lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland (1945 bis 2005)
Der Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland (1945 bis 2005)




Martin Greschat

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374024988 (ISBN: 3-374-02498-X)
248 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2010

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
60 Jahre sind in der Geschichte der Kirche eine kurze Zeit. Aber wenn man auf Deutschland blickt und insbesondere auf die Bundesrepublik, bietet die Zeitspanne von 1945 bis 2005 dem Betrachter ein Bild rasanter Veränderungen. Die evangelische Kirche und der Protestantismus waren in diese radikalen Umbrüche nicht nur verwickelt und eingebunden, sondern sie agierten von Anfang an gestaltend und prägend mit. Diesen Prozess in seinen Zusammenhängen zu entfalten und seine Kontexte zu erhellen, das ist Greschats Anliegen. Insofern leistet das Buch, was die unübersichtlich gewordene Fülle digitaler Informationen zum Thema nicht kann: Es gibt Orientierung. Christen sollten wissen, woher sie kommen. Denn nur dann sind sie befähigt, verantwortlich zu entscheiden, wohin sie gehen sollen.

„Es ist ein ausgesprochener Glücksfall, dass der beste Kenner der Kirchlichen Zeitgeschichte in Deutschland, Martin Greschat, diesen Band geschrieben hat. Mit sicherem Blick sichtet er das umfangreiche und höchst komplexe Material, bettet es in den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext ein und°setzt die richtigen Schwerpunkte. Greschat ist ein Meisterwerk der Darstellung und der Interpretation gelungen, dem eine weite Verbreitung zu wünschen ist, nicht nur in protestantischen Kreisen." (Hartmut Lehmann, ehemaliger Direktor des Max-Planck-lnstituts für Geschichte)
Rezension
Dieser Band ist sozusagen das westliche Pendant zu dem in derselben Reihe erschienenen Buch von Rudolf Mau: Der Protestantismus im Osten Deutschlands (1945-1990) (EAN: 9783374023196 / 247 Seiten / 2005 / € 28,00) sowie der Anschlußband an die Zeit des „Protestantismus in Deutschland von 1870 bis 1945“ (ebenfalls aus der Reihe "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen). - Schon zu DDR-Zeiten hat die Evangelische Verlagsanstalt Berlin, heute Leipzig, kompetente wissenschaftliche theologische Bücher verlegt; die auf 36 Bände angelegte "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen", gehört neben der ausführlichen NT-Kommentarreihe "Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament" (ThHKNT) dazu. Das Projekt "Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen" konnte nach der Wende mit neuen Möglichkeiten fortgesetzt werden und geht heute auf seine Fertigstellung zu; die meisten Bände liegen vor, die letzten sind in Planung. - Jeder Teilband ist in sich verständlich und abgeschlossen und stellt den Epochenabschnitt komprimiert in seinen wesentlichen Zügen verständlich und kompetent dar. Die jüngsten Bände beenden die Reihe bis in die neueste Vergangenheit hinein.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
60 Jahre Kirche und Staat

Martin Greschat blickt auf 60 Jahre Protestantismus in der Bundesrepublik. Diese historisch signifikante Zeitspanne ist von Umgestaltungen und Neuorientierungen geprägt, die Deutschland im 21. Jh. bestimmen werden. Dabei zeigt er ihre bilaterale Einflussnahme auf Umgestaltung und Neuorientierung auf.

60 Jahre sind in der Geschichte der Kirche eine kurze Zeit. Aber wenn man auf Deutschland blickt und insbesondere auf die Bundesrepublik, bietet jene Zeitspanne dem Betrachter ein Bild rasanter Veränderungen und umfassender Umbrüche.

Alles das betraf in einem eminenten Ausmaß auch die Kirchen. Die evangelische Kirche und der Protestantismus, ihr Geistiges und Geistliches also, um die es in dieser Darstellung geht, waren in diese Vorgänge nicht nur verwickelt und eingebunden, sondern sie agierten von Anfang an gestaltend und prägend mit. Darüber informiert dieses Buch.

Die neuen Medien, voran das Internet, überschütten uns mit einer Fülle von Informationen. Mit dieser Dichte kann keine Darstellung konkurrieren. Aber Informationen ohne die Entfaltung von Zusammenhängen bedeuten wenig. Hier geht es um die Erhellung der Kontexte und insofern auch um Angebote zur Orientierung. Christen sollten wissen, woher sie kommen. Denn nur dann sind sie befähigt, verantwortlich zu entscheiden, wohin sie gehen sollen und wollen.


»Es ist ein ausgesprochener Glücksfall, dass der beste Kenner der Kirchlichen Zeitgeschichte in Deutschland, Martin Greschat, diesen Band geschrieben hat. Mit sicherem Blick sichtet er das umfangreiche und höchst komplexe Material, bettet es in den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext ein und setzt die richtigen Schwerpunkte. Greschat ist ein Meisterwerk der Darstellung und der Interpretation gelungen, dem eine weite Verbreitung zu wünschen ist, nicht nur in protestantischen Kreisen.«
Prof. Dr. Hartmut Lehmann, ehemaliger Leiter des Max-Planck-Institus für Geschichte

zum Autor
Martin Greschat, Dr. theol., Jahrgang 1934, ist Professor em. für Evangelische Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und ordinierter Pfarrer i.R. der Westfälischen Landeskirche. Er ist Autor und Herausgeber von Büchern und Aufsätzen zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

zur Reihe:
Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen
Begründet von Gert Haendler und Joachim Rogge
Herausgegeben von Ulrich Gäbler und Johannes Schilling

Die „Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen“ [KGE] wendet sich an

Studierende und Lehrende der Theologie, Geschichtswissenschaft und Religionspädagogik
alle kirchengeschichtlich sowie historisch Interessierten.


Die Reihe ist ein Standardwerk für das Studium und die Einführung in die gesamte Kirchengeschichte von den Anfängen bis in die neueste Zeit. Jeder Teilband ist in sich abgeschlossen und der jeweilige Zeitraum allgemeinverständlich und übersichtlich erschlossen. Die Themen der einzelnen Bände greifen ineinander und leiten zur Lektüre des Gesamtwerkes an. Die Verzeichnisse der geschichtlichen Quellen und der weiterführenden Literatur ermöglichen die intensive Arbeit an einzelnen Themen. Zeittafeln und Register erleichtern den Zugang zum gesamten Stoff.

Die Reihe KGE kann zur Fortsetzung bestellt werden. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar. Bei Fortsetzungsbezug wird ein Nachlass gewährt.


Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

Kapitel 1: Die Nachkriegszeit 9

1. Die Zusammenbruchgesellschaft 9
2. Besatzungszonen und Kircheneinheit 12
3. Stuttgarter Schulderklärung und Darmstädter Wort 16
4. Die Gründung der EKD 21
5. Zweierlei Staatsgründungen 24

Kapitel 2: Die Ära Adenauer 27

1. Westintegration und Wiederbewaffnung 27
2. Heinemanns Position 33
3. Der Weg der EKD 35
4. Einwirkungen aus dem Osten 43
5. Wahlkampf 1953 47
6. Kirchliche Öffentlichkeit und persönliche Frömmigkeit 51
7. Abschluss der Westintegration 57
8. Militärseelsorge 60
9. Atomare Bewaffnung 66
10. Das Ende einer Epoche 73

Kapitel 3: Ein Jahrzehnt der Umbrüche 80

1. Das Tübinger Memorandum 80
2. Die „Ostdenkschrift" 85
3. Ein veränderter Katholizismus 91
4. „Kein anderes Evangelium" 94
5. Die Studentenrebellion 102
6. „Dritte Welt" und Ökumene 115
7. Die EKD-Reform 120
8. Der Kampf um die Ostverträge 125

Kapitel 4: Unruhige Beruhigungen 134

1. Das FDP-Kirchenpapier 134
2. Politische Theologie 140
3. Im Schatten des Terrorismus 147
4. Neue soziale Bewegungen 154
5. Reformen 161
6. Die Friedensbewegung 170
7. Weltverantwortung und Ökumene 179
8. Letzte Jahre der Bonner Republik 185

Kapitel 5: Im vereinten Deutschland 195

1. Anschluss statt Zusammenschluss 195
2. Schwierige Angleichungen 200
3. Kirchliche Neuordnungen und Fusionen 210
4. Leuchtfeuer zur Zukunft 215

Abkürzungen 223
Quellen- und Literaturverzeichnis 225
Personenregister 242