lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Geheimnis des Lazarus  Zur Frage nach Verfasser und Entstehung des Johannes-Evangeliums
Das Geheimnis des Lazarus
Zur Frage nach Verfasser und Entstehung des Johannes-Evangeliums




Reinhard Nordsieck

LIT
EAN: 9783643105387 (ISBN: 3-643-10538-X)
160 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2010

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch geht der Frage nach Verfasser und Entstehung des Johannes-Evangeliums nach. Es befasst sich besonders mit der rätselhaften Figur des sog. Lieblingsjüngers Jesu, den das Evangelium selbst als Urheber bezeichnet. Hinter diesem ist heute nicht mehr der Apostel Johannes festzumachen. Es ist jedoch ein weiteres Geheimnis zu erforschen: Wer verbirgt sich hinter der Gestalt des von Jesus geliebten "Lazarus"? Anhand der Entstehungsgeschichte des Evangeliums, der Johannes-Briefe und der Apokalypse werden diese Fragen im Einzelnen geklärt.



Reinhard Nordsieck, geb. 1937, Theologe, Jurist und Verfasser folgender Monographien: "Reich Gottes - Hoffnung der Welt" (1980); "Recht und Gesetz" (1991); "Reich Gottes - Leben der Welt" (1994); "Johannes" (1998); "Maria Magdalena, die Frau an Jesu Seite" (2001) und "Das Thomas-Evangelium" (2004), 3. Auflage.
Rezension
Bei diesem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Fassung des 1998 im Neukirchener Verlag erschienenen, aber vergriffenen Buchs des Verfassers mit dem Titel: Johannes. Zur Frage nach Verfasser und Entstehung des vierten Evangeliums. 143 S., ISBN-13: 978-3788716707. Im Mittelpunkt der Darstellung steht ein Hauptproblem (inmitten der vielen Probleme) des vierten Evangeliums: die Frage nach Einheitlichkeit oder verschiedener Bearbeitungen einer Grundschrift. Mit letzterer quellenkritischer Hypothese hatte Rudolf Bultmann vor über 50 Jahren in seinem großen Johannes-Kommentar die Probleme zu lösen versucht, zunehmend aber wurde dieser große Entwurf in Frage gestellt. Als Gegenposition vertritt u.a. Martin Hengel eine synchrone Sichtweise mit einer relativen Einheit des Joh ("Die johanneische Frage", 1993). Dagegen verteidigt Walter Schmithals eine diachrone Sichtweise mit einer Grundschrift mit mehreren späteren Bearbeitungen ("Johannesevangelium und Johannesbriefe", 1992). Der Autor Reinhard Nordsieck möchte zwischen diesen Extremen vermitteln.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung VII

I. Die Frage nach dem „Lieblingsjünger" und Lazarus 1

II. Das Zeugnis über den „Alten" 21

III. Die Biographie und das Werk 29

IV. Die Quellen des Evangeliums 48

V. Die Beziehung zum historischen Jesus 64

VI. Die Frage der Grundschrift 83

VII. Die Bearbeitung der Grundschrift 99

VIII. Der Verfasser der Bearbeitung und die Briefe 120

IX. Die Edition des Evangeliums und Lazarus 129

X. Die Apokalypse des Johannes 142

Literatur 151