lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Drama Theorie, Analyse, Geschichte
Handbuch Drama
Theorie, Analyse, Geschichte




Peter W. Marx (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476023483 (ISBN: 3-476-02348-6)
356 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2012, 7 s/w Abb.

EUR 69,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
www.metzlerverlag.de
Rezension
Das Drama ist bis heute eine entscheidende literarische Gattung und ein bedeutsames kulturelles
Phänomen seit der griechischen Antike, - und so bildet das Drama auch im heutigen schulischen (Deutsch- und Fremdprachen-)Unterricht einen wesentlichen Gegenstand. Dieses "Handbuch Drama" stellt in der bewährten und überaus kompetenten Art der Metzler-Handbücher ein umfassendes Kompendium zu Dramen-Theorie, -Analyse und -Geschichte dar (Untertitel). Dabei zeigt das Handbuch bewußt verschiedene Zugangsweisen in einem nicht-homogenisierbaren Diskurs auf; denn Dramentheorie ist als Teil der Kulturgeschichte wesentlich von Brüchen und Kontingenzen geprägt. Jedenfalls aber weist das Drama in seiner Bezogenheit auf die theatrale Darstellung über das literarische Gefüge hinaus; das Drama steht in der Spannung von Textualität vs. Performativität.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Fachgebiet: Literaturwissenschaft

Umfassender Überblick von der Antike bis heute – mit historischen und kulturellen Kontexten
Grundlagen der Dramenanalyse
Auswahlbibliografie, Sach-, Namen- und Titelregister

Herausgeber:
Peter W. Marx, Professor für Medien- und Theaterwissenschaft an der Universität zu Köln.

Das Genre des Dramas in der Gesamtschau. Das Handbuch präsentiert die zentralen Formen und Konzeptionen des Dramas und liefert einen Überblick über den aktuellen Stand der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung aus komparatistischer Perspektive. Wichtige Begriffe der Dramentheorie werden ebenso erläutert wie die wesentlichen Modelle der Dramenanalyse. Indem es auch die Einflüsse auf das Theater untersucht, trägt das Werk der Sonderstellung Rechnung, die das Drama innerhalb der klassischen Gattungstheorie einnimmt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII

I. Begriffe und Konzepte

1. Dramentheorie (Peter W. Marx) 1
2. Begriffe des Aristoteles (Julia Stenzel) 12
3. Wirkungskategorien 31
3.1 Das Tragische (Alexandra Portmann) 31
3.2 Das Komische (Peter W. Marx) 36
3.3 Das Wunderbare (Peter W. Marx) 39
4. Drama – Dramaturgie (Peter M. Boenisch) 43
5. Dramatik-Lyrik-Epik: Das Drama im System der literarischen Gattungen (Michael Bachmann) 52
6. Theater jenseits des Dramas: Postdramatisches Theater (Miriam Drewes) 72
7. Interkulturelle Dramaturgie (Christopher Balme) 85
8. Intermediale Dramaturgie (Wolf-Dieter Ernst) 94

II. Annäherung an das Drama in analytischer Perspektive

1. Grundelemente (1): Bausteine des Dramas (Figur, Handlung, Dialog) (Nicolette Kretz) 105
2. Grundelemente (2): Formprinzipien der dramaturgischen Komposition (Peter M. Boenisch) 122
3. Regieanweisung/ Szenenanweisung (Peter W. Marx) 144
4. Erzählperspektiven im Drama (Kurt Taroff) 147
5. Dramaturgien der Unterbrechung und der Diversität: Tableaux, Intermezzi, Nachspiele (Bettina Brandl-Risi) 151
6. Die »Absolutheit des Dramas« (Szondi) als analytisches Modell (Peter M. Boenisch) 157
7. Drama und Performativität (Peter W. Marx) 162
8. Dramenanalyse nach dem Ende der Gattungskonvention (Miriam Drewes) 166

III. Gattungen des Dramas im historischen Kontext

1. Drama und Theater – eine Wahlverwandtschaft? (Peter W. Marx) 171
2. Antike (Martin Hose) 173
3. Gattungen des nicht-europäischen Theaters 191
3.1 Japanisches Theater 191
3.1.1 Nō-Drama (Stanca Scholz-Cionca) 191
3.1.2 Puppentheater (Andreas Regelsberger) 194
3.1.3 Kabuki-Theater (Andreas Regelsberger) 196
3.2 Sanskrit-Drama (Christopher Balme) 198
3.3 Das chinesische Theater bis zum Ende der Yuan-Dynastie (1368) (Michael Gissenwehrer) 203
4. Mittelalter – geistliches Spiel (Jan Mohr, Julia Stenzel) 209
5. Frühe Neuzeit – das englische Drama (Virginia Richter) 215
6. Improvisationscomoedie – Drama und Maskenspiel im 16.–18. Jahrhundert (Stefan Hulfeld) 224
7. Barock (Dirk Niefanger)230
8. Französische Klassik (Julia Pfahl) 244
9. Aufklärung (Beate Hochholdinger-Reiterer) 251
10. Bühne und Musik/ Bühnenmusik (Arne Stollberg) 265
11. Realismus/Naturalismus (Klaus Müller-Wille)272
12. Der Theaterboom des 19. Jahrhunderts und die Proliferation der Gattungen (Nic Leonhardt ) 283
13. Kurzformen des Dramas seit der Moderne (Hans-Peter Bayerdörfer) 286
14. Lesedrama (Peter W. Marx) 293
15. Episches Theater (Ulrich Kittstein) 296
16. Dokumentartheater/ Dokumentardrama (Michael Bachmann) 305
17. Der Verlust der Gattungsmerkmale: Drama nach 1945 (Norbert Otto Eke) 310
18. Rückkehr des dramatischen Erzählens? (Stefan Tigges) 323

Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger 329
Auswahlbibliografie 331
Sachregister 333
Namen- und Titelregister 338