lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die orthodoxen Kirchen von 1274 bis 1700
Die orthodoxen Kirchen von 1274 bis 1700




Erich Bryner

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374021864 (ISBN: 3-374-02186-7)
161 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 17 x 25cm, 2004

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Im Zeitraum zwischen dem Konzil von Lyon (1274) und dem Ende des 17. Jahrhunderts hatten die orthodoxen Kirchen unter langen Zeiten der Fremdherrschaft, der Fremdbestimmung und selbst des Martyriums ihren Weg zu finden. Die Kirche in Byzanz konnte sich nach den vernichtenden Schlägen des 4. Kreuzzuges nicht mehr vollständig erholen, gleichwohl aber theologische und spirituelle Höhepunkte erreichen. Nach der Eroberung des byzantinischen Reiches war das Geschick eines großen Teiles der orthodoxen Christenheit durch die osmanische Religionspolitik bestimmt. Die Russische Orthodoxe Kirche erkämpfte sich nach den Erfahrungen der Tatarenzeit eine starke Stellung im Moskauer Staat und in der Gesamtorthodoxie, erreichte eine kirchliche Blütezeit, erfuhr aber auch eine Kirchenspaltung. Ihre eigene Geschichte durchlief die orthodoxe Kirche in Polen-Litauen. Die orientalischen orthodoxen Kirchen hatten Jahrhunderte der Bewährung unter Fremdherrschaft zu erleiden. Von hohem Interesse für die gegenwärtige ökumenische Arbeit sind die kirchlichen West-Ost-Beziehungen in diesem spannenden Zeitraum.



Erich Bryner, Dr.theol., Jahrgang 1942, ist Leiter des Instituts Glaube in der 2. Welt, Zürich und Titularprofessor für osteuropäische Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: Kirchengeschichte Osteuropas in der Neuzeit, Konfessionskunde der Orthodoxen Kirche, Beziehungen zwischen Protestantismus und Orthodoxie.
Rezension
Die Wahrnehmung von Kirche und Kirchengeschichte vollzieht sich in unseren Breiten wesentlich ausgerichtet auf Katholizismus und Protestantismus; die orthodoxen Kirchen scheinen darüber fast vergessen. Und in der Religionspädagogik begegnen sie so gut wie überhaupt nicht. Das aber ist fatal; denn zum einen finden sich auch in unserem Lebensraum zunehmend Menschen orthodoxen Bekenntnisses, zum anderen ist die kirchengeschichtliche Bedeutung der orthodoxen Kirchen viel zu gehaltvoll, als dass man sie übergehen könnte. Und schließlich spielen die Orthodoxen in der Frage der Ökumene eine nicht unbedeutende Rolle neben Katholizismus und Protestantismus. - Dieses Buch aus der hilfreichen Reihe "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen" bringt einiges Licht in das scheinbare Dunkel der Orthodoxie zwischen 1274 und 1700. Hier werden Zusammenhänge aufgezeigt, die oftmals unbekannt sind.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 10

Literaturverzeichnis 11

Kapitel 1: Die orthodoxe Kirche im Byzantinischen Reich und in den Nachbarländern 21

1. Die orthodoxe Kirche im byzantinischen Reich 21
a. Union mit Rom? Das Konzil zu Lyon 1274 21
b. Osmanischer Druck und innere Zerrissenheit 24
c. Theologie und Spiritualität. Der palamitische Streit 27
d. Das Konzil zu Florenz und das Ende des Byzantinischen Reiches 34

2. Die Patriarchate Alexandria, Antiochia und Jerusalem. Die Kirche von Zypern 38

3. Die orthodoxe Kirche auf dem Balkan und im Kaukasus 41
a. Die orthodoxe Kirche im Zweiten Bulgarischen Reich 41
b. Die orthodoxe Kirche im Königreich Serbien 44
c. Die orthodoxe Kirche in den rumänischen Fürstentümern 48
d. Exkurs: Die „Bosnische Kirche" 49
e. Die Georgische Orthodoxe Kirche 50

Kapitel 2: Die orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich 53

1. Der Wiederaufbau Konstantinopels und die Stellung der orthodoxen Christen im Osmanischen Reich 53
2. Die staatliche Religionspolitik und die Lage der Kirche 57
3. Theologiegeschichte in osmanischer Zeit 64
a. Der Briefwechsel zwischen den Tübinger Theologen und Patriarch Jeremias II. 64
b. Patriarch Kyrillos Lukaris und seine „Confessio fidei" von 1629 66
c. Polemische Abgrenzungen gegen die westlichen Konfessionen 69
4. Die orthodoxe Kirche in den rumänischen Fürstentümern 72

Kapitel 3: Die orthodoxe Kirche in Russland und Polen-Litauen 76

1. Die orthodoxe Kirche in Russland 76
a. Die Kirche in der Zeit der Tatarenherrschaft 76
b. Die Autokephalie der Russischen Orthodoxen Kirche. Die Kirche im Moskauer Staat 83
c. Die Hundertkapitelsynode und die Entstehung des Patriarchates von Moskau 89
d. Die Russische Orthodoxe Kirche im 17. Jahrhundert und die Kirchenspaltung 93

2. Die orthodoxe Kirche in Polen-Litauen 101
a. Die Spaltung der Kiever Metropolie 101
b. Die orthodoxen Bruderschaften 103
c. Die Union von Brest 106
d. Die Kiever Metropolie und die unierte Kirche im 17. Jahrhundert 110

Kapitel 4: Die Orientalischen Orthodoxen Kirchen 114

1. Die Ostsyrische („Nestorianische") Kirche 114
2. Die Westsyrische („Jakobitische") Kirche 119
3. Die Kirche der südindischen Thomaschristen 121
4. Die Armenische Apostolische Kirche 124
5. Die Koptische Orthodoxe Kirche 128
6. Die Äthiopische Orthodoxe Kirche 130

Kapitel 5: Die Kirchen des Ostens und die Kirchen des Westens 134

1. Rom und die orthodoxen Kirchen 134
2. Die Kirchen der Reformation und die orthodoxen Kirchen 142

Zeittafel 151
Namen- und Sachregister