lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Frieden lernen Das Praxishandbuch für ein positives Schulklima
Frieden lernen
Das Praxishandbuch für ein positives Schulklima




Shirley Everett, Lisa Carlone Steindorf

Cornelsen Scriptor
EAN: 9783589218905 (ISBN: 3-589-21890-8)
288 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2004

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schule in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts

Wer heute unterrichtet, hat es oft mit Unruhe und Störungen zu tun. Der hohe Geräuschpegel und der raue Umgangston erschweren die pädagogische Arbeit. Müssen Lehrerinnen und Lehrer das hinnehmen - oder können sie diese Umstände ändern?

Ein erfolgreiches Schulprogramm aus Kanada zeigt, wie Sie eine kreative und harmonische Lernumgebung schaffen können. Dabei lernen Kinder und Erwachsene, respektvoll und friedlich miteinander umzugehen.

Das Programm »Frieden lernen®« bezieht Lehrer, Kinder und Eltern ein.

Es basiert auf sechs Bausteinen: • Lebensführung • Selbstwertgefühl • Disziplin und Respekt • Konfliktbewältigung und Gewaltprävention • Umgang mit Schikane • Mitschüler-Mediation.

Das Buch stellt Theorie und Praxis dieses neuartigen Konzepts vor, mit vielen Übungen für die Umsetzung in der Schule. Es eignet sich für Grundschulen ebenso wie für die Klassen 5 und 6.

Die Autorinnen:

Shirley Everett hat dieses Programm in Kanada zunächst für ihre Grundschule entwickelt. Weltweit arbeiten inzwischen zahlreiche Schulen damit. - Lisa Carlone Steindorf hat das Programm in Deutschland eingeführt. Sie leitet das Zentrum für Friedenspädagogik in Hofheim/Hessen.

Beide Autorinnen sind Pädagoginnen und bieten Seminare und schulinterne Lehrerfortbildungen zu »Frieden lernen®« im Rahmen der Cornelsen Akademie an.
Rezension
Ein faszinierendes Konzept legen die Autorinnen in diesem Praxisbuch vor. Es geht um ein Programm mit dem Namen Frieden lernen®, das respektvolles Arbeiten in einer kreativen und harmonischen Lernumgebung fördern will. Dabei ist der friedliche Umgang miteinander die Grundvoraussetzung, um die Idee umsetzen zu können.Das Programm basiert auf sechs Bausteinen: Lebensführung, Selbstwertgefühl, Disziplin und Respekt, Konfliktbewältigung und Gewaltprävention, Umgang mit Schikane, Mitschüler-Mediation, die in dem Buch mit vielen Anregungen und Tipps vorgestellt werden. Solche Hilfen zur Verbesserung des Schulklimas sind notwendig und wichtig. Es bleibt zu wünschen, dass möglichst viele Pädagogen den Mut haben, dieses Konzept in der Praxis zu erproben - denn Papier ist geduldig.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bausteine für eine neue Schulkultur:
Cornelsen stellt Schulprogramm Frieden lernen® vor

Verhaltensprobleme bei Schülern führen dazu, dass Lehrerinnen und Lehrer an vielen Schulen gar nicht mehr dazu kommen, den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Eine aktuelle Studie der Universität Freiburg kam zu dem Ergebnis, dass Lernen und Lehren an vielen deutschen Schulen auf Grund von destruktivem Schülerverhalten nahezu unmöglich sei. Eine Erfahrung, die die Cornelsen Autorin Lisa C Steindorf teilt. Nach längerer Pause begann sie vor einigen Jahren wieder zu unterrichten. Obwohl sie ihr bestes gab, war sie ständig mit Disziplinproblemen, wie umherlaufenden Kindern, Kindern die sich schlugen oder sich beschimpften, beschäftigt. Ein Zustand, den Steindorf nicht als normal hinnehmen wollte. Auf der Suche nach einer Lösung stieß sie auf das kanadische Schulprogramm „Auf dem Weg zu einer friedvollen Schule" - eine Initiative der Pädagogin Shirley Everett. Gemeinsam mit dem Cornelsen Verlag stellen Everett und Steindorf das bisher einzigartige Programm nun deutschlandweit unter dem Namen Frieden lernen® in Lehrerfortbildungsveranstaltungen und Workshops sowie in einem Praxisbuch vor.
Weltweit arbeiten über 170 Schulen nach dem Prinzip von Frieden lernen®. Wo das Programm eingeführt wurde, hat es eine nachhaltige Verbesserung des Unterrichtsklimas und der Schulkultur bewirkt. Das ganzheitliche Konzept spricht alle Aspekte schulischen Zusammenlebens an und richtet sich dabei an Schülerinnen und Schüler ebenso wie an Lehrer und Eltern. Dieser umfassende Ansatz unterscheidet das von der Kanadierin Shirley Everett entwickelte Programm von anderen Anti-Gewalt-Programmen. Nach Deutschland kam die Idee durch Lisa C. Steindorf, Leiterin des Zentrums für Friedenspädagogik Hofheim.
„Wir möchten mit dem neuen Programm Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit stärken und helfen, ein respektvolles Arbeitsfeld zu schaffen", erklärt Steindorf. Ziel von Frieden lernen® ist es, eine kreative und harmonische Lernumgebung zu schaffen, in der Menschen respektvoll und friedlich miteinander umgehen. Sowohl das Buch als auch die Seminare stellen ein umfassendes Programm für die erste bis sechste Klasse vor, mit dessen Hilfe soziale Kompetenz aufgebaut wird.
Den Kern von Frieden lernen® bilden sechs Bausteine: Einzelne Lektionen zu den Themen Lebensführung, Selbstwertgefühl, Disziplin und Respekt, Konfliktlösung und Gewaltprävention, Umgang mit Schikane und Mitschüler-Mediation verdeutlichen und üben die Idee des respektvollen Umgangs miteinander auf kindgerechte Weise. Schritt für Schritt lernen Kinder so, eigene Schwächen und Stärken zu akzeptieren, sie entwickeln Einfühlungsvermögen sowie kommunikative Fertigkeiten und üben, Konflikte friedlich zu lösen. Die gesamte Schule führt einheitliche Regeln ein, mit denen Probleme und Konflikte gelöst werden. So entsteht nicht nur ein angenehmes Schulklima. Es gibt auch wieder mehr Zeit für das, wofür Schule eigentlich da ist: das Lernen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11

Einführung 16

Was ist Friedenserziehung? 18
Auf dem Weg zu einer friedvollen Schule 19
Warum Frieden lernen? 19
Was ist eine friedvolle Schule? 20
Warum brauchen wir friedvolle Schulen? 20
Was ist eine friedvolle Klasse? 22
Warum muss Friedenserziehung in der Schule stattfinden? 22
Die Bausteine des Programms „Frieden lernen" 25
Warum ist „Frieden lernen" einzigartig? 27
Warum ist „Frieden lernen" wirkungsvoll? 28
Was „Frieden lernen" nicht ist 29
Lektionen zu dem Programm 30
Frieden ist 30
Eine friedvolle Schule 31
Wir sind alle ein Teil des Puzzles 31

1. Baustein: Lebensführung 33
Theorie 33
Die Atmosphäre im Klassenzimmer 34
Innere Ausgeglichenheit und Stille 35
Musik und das Lernumfeld 37
Dankbarkeit und Wertschätzung 38
Wohlwollen und Freundlichkeit 40
Achtung und Anerkennung 42
Verstehen und Akzeptieren von Unterschieden 44
Glück und Zufriedenheit 47
Freundschaft 50
Teamgeist und Fairness 51
Lektionen 56
Der Stille lauschen 56
Hin Set für a lle Fälle des Lebens 57
Gestalten eines Friedenshefts 58
Zielvereinbarung 58
Das Motto für den Tag (die Woche) 60
Friedensvertrag 62
Gesprächskreis in der Klasse 63
Dankbarkeit empfinden 64
Dankbarkeit zeigen 64
Buchstaben der Dankbarkeit 65
Freundlichkeit ist 66
Die „Freundlichkeiten-Schachtel" 68
Das Set, um etwas Besonders zu bewirken 68
Achtung ist 71
Oh, Entschuldigung! 72
Die persönliche Wahrnehmung 74
Das Geschenk 75
Aufwertende und abwertende Bemerkungen 77
Lächelwettbewerb 78
Ein Freund ist 80
Formen der Freundschaft 81
Friedensfest 82
Problembewältigung mit einem Freund 83

2. Baustein: Selbstwertgefühl 85
Theorie 85
Selbstbild 86
Eine positive innere Einstellung 91
Fehler als Lernchance 92
Gefühle formulieren 93
Die Kunst des Anerkennens 94
Unsere Wortwahl 96
Hören und Zuhören 99
Lektionen 104
Aus dem Herzen sprechen 104
Was andere uns geben 106
„Wirf einen Kiesel ins Wasser" 107
Die Luft rauslassen 109
Die Macht der Wörter 111
Ich bewirke etwas Besonderes 113
Hoch gesteckte Ziele 114

3. Baustein: Disziplin und Respekt 117
Theorie 117
Was ist Disziplin? 118
Aufbau wirksamer Disziplin und Verhaltenskontrolle 122
Gründe für Problemverhalten bei Kindern 130
Verhalten ändern 136
Prävention von Problemverhalten 137
Verantwortliches Verhalten unterrichten 139
Zieldefinition als wesentliches Element von Prävention 142
Lektionen 146
Rechte und Verantwortung 146
Verantwortung lernen 147
Wer ist verantwortlich? 148
Gemeinsam Regeln finden 150
Gemeinsam Konsequenzen erarbeiten 151
Verhalten verändern 152

4. Baustein: Konfliktlösung und Gewaltprävention 155
Theorie 155
Innensteuerung versus Außensteuerung 156
Einfühlungsvermögen 157
Wut und Impulskontrolle 164
Konfliktbewältigung 167
Lektionen 173
Was ist ein Konflikt? 173
Mit Konflikten umgehen 174
Meine Sichtweise - deine Sichtweise 175
Wie fühlen sich Gefühle an? 176
Wut untersuchen 178
Mit Wut umgehen 179
Wenn ich an deiner Stelle wäre 180
Aktives Zuhören 182
„Ich " hier, „Du " dort 184
er Sprech-Stab 186
Verschiedene Reaktionsweisen 188
Vorwürfe und Anschuldigungen beseitigen 191
Probleme lösen 191
Einen Konflikt friedlich bewältigen 192

5. Baustein: Umgang mit Schikane 195
Theorie 195
Schikane und ihre Auswirkungen 196
Strategien im Umgang mit Schikane 197
Lektionen 202
Was ist Schikane? 202
Schikane tut weh 204
Was kann ich bei Schikane tun? 205
Schikane mit Selbstvertrauen entgegentreten 206
Über Schikane informieren 208
Schikane beenden- die Rolle des Zeugen 211
Unfaires und aggressives Verhalten positiv beeinflussen 213

6. Baustein: Mitschüler-Mediation 215
Theorie 215
Die fünf Schritte einer Mediationssitzung 219

Umsetzung und Auswertung 223
Beispiel für einen Umsetzungsplan 223
Auswertung des Programms „Frieden lernen" 231

Schlussbemerkung 234

Anhang 235

Kopiervorlagen 236
Die Friedenstaube 236
Was ist eine friedvolle Schule -
was ist ein friedvolles Klassenzimmer? 237
Warum brauchen wir eine friedvolle Schule? 238
Der Verstand der Gans 239
Set für alle Fälle des Lebens 240
Friedensvertrag 241
Ein Lächeln geschenkt 242
Fragebogen zum Thema Freundschaft 243
Button „Etwas Besonderes bewirken" 244
Schülerrechte und Schülerverantwortung 245
Verantwortung lernen 246
Eine gute Regel ist 248
Welche Konsequenzen? 249
Verhaltensweisen umkehren:
Aus negativem Verhalten wird positives Verhalten 250
Schüler-Vertrag 251
Gefühle 252
Von Wut erzählen 253
Wenn ich wütend bin 254
Rollenspiele - Umgang mit Gefühlen 255
Verschiedene Sichtweisen 256
Rollenspiele - Verschiedene Sichtweisen 257
Beobachtungsbogen Rollenspiel 258
Aufmerksames Zuhören 259
Unaufmerksames Zuhören 260
Mit anderen sprechen 261
Rollenspiele -Aufmerksames Zuhören 262
Ich-Botschaften 263
Rollenspiele - Ich-Botschaften 264
Verschiedene Reaktionsweisen 265
Selbstbehauptung 266
Rollenspiele - Selbstbehauptung 267
Ein Problem lösen 268
Einen Konflikt friedvoll lösen 269
Rollenspiele - Einen Konflikt friedvoll lösen 270
Konfliktlösung 271
Schikane 272
Schikane oder nicht? 273
Interview: Welche Erfahrungen hast du mit, Schikane? 274
Waskann ich bei Schikane tun? 275
Sicher oder gefährlich? 276
Gegen Schikane: allein oder mit Hilfe? 277
Mit Selbstvertrauen gegen Schikane 279
Was ist Petzen?- Was ist eine Mitteilung? 281
Mitteilung von Schikane 282
Rollenspiele - Mitteilung von Schikane 283
Jeder ist verantwortlich 284
Warum manche Menschen Schikane ausüben 285

Literaturverzeichnis 286