lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychosoziale Beratung Grundlagen, Diagnostik, Intervention
Psychosoziale Beratung
Grundlagen, Diagnostik, Intervention




Dieter Wälte (Hrsg.), Michael Borg-Laufs

Kohlhammer
EAN: 9783170338203 (ISBN: 3-17-033820-X)
338 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2018, 42 Abb., 12 Tab.

EUR 39,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Psychosoziale Beratung umfasst jede professionell-unterstützende Form der Interaktion mit Klienten in psychosozialen Arbeitsfeldern, die auf die Diagnostik und Intervention bei psychosozialen Belastungen, Einschränkungen, Notlagen und Krisen gerichtet ist. Für ein entwicklungsorientiertes Unterstützungsangebot mit einem ausgeprägten Bezug zum sozialen Netzwerk der Adressaten stellt der Band Bausteine zur psychosozialen Beratung zur Verfügung, die in unterschiedlichen Beratungsfeldern eine systematische Fallarbeit vom Erstkontakt bis zum Abschluss ermöglichen.

Prof. Dr. Dieter Wälte ist Psychologischer Psychotherapeut und lehrt Klinische Psychologie und Persönlichkeitspsychologie an der Hochschule Niederrhein.

Prof. Dr. Michael Borg-Laufs, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sowie Psychologischer Psychotherapeut, lehrt dort Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern.
Rezension
Dieser neu erschienene Band aus der Kohlhammer-Reihe "Grundwissen Soziale Arbeit" bietet mit engem Praxisbezug für berufliche Handlungskompetenzen eine Einführung in die "Psychosoziale Beratung" (Titel) mit den Bereichen "Grundlagen, Diagnostik, Intervention" (Untertitel). Klient/inn/en, die unter psychosozialen Belastungen, Einschränkungen, Notlagen und Krisen leiden, bedürfen der professionellen psychosozialen Beratung, die in der Regel von Sozialarbeiter/inne/n bzw. Sozialpädagog/inn/en geleistet wird. Dabei sind neben grundsätzlichen Erwägungen zur Beratung insbesondere die verschiedenen Beratungsphasen ebenso zu berücksichtigen wie die Analyse und Klärung der Probleme mit der Vereinbarung von Beratungszielen und der Hilfe zur Problembewältigung. Darüber hinaus werden Evaluation, Supervision und Reflexion bzw. Dokumentation des psychosozialen Beratungsprozesses thematisiert.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Soziale Arbeit - Grundwissen
Studieren ist seit Bologna intensiver und anstrengender geworden. Studierende müssen dieselbe Stoffmenge heute in kürzerer Zeit bewältigen, die Anteile des Selbststudiums wachsen. Studierende erwarten dafür gut aufbereitete Fachliteratur, die ihren Informationsbedarf punktgenau trifft. Gleichzeitig braucht ein solides Grundlagenstudium verlässliches Grundlagenwissen. Die Reihe "Grundwissen Soziale Arbeit" stellt das in der akademischen Ausbildung von Sozialarbeitern/Sozialpädagogen erforderliche Grundwissen in seinen wesentlichen Elementen und disziplinären Bezügen in einer lernfreundlichen Form und Sprache bereit. Die Aufgliederung des Grundwissens berücksichtigt dabei alle zentralen Bezugsdisziplinen der Sozialen Arbeit als einer Humanwissenschaft. Jeder Band bietet in sich abgeschlossen eine grundlegende Einführung in das jeweilige Themenfeld. Im Mittelpunkt steht dabei immer, welche beruflichen Handlungskompetenzen durch das gebotene Grundlagenwissen gefördert bzw. welche Bedeutung der angebotene Stoff für die berufliche Tätigkeit einer sozialpädagogischjen Fachkraft hat. Dieser enge Praxisbezug ist für den Leser Einladung und Motivation, sich auf das neue wissenschaftliche Wissen einzulassen. In verständlicher Sprache ohne überzogenes Fachvokabular, mit optischer Unterstützung des Textverständnisses und durchgängiger Visualisierung der Darstellung durch Grafiken und Bilder, mit übersichtlicher Gliederung und aufgelockerter Seitengestaltung bilden die Bände der Reihe ein lesefreundliches Medium zum Selbststudium.
Die neue Reihe auf den Punkt gebracht: Sukzessive Präsentation des gesamten Grundlagenwissens "Sozialer Arbeit" und ihrer Bezugswissenschaften in einzelnen, in sich abgeschlossenen Bänden, Beschränkung der Stoffmenge auf ein notwendiges und überschaubares Maß, gezielte Verknüpfung von Theorie und Praxis, Verständlichkeit und Anschaulichkeit der Darstellung, lernfreundliche Gestaltungselemente in Form von Schaubildern, Unterlegungen, aufgelockerter Seitengestaltung, der wiederholenden Zusammenfassung von Zwischenergebnissen etc., Serviceteil, der auf geeignete Internetseiten und ausgesuchte Fachliteratur hinweist.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Reihe 5
Zu diesem Buch 7

1 Grundlagen psychosozialer Beratung 13

1.1 Die Geschichte der Beratung 14
Anne de la Motte
1.2 Was ist psychosoziale Beratung? 24
Dieter Wälte & Anja Lübeck
1.3 Schulenspezifische Beratungsmodelle und deren Integration 31
Jan G. Thivissen & Dieter Wälte
1.4 Wirkfaktoren 41
Dieter Wälte

2 Prozessmodell der Beratung 51
Michael Borg-Laufs & Dieter Wälte

2.1 Beratungsphasen 52
2.2 Aufbau einer Beratungssitzung 58

3 Gestaltung einer professionellen Beziehung in der Beratung 59
Dieter Wälte & Michael Borg-Laufs

3.1 Grundlagen menschlicher Kommunikation 61
3.2 Basisfertigkeiten der Gesprächsführung 67
3.3 Checkliste zum Erstgespräch 77

4 Änderungsmotivation 80
Barbara Beck & Michael Borg-Laufs

4.1 Theoretische Grundlagen 80
4.2 Motivationsdiagnostik 83
4.3 Motivierende Gesprächsführung 89

5 Analyse und Klärung der Probleme im Kontext von Ressourcen 97

5.1 Diagnostische Grundlagen zum Fallverständnis nach dem bio-psycho-sozialen Modell 98
Dieter Wälte
5.2 Psychosoziale Ausgangssituation 105
Julia Tiskens & Michael Borg-Laufs
5.3 Ressourcendiagnostik 113
Franz-Christian Schubert
5.4 Verhaltensanalyse nach dem SORKC-Modell 130
Michael Borg-Laufs
5.5 Analyse der Selbstregulation 135
Dieter Wälte
5.6 Analyse psychischer Grundbedürfnisse 141
Michael Borg-Laufs
5.7 Diagnostik des Familiensystems 149
Dieter Wälte

6 Analyse und Vereinbarung von Beratungszielen 154
Dieter Wälte & Melanie Meyer

6.1 Zielanalyse 155
6.2 Zielfestlegung und Beratungskontrakt 158

7 Problemaktualisierung 162

7.1 Rollenspiel 162
Michael Borg-Laufs
7.2 Konfrontative Techniken (Verhaltensexperimente) 167
Dieter Wälte & Lara Sieben
7.3 Schematherapeutische Interventionen in der Beratung 178
Anja Lübeck & Dieter Wälte

8 Ressourcenaktivierung 190
Franz-Christian Schubert

8.1 Theoretische Fundierung 191
8.2 Indikation von Ressourcenaktivierung 192
8.3 Basisinterventionen zur Ressourcenaktivierung 194
8.4 Schlussbetrachtung 204

9 Hilfe zur Problembewältigung 205

9.1 Methoden der Einzelberatung 207
Michael Borg-Laufs & Barbara Beck
9.2 Methoden der systemischen Paar- und Familienberatung 235
Franz-Christian Schubert, Dieter Wälte & Melanie Meyer
9.3 Einsatz von Trainings in der Beratung 255
Dieter Wälte & Michael Borg-Laufs

10 Evaluation des Beratungsprozesses 272
Michael Borg-Laufs & Julia Tiskens

10.1 Relevanz 272
10.2 Gegenstand der Evaluation 273

11 Beratungsabschluss 281
Melanie Meyer & Dieter Wälte

11.1 Funktionen des Beratungsabschlusses 282
11.2 Schwierigkeiten innerhalb des Beratungsabschlusses 285

12 Supervision 288
Franz-Christian Schubert

12.1 Begriff und Entwicklung 288
12.2 Ziele und Aufgaben 289
12.3 Settings und Reflexionsfelder 292
12.4 Kompetenzen und Haltungen 294
12.5 Standards von Supervision 295
12.6 Supervision in der Ausbildung von Beratern undPsychotherapeuten 295
12.7 Fallsupervision im Ausbildungskontext 297

13 Reflexion und Dokumentation des Beratungsprozesses 303
Michael Borg-Laufs & Dieter Wälte

13.1 Einleitung 303
13.2 Leitfaden für die Reflexion und Dokumentation von Beratungsfällen 304
13.3 Strukturierungshilfe für die Fallvorstellung im Team oder in der Supervision 312

Literaturverzeichnis 315
Autorenangaben 337