lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Förderpläne entwickeln und umsetzen Mit Arbeitsmaterialien zum Download 4. Auflage
Förderpläne entwickeln und umsetzen
Mit Arbeitsmaterialien zum Download


4. Auflage

Kerstin Popp, Conny Melzer, Andreas Methner

Ernst Reinhardt Verlag
EAN: 9783497031993 (ISBN: 3-497-03199-2)
199 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Mai, 2023, Mit 21 Abbildungen und 13 Tabellen

EUR 26,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Effektive Förderplanung in der Schule

Förderpläne zu erstellen und fortzuschreiben gehört mittlerweile zur Kernaufgabe nahezu einer jeden Lehrkraft. Ein guter Förderplan ist das Ergebnis einer auf die SchülerInnen individuell abgestimmten und kooperativ durchgeführten Strategie. Dies gilt auch für die steigende Anzahl inklusiver Schulklassen, bei denen der Förderplan eine wertvolle Unterstützung der pädagogischen Arbeit darstellen kann.

Welche Schritte sollten LehrerInnen im Prozess der Förderplanung beachten? An welchen Qualitätskriterien erkennt man einen guten Förderplan? Wie können SchülerInnen mit Hilfe von Förderplänen kompetent begleitet werden? Das Buch enthält praxistaugliche Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Förderplanung in der Schule: Diagnostik, Gesprächsführung und Kooperation sowie Umsetzung der Förderpläne in entsprechenden Maßnahmen.

Prof. Dr. Kerstin Popp lehrte bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2021 Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung an der Universität Leipzig.

Prof. Dr. Conny Melzer ist Professorin für Inklusive Bildung unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Lernförderung an der Universität Leipzig.

Dr. Andreas Methner ist schulfachlicher Referent für Grund- und Förderschulen in Sachsen-Anhalt, lehrt am Lehrstuhl für Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung an der Universität Oldenburg und ist zertifizierter Berater und Supervisor (WAB, SG und EAC).
Rezension
Bildung ist ein elementarer Bestandteil der Behindertenrechtskonvention. Der Artikel 24 des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention – VN-BRK) bezieht sich auf das gesamte Bildungswesen und schließt das lebenslange Lernen ein. Bildung eröffnet individuelle Lebenschancen, sie ist der Schlüssel zur Selbstbestimmung und aktiven Teilhabe. Förderplanung ist nicht nur für den sonderpädagogischen Bereich gesetzlich vorgeschrieben, sondern nimmt auch einen immer größer werdenden Stellenwert im Regelschulbereich ein. Damit wird die Förderplanung zur Aufgabe der Lehrkräfte aller Schularten. Aber nicht nur gesetzliche Bestimmungen tragen zur Bedeutung der Förderplanung bei. Sie ist ein Instrument zur zielgerichteten, individuellen Förderung und damit von grundlegender Bedeutung für eine effektive und nachhaltige Förderung von Schülern mit (sonder-)pädagogischem Förderbedarf. Dieses bereits in 4. Auflage vorliegende Buch stellt eine Arbeitshilfe für alle dar, die Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf erziehen und unterrichten, und verfolgt folgende Zielsetzungen: Beschreibung von Grundlagen der Förderplanung,, Beschreibung von zur Förderplanung notwendigen Methoden, Beschreibung von Möglichkeiten zur Förderung von Schülern mit pädagogischem Förderbedarf. Der Förderplan hilft, Förderprozesse zu strukturieren, zu dokumentieren, zu koordinieren und schließlich auch zu evaluieren. Folglich trägt er zur Optimierung der individuellen Förderung bei und ist ein Baustein für gelingende Inklusion.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zielgruppe:
GrundschullehrerInnen u. SonderpädagogInnen, die gemeinsamen Unterricht mit SchülerInnen mit und ohne geistige Behinderung durchführen; Studierende und Referendare
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage 9
Vorwort zur ersten Auflage 11

1 Individuelle Förderung von Schülern 15

1.1 Förderplanung als eine Möglichkeit zur Realisierung individueller Förderung 15
1.2 Förderplanung im Kontext von Unterricht, Förderung, Diagnostik und Evaluation 18
Praxistransfer 22

2 Grundlagen der Förderplanung 23

2.1 Was ist ein Förderplan? 23
2.2 Funktionen, Nutzen und Arten von Förderplänen 25
2.2.1 Funktionen und Nutzen von Förderplänen 25
2.2.2 Arten von Förderplänen 27
2.3 Qualitätskriterien der Förderplanung 28
2.4 Inhalte und Schemata von Förderplänen 30
2.4.1 Inhalte von Förderplänen 30
2.4.2 Förderplanschemata 31
2.5 Periodizität zwischen Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen 34
2.6 Förderpläne bei Hochbegabung 35
2.6.1 Hochbegabung 35
2.6.2 Warum bedürfen Hochbegabte besonderer Förderung? 36
Praxistransfer 39

3 Förderplanung als Prozess 40

3.1 Individuelle Entwicklungspläne – das schwedische Modell 41
3.1.1 Sinn und Nutzen des Konzepts 41
3.1.2 Zielgruppe des Konzepts 42
3.1.3 Elemente des Entwicklungsplankonzeptes 42
3.1.4 Mögliche Anwendung 45
3.2 Kooperative Förderplanung 47
3.2.1 Sinn und Nutzen Kooperativer Förderplanung 47
3.2.2 Zielgruppe 48
3.2.3 Die Kooperative Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne (KEFF) 49
3.3 Evaluation 73
3.4 Teamarbeit im Lehrerkollegium 79
Praxistransfer 81

4 Schüler- und Elternbeteiligung 83

4.1 Schülerbeteiligung an der Förderplanung 84
4.2 Elternbeteiligung an der Förderplanung 88
4.3 Umsetzung der Schüler- und Elternbeteiligung 92
4.3.1 Vorbereitung des gemeinsamen Förderprozesses 95
4.3.2 Rahmenbedingungen 100
4.3.3 Methodische Aspekte 101
Praxistransfer 106

5 Fördermaßnahmen 107

5.1 Begriff der Fördermaßnahme 107
5.2 Kompetenzbereiche für die Durchführung von Fördermaßnahmen 108
5.3 Wahl der Fördermaßnahmen111
5.4 Ordnungssystem von Fördermaßnahmen 112
5.5 Einbezug der Grundbedürfnisse in die Fördermaßnahmen 115
5.6 Maßnahmenalphabet 119
Praxistransfer 151

6 Unterstützende Methoden 152

6.1 Vertrauen aufbauen und Gespräche führen 152
6.1.1 Vertrauen aufbauen 152
6.1.2 Gespräche führen 155
6.2 Möglichkeiten zur Erhebung des Ist-Standes 157
6.2.1 Verhaltensbeobachtung 158
6.2.2 Das Screening für Verhaltensauffälligkeiten im Schulbereich (SVS) 161
Praxistransfer 162

7 Förderkonzeption 163

Praxistransfer 164

8 Fortbildung zur Förderplanung 165

8.1 Checkliste: Inhalte von Fortbildungen zur Förderplanung 165
8.2 Formen der Organisation und mögliche Methoden 168
8.2.1 Schulinterne Lehrerfortbildungen 168
8.2.2 Regionale und überregionale Fortbildungen 170
Praxistransfer 172

Fazit 173

Anhang: Das Screening für Verhaltensauffälligkeiten im Schulbereich (SVS)
Von Wolfgang Mutzeck, Michael Fingerle und Blanka Hartmann 175

Literatur 180
Sachregister 197

Die mit diesem Maus-Symbol gekennzeichneten Abbildungen und Arbeitsmaterialien finden Sie auch auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlages zum Download: www.reinhardt-verlag.de