lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lehrbuch diagnostischer Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogik  2., verbesserte und aktualisierte Aufl. 2018
Lehrbuch diagnostischer Grundlagen der Heil- und Sonderpädagogik


2., verbesserte und aktualisierte Aufl. 2018

Christina Reichenbach, Helge Thiemann

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808008478 (ISBN: 3-8080-0847-4)
224 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2018, Klappenbroschur

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Lehrbuch führt grundlegend in die heil- und sonderpädagogische Diagnostik ein.

Zunächst werden die Ziele, Aufgaben und Inhalte in pädagogischen Arbeitsfeldern dargestellt und der diagnostische Prozess aufgezeigt. Nachfolgend werden verschiedene diagnostische Methoden zur Erkenntnisgewinnung vorgestellt und das diagnostische Handeln in Bezug zu Rahmentheorien gesetzt. Ausführungen zur praxisrelevanten Anwendung finden sich im dritten Teil des Buches. Hier wird unter anderem auf Förderpläne, gesetzliche Grundlagen, notwendige Qualifikationen sowie ethische Aspekte von Diagnostik eingegangen. Anhand von Praxisbeispielen wird ein direkter Bezug zur heil- und sonderpädagogischen Arbeit hergestellt und reflektiert.

Das Buch eignet sich als Überblick zu Themen und Inhalten einer heil- und sonderpädagogischen Diagnostik und vermittelt handlungspraktische Kompetenz.

Prof. Dr. Christina Reichenbach ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Psychomotorik). Sie hat nach langjähriger praktischer Tätigkeit als Psychomotoriktherapeutin seit 2009 eine Professur für Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Förderung, Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum inne. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten (Förder-)Diagnostik, Psychomotorik in Theorie und Praxis sowie Selbstkonzeptentwicklung, ist sie Leiterin der dort ansässigen Heilpädagogischen Ambulanz.

Prof. Dr. Helge Thiemann ist Diplom-Psychologe. Er ist seit Jahren im Bereich der Rechtspsychologie als Gerichts-Sachverständiger für Aussage- und Familienrechtspsychologie tätig und vertrat an der Ruhr-Universität Bochum eine Professur für den Lehrstuhl für Methodik, Diagnostik und Evaluation. Seit 2010 hat er eine Professur für Psychologie im Studiengang Heilpädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum inne. Seine Arbeits- und Lehrschwerpunkte sind neben der Allgemeinen Psychologie die Klinische Psychologie sowie Methodik, Statistik und Diagnostik.



Aus dem Inhalt:

I. Grundlagen: Ziele, Aufgaben, Inhalte, Bezugssysteme, Durchführung und Rahmenbedingungen, Diagnostischer Prozess, Rahmentheorien, Förderdiagnostik

II. Methoden: Grundbegriffe, Beobachtung, mündliche Befragung, schriftliche Befragung, Screening, Test, Diagnostisches Inventar, Fehleranalyse, Arbeitsprodukt

III. Praxisrelevante Anwendung und Professionalisierung: Gutachten, Förderpläne, Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarf, Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik, Qualifikation, Ethik in der Diagnostik



In jedem Kapitel finden sich praxisrelevante Beispiele zur Veranschaulichung der Inhalte.



Diese Auflage wurde umfassend überarbeitet und durch das Kapitel „Diagnostik und Inklusion – ein Widerspruch?!“ und Verweise auf neueste Verordnungen und Richtlinien ergänzt (Stand 2018).
Rezension
Diese 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und durch das Kapitel „Diagnostik und Inklusion – ein Widerspruch?!“ und Verweise auf neueste Verordnungen und Richtlinien ergänzt (Stand 2018). Die Darstellung bietet einen Überblick über das breite Gebiet der heil- und sonderpädagogischen Diagnostik. Heilpädagog/inn/en arbeiten im präventiven und rehabilitativen Bereich, Sonderpädagog/inn/en arbeiten nicht allein in (Förder-)Schulen und ihre Arbeit erstreckt sich über die gesamte Lebensspanne. Diagnostik meint eine unterscheidende Beurteilung und Erkenntnis als Orientierungsgrundlage für zukünftige (heil-)pädagogische Handlungen. Dabei werden verschiedene diagnostische Methoden zur Erkenntnisgewinnung vorgestellt und das diagnostische Handeln in Bezug zu Rahmentheorien gesetzt. Ausführungen zur praxisrelevanten Anwendung finden sich im dritten Teil des Buches, der handlungspraktische Kompetenz vermittelt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Von dem Autorenduo – und dem kann sich der Rezensent anschließen – wird die Publikation zur Lektüre Studierenden der Heil- und Förderpädagogik, Sonder- und Heilpädagogen sowie ErzieherInnen, MotopädInnen, MotologInnen, ErgotherapeutInnen u. ä. Berufsgruppen empfohlen. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und aus diesem Grund gut lesbar. Das schafft die oder der geübte Leserin oder Leser in einem Rutsch. Und dann macht Lernen auch Spaß." Carsten Rensinghoff, socialnet.de
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen 7

Heil- und sonderpädagogische Diagnostik 9

Ziele und Aufgaben 9
Inhalte 10
Bezugssysteme 11
Durchführung und Rahmenbedingungen 15
Diagnostischer Prozess 16
Klärung der Fragestellung und Formulierung des Auftrags 17
Bildung von Hypothesen 19
Planung und Durchführung der diagnostischen Untersuchung 20
Analyse der Ergebnisse in Bezug auf die Hypothesen 22
Intervention 23
Evaluation/Bewertung 24
Theoriebezug – Rahmentheorien 24

Förderdiagnostik 27

Entwicklung der „Förderdiagnostik“ 27
Definitionen und Verständnisse von Förderdiagnostik 32
Aufgaben und Ziele von Förderdiagnostik 34
Merkmale von Förderdiagnostik 35
Theorie und Praxis – Kontroverse Diskussionen 38
Inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung 44

II Methoden in der Diagnostik 45

Grundbegriffe 46

Methoden 47

Statistische Grundlagen 48
Test 53
Schriftliche Befragung 78
Beobachtung 82
Mündliche Befragung – Gespräch/Befragung/Interview 89
Screening 95
Diagnostisches Inventar 98
Arbeitsprodukt 104
Fehleranalyse 107

III Praxisrelevante Anwendung und Professionalisierung 115

Gutachten 116

Aufgaben und Ziele 117
Qualitätskriterien von Gutachten 118
Aufbau eines Gutachtens 126

Förderpläne 132

Möglichkeiten und Chancen der Förderplanung 132
Elemente der Förderplanung 133
Förderpläne – Materialen zur Erstellung und Dokumentation 134
Individueller Entwicklungsplan (IEP) 137

Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarf 138

KMK-Empfehlungen 138
Inhalte und Ablauf des Verfahrens 139
Verordnungen und Richtlinien der 16 Bundesländer 145
Sonderpädagogischer Förderplan 146
Kritik an der Umsetzung des Verfahrens 146

Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik 149

Besonderheiten einer Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik 149
Intelligenz 149
Klassische Modelle von Intelligenz 152
Auswahlkriterien für Tests 154
Entwicklungsdiagnostik 164

Qualifikation für diagnostische Prozesse 171

Ausbildung 172
Handlungskonzept heil-/sonderpädagogischer Diagnostik 178

Ethik in der Diagnostik – Überlegungen zur Bedeutung für die heil-/sonderpädagogische Diagnostik 180

Diagnostik und Inklusion - Ein Widerspruch?! 194

Literatur 204
Internetquellen 216
Verordnungen und Richtlinien ... 217