|
Adventszeit im Museumdorf
Ein Adventskalender zum Vorlesen und Ausschneiden
Wulf Denecke, Heike Prange
Kaufmann
EAN: 9783780605702 (ISBN: 3-7806-0570-8)
52 Seiten, kartoniert, 30 x 21cm, August, 2003, mit großem Poster
EUR 12,45 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die 24 Geschichten dieses Adventskalenders spielen in einem Museumsdorf, in dem eine Kindergruppe ein Weihnachtsspiel einübt, das am Heiligen Abend in einem richtigen Stall aufgeführt wird. Die Krippenspielkinder erfahren in dieser Zeit ganz nebenbei vieles über die alten Häuser des Museumsdorfs und darüber, wie das Leben dort vor hundert Jahren aussah. So schlägt der Kalender eine Brücke von den Kindern heute über die Generationen vor ihnen bis zurück zum biblischen Geschehen vor 2000 Jahren.
Zu jeder Geschichte gehört ein kleines Bild, das ausgeschnitten und in das beigefügte Poster des Museumsdorfs eingeklebt wird.
Rezension
Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Adventskalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 24 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Weihnachtsszeit durch das Jahr hindurch.
Gemeinsam Zeit zu verbinden und bei einer Kerze einer Geschichte zu lauschen ist für Kinder ein viel schöneres Geschenk als ein Stückchen Schokolade, das einsam im Plastikkalender auf sie wartet.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jessica wohnt allein mit ihren Eltern in einem Museumsdorf.
Ihr Vater ist dort Museumswart. Im Sommer kommen
viele Gruppen und Schulklassen in das Museumsdorf,
um die alten Häuser zu besichtigen und an den Aktivitäten
teilzunehmen, die hier stattfinden. Und jetzt, in
der Adventszeit, übt eine Kindergruppe hier ein Krippenspiel
ein, das am Heiligen Abend in einem richtigen Stall
aufgeführt wird.
Der Adventskalender erzählt, was Jessica und die Krippenspiel-
Kinder in dieser Zeit alles erleben. Ganz nebenbei
flicht der Autor vieles ein über das Leben auf einem
Bauernhof vor mehr als hundert Jahren – über den harten
Arbeitstag, aber auch über Feste und Bräuche, Tiere
und Pflanzen. So gelingt es ihm, eine Brücke zu schlagen
von den Kindern heute über die Generationen vor ihnen
bis zurück zum biblischen Geschehen vor 2000 Jahren.
Zu jeder Geschichte gehört ein kleines Bild, das ausgeschnitten
und in ein Poster eingeklebt wird.
Text ab 8; Basteln ab 5, gerade Formen
Inhaltsverzeichnis
1. Dezember Im alten Dorf
2. Dezember Am Bienenstand
3. Dezember Honigkuchen backen
4. Dezember Barbarazweige
5. Dezember Treffpunkt in der 'Döns'
6. Dezember Am Steinbackofen
7. Dezember Die alte Rossmühle
8. Dezember Weihnachtsmarkt in Spiekerhus
9. Dezember Von Gänsen und Hühnern
10. Dezember Im Stall bei den Schafen
11. Dezember Die erste Probe
12. Dezember Die große Eibe
13. Dezember Die hölzerne Kuh
14. Dezember Geburtstagsfest im Dorfkrug
15. Dezember Die alte Schmiede
16. Dezember Macht hoch die Tür
17. Dezember Die Pforte zum Museumsdorf
18. Dezember Die 'redlichen' Hirten
19. Dezember Die Sternsinger
20. Dezember Die Feuerwehr hilft mit
21. Dezember Krippe und Jesuskind
22. Dezember Warme Decken vom Roten Kreuz
23. Dezember Weihnachtssterne strahlen
24. Dezember Betlehem im Museumsdorf
Weitere Titel aus der Reihe Adventskalender |
|
|