lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Entmachtung und Selbstzerstörung des Papsttums (1302 - 1414)
Entmachtung und Selbstzerstörung des Papsttums (1302 - 1414)




Michael Basse

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374024933 (ISBN: 3-374-02493-9)
184 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2011

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Kirchengeschichte des 14. Jahrhunderts wurde durch die Verlegung der päpstlichen Residenz nach Avignon und das Große Abendländische Schisma ab 1378 geprägt. Darüber hinaus stellten gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen wie auch die verheerenden Auswirkungen der Pest die Kirche vor große Herausforderungen.

Die quellenbezogene Darstellung dieses Lehr- und Handbuches erschließt die Geschichte der Papstkirche unter Berücksichtigung der Ordens-­ und Laienbewegungen dieser Zeit. Dabei kommen auch der Armutsstreit, die Frömmigkeitspraxis und Häresien sowie das Ver­hältnis der Christenheit zum Judentum und zum Islam in den Blick.

Der Band dient Historikern, Theologen und Religionspädagogen. Für Studierende eignet er sich zur Prüfungsvorbereitung.
Rezension
Die große Reihe „Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen“ ist schon zu DDR-Zeiten entstanden; die Evangelische Verlagsanstalt Berlin, heute Leipzig, hat schon in dieser für einen theologischen Verlag gewiß schwierigen Zeit kompetente wissenschaftliche theologische Bücher verlegt und z.B. auch das wichtigste deutschsprachige Rezensionsorgan, die „Theologische Literaturzeitung“ durch die DDR-Zeit hindurch bewahrt und betrieben. Diese auf 36 Bände angelegte "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen", deren Band II/1 hiermit angezeigt wird, gehört neben der ausführlichen NT-Kommentarreihe "Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament" (ThHKNT) mit zu den renommiertesten Projekten aus dieser Zeit. Das Projekt "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen" konnte nach der deutschen Wiedervereinigung mit neuen Möglichkeiten fortgesetzt werden und liegt nun komplett vor. – Auch dieser Teilband II/1 ist in sich verständlich und abgeschlossen und stellt den Epochenabschnitt komprimiert in seinen wesentlichen Zügen verständlich und kompetent dar. Ein differenziertes Inhaltsverzeichnis schließt den Stoff auf und eine übersichtliche Zeittafel ist beigefügt.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Michael Basse, Dr. theol., Jahrgang 1961, ist seit 2006 Professor für Evangelische Theo­logie mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Theologiegeschichte an der Technischen Universität Dortmund. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Spätmittelalter und der Reformationszeit.

Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen
Begründet von Gert Haendler und Joachim Rogge
Herausgegeben von Ulrich Gäbler und Johannes Schilling

Die „Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen“ [KGE] wendet sich an Studierende und Lehrende der Theologie, Geschichtswissenschaft und Religionspädagogik und alle kirchengeschichtlich sowie historisch Interessierten.
Die Reihe ist ein Standardwerk für das Studium und die Einführung in die gesamte Kirchengeschichte von den Anfängen bis in die neueste Zeit. Jeder Teilband ist in sich abgeschlossen und der jeweilige Zeitraum allgemeinverständlich und übersichtlich erschlossen. Die Themen der einzelnen Bände greifen ineinander und leiten zur Lektüre des Gesamtwerkes an. Die Verzeichnisse der geschichtlichen Quellen und der weiterführenden Literatur ermöglichen die intensive Arbeit an einzelnen Themen. Zeittafeln und Register erleichtern den Zugang zum gesamten Stoff.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen 9

Quellen- und Literaturverzeichnis 11

Einführung 33

Kapitel l: Das Papsttum in Avignon 39

A. Die Papstkirche zwischen Avignon und Rom 39

1. Auf dem Weg nach Avignon 39
2. Die Papstkirche zu Avignon unter Johannes XXII., Benedikt XII. und Clemens VI. 45
3. Rückkehr nach Rom? 51

B. Der Ausbau der Amtskirche 54

1. Das kuriale System 54
2. Die Debatte über das „Wesen der Kirche" 60
3. Inquisition und Interdikt 63
4. Klerus und Laien 65
5. Kirche und Kultur 72

C. Nationalkirchliche Tendenzen 73

1. England 73
2. Frankreich 75
3. Das Reich 76
4. Böhmen 78
5. Italien 78
6. Spanien 79

Kapitel 2: Ordensgemeinschaften und Laienbewegungen 80

A. Die Ordensgemeinschaften 80

1. Reformbemühungen 80
2. Benediktiner, Zisterzienser und Kartäuser 83
3. Bettelorden 84
4. Frauenorden 88
5. Die „Dritten Orden" 91

B. Die Laienbewegungen 92

1. Armutsbewegung 92
2. Religiöse Frauenbewegung 92
3. Devotio moderna 99

Kapitel 3: Die Kirche vor den Problemen von Armut und Reichtum 102

A. Die Verfolgung der Dolcinianer 102

B. Der Streit um das Armutsideal der Franziskaner 103

1. Die Verschärfung des Konfliktes unter Johannes XXII. 103
2. Die kirchenpolitische Ausweitung des Armutsstreits 106

C. Die Haltung der Kirche zu Armut und Reichtum 110

Kapitel 4: Frömmigkeit und Häresien angesichts der Pestepidemien 117

A. Die kulturgeschichtlichen Folgen der Pest 117

1. Die Pestwellen 1348-1350 117
2. Deutungen und Schuldzuweisungen 118
3. Reaktionen und Endzeitstimmung 119

B. Frömmigkeit 121

1. Das Spannungsgefüge von Leben und Tod 121
2. Die Ambivalenz der Leiblichkeit und Endlichkeit des Menschen 125
3. Glaubensvermittlung 127
4. Aberglaube 131

C. Häresien im Fokus der Inquisition 132

1. Häresien - Fiktion und Wirklichkeit 132
2. Katharer und Waldenser 134
3. Beginen und Begarden 136
4. Die „Bewegung des freien Geistes" und die Verketzerung der Mystik 136
5. John Wyclif und die Lollarden 139
6. Die Hussiten 141

Kapitel 5: Christentum, Judentum und Islam 144

A. Die Wahrnehmung des „Fremden" 144

B. Das Verhältnis zum Judentum 145

1. Die Situation vor Ausbruch der Pest 145
2. Die Pogrome von 1348-1350 147
3. Folgen 149
4. Theologische und kirchenpolitische Strategien der Missionierung 150

C. Das Verhältnis zum Islam 151

1. Kreuzzugsstimmung 151
2. Dialog und Mission 154

Kapitel 6: Das Abendländische Schisma 156

A. Die Anfänge des Schismas 156

B. Die abendländische Christenheit zwischen (Un-)HeilsVersprechungen und Pragmatismus 161

C. Vergebliche Bemühungen um eine Überwindung des Schismas 165

D. Das Konzil von Pisa 1409 168

Zeittafel 174
Personen- und Sachregister 177