
Starzlachklamm 161
Erzgruben-Erlebniswelt 161
Der Grünten 162
Gunzesrieder Tal 163
Die Hörnerdörfer 166
Fischen 167
Ofterschwang 167
Bolsterlang 167
Obermaiselstein 167
Balderschwang 168
Bad Hindelang 169
Oberstdorf 175
Durch die Breitachklamm 178
Im Stillachtal 178
Im Trettachtal 181
Auf dem Nebelhorn 182
Kleinwalsertal 188
Riezlern 189
Hirschegg 189
Mittelberg 190
Westallgäu und bayerische Bodensee 192
Bad Wurzach 195
Leutkirch 198
Center Parcs Allgäu 201
Schmidsfelden 201
Eisenbach/Kreuzthal 201
Kißlegg 205
Wolfegg 206
Ravensburg 209
Basilika Weingarten 214
Die Waldburg 215
Wangen 218
Pfarrkirche von Deuchelried 224
Eglofs 224
Isny 228
Durchs Rotmoos 232
Im Eistobel 233
Durchs Taufach-Fetzach-Moos 233
Schloss Rimpach 233
Die Adelegg 233
Ruine Alttrauchburg 234
Lindenberg 237
Scheidegg 241
Weiler-Simmerberg 243
Stiefenhofen 245
Lindau 246
Wasserburg 253
Nonnenhorn 254
Nachlesen & Nachschlagen 258
Natur und Landschaft 260
Geschichte 268
Kunst und Architektur 280
Anreise und Verkehrsmittel vor Ort 288
Übernachten 290
Essen und Trinken 291
Reisepraktisches in Stichworten 296
Feste und Veranstaltungen 296
Gästekarten und Kurtaxe 296
Information und Internet 297
Klima und Reisezeit 297
Lesetipps 298
Aktiv im Allgäu 300
Fliegen 302
Radfahren 303
Radtour 1: Von Memmingen durch den Illerwinkel GPS 304
Radtour 2: MTB-Tour im Gunzesrieder Tal GPS 306
Klettern 308
Wassersport 311
Wintersport 313
Wandern 314
Wanderung 1: Aggenstein und Breitenberg 318
Wanderung 2: Nagerfluhkette vom Hochgrat zum Mittag 321
Wanderung 3: Nagelfluhschleife Alpenfreiheit 324
Wanderung 4: Auf den Grünten 326
Wanderung 5: Rund um den Besler 328
Wanderung 6: Schrecksee und Hochvogel 330
Wanderung 7: Rund um die Höfats 334
Wanderung 8: Vom Söllereck zur Kanzelwand 336
Wanderung 9: Über den Gottesacker 339
Wanderung 10: Hausbachklamm und Wildrosenmoos 341
Verzeichnisse 344
Kartenverzeichnis 344
Alles im Kasten 345
Fotonachweis 346
Impressum 346
Register 353
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|