lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Alte Kirche Entwicklungen – Kontexte – Vermittlung
Alte Kirche
Entwicklungen – Kontexte – Vermittlung




Kurt Erlemann

Narr , UTB
EAN: 9783825261948 (ISBN: 3-8252-6194-8)
442 Seiten, paperback, 16 x 22cm, Dezember, 2023, 15 Abb., 7 farb. Abb., 9 Karte(n)

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Lehr- und Arbeitsbuch behandelt zentrale Themen der Geschichte der Alten Kirche bis zum Ende des 5. Jahrhunderts und stellt sie in ihren historischen und weltanschaulichen Kontext. Insbesondere werden die Wechselwirkungen zwischen theologischen, politischen, sozialen und religionsgeschichtlichen Entwicklungen in den Blick genommen. Nach einer methodischen Grundlegung porträtieren einzelne Kapitel jeweils ein Jahrhundert der altkirchlichen Geschichte. Sie behandeln nacheinander die äußere Geschichte, religionsgeschichtliche Kontexte, Verflechtungen zwischen Kirche und Umwelt, innerkirchliche Entwicklungen, theologische Themen, das Schrifttum sowie Porträts prägender Figuren des jeweiligen Zeitabschnitts. Ein ausführlicher Serviceteil, inhaltliche Überblicke, Karten und Grafiken erleichtern die Lektüre und das Studium.

utb+: Zusätzlich zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Tool mit Kontrollfragen zur Wiederholung und Vertiefung des Wissens zur Verfügung. Erhältlich über utb.de

Prof. Dr. Kurt Erlemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Bergischen Universität Wuppertal.
Rezension
In Aufbau und Schematik dieses neuen Buchs zur Alten Kirche liegt Positives wie negatives gleichermaßen. Einerseits erscheint es übersichtlich, dass einzelne Kapitel jeweils ein Jahrhundert der altkirchlichen Geschichte darstellen, - und zwar immer nacheinander in gleicher, schematischer Reihenfolge: äußere Geschichte, religionsgeschichtliche Kontexte, Verflechtungen zwischen Kirche und Umwelt, innerkirchliche Entwicklungen, theologische Themen, das Schrifttum und Porträts prägender Figuren des jeweiligen Zeitabschnitts. Andererseits läßt sich doch fragen, ob die moderne Einteilung in 5. Jahrhunderte denn den jeweiligen Entwicklungen wirklich gerecht wird, oder ob es nicht eben doch "lange" (vgl. das "lange 19. Jhdt.") und "kurze" Jahrhunderte (vgl. das "kurze 20. Jhdt.)gibt, also Epochenabgrenzungen aus inhlatlichen Gründen jenseits einer schematischen Einteilung in 5. Jahrhunderte. Und dieselbe kritische Anfrage gilt auch hinsichtölich des inhaltlichen Darstellungssschemas, das aber andererseits insbesondere "Anfänger"-Lesern eine ordnende (Lese-)Struktur an die Hand gibt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13

Kapitel 1: Einführung 15

1.1 Erste Beobachtungen 15
1.1.1 Die Fiktion objektiver Erkenntnis 15
1.1.2 Die Fiktion neutraler Quellen 16
1.1.3 Divergente Geschichtsbilder 17
1.1.4 Zahlreiche Wechselwirkungen zwischen Kirche und Umwelt 17
1.2 Epochenbezeichnungen 17
1.2.1 „Alte Kirche" 18
1.2.2 Weitere Epochenbegriffe 18
1.2.3 Fazit 20
1.3 Zur Quellenlage 21
1.3.1 Historiographische Werke 21
1.3.2 Theologische Hauptschriften 22
1.3.3 Texte marginalisierter Gruppen 23
1.3.4 Außerchristliche Quellen 23
1.4 Erste Fragen und Antworten 24
1.4.1 Hat Jesus die Kirche gegründet? 24
1.4.2 Ist die Kirche die Folge eines Irrtums? 24
1.4.3 Ab wann gibt es die „katholische Kirche"? 25
1.5 Disposition und Lektürehinweise 26
1.6 Begriffsklärungen 27
1.6.1 Hellenismus 28
1.6.2 Synkretismus 29
1.6.3 Imperium Romanum 29
1.6.4 Gemeinde 34
1.6.5 Judenchristen, Heidenchristen 34
1.6.6 Apokryphen 35

Kapitel 2: Das erste Jahrhundert 37

2.1 Äußere Geschichte 37
2.1.1 Die hellenistisch-römische Umwelt 39
2.1.2 Judentum 46
2.1.3 Christentum 58
2.2 Religionsgeschichtlicher Kontext 70
2.2.1 Römische Staatsreligion und Kaiserkult 70
2.2.2 Philosophie 74
2.2.3 Gnostizismus 80
2.2.4 Judentum 80
2.2.5 Hellenistische Volksfrömmigkeit 93
2.2.6 Mysterienkulte 94
2.3 Verflechtungen 95
2.3.1 Verhältnis zum Staat 96
2.3.2 Verhältnis zur Philosophie 103
2.3.3 Verhältnis zum Gnostizismus 103
2.3.4 Verhältnis zum Judentum 103
2.4 Innerkirchliche Entwicklung 112
2.4.1 Organisation 112
2.4.2 Gemeindeleben 117
2.4.3 Lebensformen jenseits der Ortsgemeinde 121
2.4.4 Konkurrenzen und Spaltungen 122
2.4.5 Bekenntnisbildung 128
2.4.6 Genderaspekte 129
2.5 Theologische Themen 129
2.5.1 Christologie 130
2.5.2 Trinitätstheologie 134
2.5.3 Pneumatologie 135
2.5.4 Eschatologie 136
2.5.5 Ethik 139
2.5.6 Soteriologie 141
2.5.7 Sonstiges: Ekklesiologie 142
2.6 Schrifttum 143
2.6.1 Historiographische Werke 144
2.6.2 Theologische Hauptschriften 144
2.6.3 Texte marginalisierter Gruppen 145
2.6.4 Außerchristliche Quellen 145
2.7 Steckbriefe 145
2.7.1 Simon Petrus 146
2.7.2 Der Herrenbruder Jakobus 147
2.7.3 Die Zebedaiden Jakobus und Johannes 148
2.7.4 Thomas 148
2.7.5 Paulus 148
2.7.6 Der „Lieblingsjünger" 149
2.7.7 Maria Magdalena 149
2.8 Ergebnis: Impulse und Reaktionen 150

Kapitel 3: Das zweite Jahrhundert 153

3.1 Äußere Geschichte 154
3.1.1 Römisches Reich 155
3.1.2 Judentum 157
3.1.3 Christentum 158
3.2 Religionsgeschichtlicher Kontext 161
3.2.1 Römischer Staatskult 161
3.2.2 Philosophie 161
3.2.3 Gnostizismus 162
3.3 Verflechtungen 166
3.3.1 Verhältnis zum Staat 166
3.3.2 Verhältnis zur Philosophie 172
3.3.3 Verhältnis zum Gnostizismus 173
3.3.4 Verhältnis zum Judentum 174
3.4 Innerkirchliche Entwicklung 175
3.4.1 Organisation 175
3.4.2 Gemeindeleben 178
3.4.3 Ortsunabhängige Lebensformen 181
3.4.4 Konkurrenzen und Spaltungen 182
3.4.5 Bekenntnis- und Kanonbildung 186
3.4.6 Genderaspekte 188
3.5 Theologische Themen 189
3.5.1 Christologie 189
3.5.2 Trinitätstheologie 191
3.5.3 Pneumatologie 194
3.5.4 Eschatologie 195
3.5.5 Ethik 197
3.5.6 Soteriologie 199
3.5.7 Sonstiges 200
3.6 Schrifttum 201
3.6.1 Historiographische Werke 201
3.6.2 Theologische Hauptschriften 201
3.6.3 Texte marginalisierter Gruppen 207
3.6.4 Außerchristliche Quellen 210
3.7 Steckbriefe 210
3.7.1 Ignatios von Antiochia 210
3.7.2 Justin der Märtyrer 211
3.7.3 Irenäos von Lyon 211
3.7.4 Klemens von Alexandria 212
3.7.5 Tertullian von Karthago 212
3.8 Ergebnis: Impulse und Reaktionen 213

Kapitel 4: Das dritte Jahrhundert 215

4.1 Äußere Geschichte 216
4.1.1 Römisches Reich 217
4.1.2 Judentum 221
4.1.3 Christentum 222
4.2 Religionsgeschichtlicher Kontext 225
4.2.1 Römischer Staatskult 225
4.2.2 Philosophie 225
4.2.3 Gnostizismus 226
4.3 Verflechtungen 227
4.3.1 Verhältnis zum Staat 227
4.3.2 Verhältnis zur Philosophie 231
4.3.3 Verhältnis zum Gnostizismus 232
4.3.4 Verhältnis zum Judentum 232
4.4 Innerkirchliche Entwicklung 233
4.4.1 Organisation 233
4.4.2 Gemeindeleben 236
4.4.3 Ortsunabhängige Lebensformen 239
4.4.4 Konkurrenzen und Spaltungen 239
4.4.5 Bekenntnis- und Kanonbildung 242
4.4.6 Genderaspekte 243
4.5 Theologische Themen 243
4.5.1 Christologie 244
4.5.2 Trinitätstheologie 245
4.5.3 Pneumatologie 249
4.5.4 Eschatologie 249
4.5.5 Ethik 250
4.5.6 Soteriologie 251
4.5.7 Sonstiges 252
4.6 Schrifttum 252
4.6.1 Historiographische Werke 253
4.6.2 Theologische Hauptschriften 253
4.6.3 Texte marginalisierter Gruppen 254
4.7 Steckbriefe 255
4.7.1 Hippolyt von Rom 255
4.7.2 Origenes 255
4.7.3 Novatian 256
4.7.4 Cyprian von Karthago 256
4.8 Ergebnis: Impulse und Reaktionen 257

Kapitel 5: Das vierte Jahrhundert 259

5.1 Äußere Entwicklung 261
5.1.1 Römisches Reich 261
5.1.2 Judentum 267
5.1.3 Christentum 268
5.2 Religionsgeschichtlicher Kontext 276
5.2.1 Römischer Staatskult 276
5.2.2 Philosophie 277
5.2.3 Gnostizismus 277
5.3 Verflechtungen 278
5.3.1 Verhältnis zum Staat 278
5.3.2 Verhältnis zur Philosophie 289
5.3.3 Verhältnis zum Gnostizismus 290
5.3.4 Verhältnis zum Judentum 290
5.4 Innerkirchliche Entwicklung 291
5.4.1 Organisation 291
5.4.2 Gemeindeleben 294
5.4.3 Ortsunabhängige Lebensformen 298
5.4.4 Konkurrenzen und Spaltungen 299
5.4.5 Bekenntnis- und Kanonbildung 303
5.4.6 Genderaspekte 304
5.5 Theologische Themen 305
5.5.1 Christologie 305
5.5.2 Trinitätstheologie 308
5.5.3 Pneumatologie 312
5.5.4 Eschatologie 313
5.5.5 Ethik 314
5.5.6 Soteriologie 315
5.5.7 Sonstiges: Schriftauslegung 315
5.6 Schrifttum 316
5.6.1 Historiographische Werke 316
5.6.2 Theologische Hauptschriften 317
5.6.3 Texte marginalisierter Gruppen 318
5.6.4 Außerchristliche Quellen 319
5.7 Steckbriefe 319
5.7.1 Euseb von Cäsarea 319
5.7.2 Arios von Alexandria 320
5.7.3 Athanasios von Alexandria 320
5.7.4 Apollinaris von Laodikea 321
5.7.5 Eustathios von Antiochia 322
5.7.6 Die drei „großen Kappadokier" 322
5.7.7 Markell von Ankyra 324
5.7.8 Ambrosius von Mailand 325
5.8 Ergebnis: Impulse und Reaktionen 326

Kapitel 6: Das fünfte Jahrhundert 329

6.1 Äußere Entwicklung 330
6.1.1 Römisches Reich 331
6.1.2 Judentum 335
6.1.3 Christentum 337
6.2 Religionsgeschichtlicher Kontext 340
6.2.1 Römischer Staatskult 341
6.2.2 Philosophie 341
6.2.3 Gnostizismus 341
6.3 Verflechtungen 342
6.3.1 Verhältnis zum Staat 342
6.3.2 Verhältnis zur Philosophie 345
6.3.3 Verhältnis zum Gnostizismus 345
6.3.4 Verhältnis zum Judentum 345
6.4 Innerkirchliche Entwicklung 346
6.4.1 Organisation 346
6.4.2 Gemeindeleben 349
6.4.3 Ortsunabhängige Lebensformen 352
6.4.4 Konkurrenzen und Spaltungen 352
6.4.5 Bekenntnisbildung 356
6.4.6 Genderaspekte 357
6.5 Theologische Themen 357
6.5.1 Christologie 357
6.5.2 Trinitätstheologie 361
6.5.3 Pneumatologie 362
6.5.4 Eschatologie 363
6.5.5 Ethik 363
6.5.6 Soteriologie 364
6.5.7 Sonstiges: Schriftauslegung 365
6.6 Schrifttum 365
6.6.1 Historiographische Werke 365
6.6.2 Theologische Hauptschriften 367
6.6.3 Texte marginalisierter Gruppen 368
6.6.4 Außerchristliche Quellen 369
6.7 Steckbriefe 369
6.7.1 Johannes Chrysostomos 369
6.7.2 Theodor von Mopsuestia 370
6.7.3 Kyrill von Alexandria 370
6.7.4 Eutyches 371
6.7.5 Nestorios 372
6.7.6 Flavian von Konstantinopel 373
6.7.7 Leo I. d.Gr 373
6.7.8 Augustin von Hippo 374
6.8 Ergebnis: Impulse und Reaktionen 374

7 Bilanz und kritischer Ausblick 377

Serviceteil 381

S 1 Abkürzungen 381
S 2 Glossar 382
S 3 Synoden, Konzilien und Dekrete 388
S 4 Schlagwörter (in Auswahl) 392
S 5 Textstellen (in Auswahl) 402
S 6 Namensregister 421
S 7 Literaturangaben 432
S 8 Karten, Grafiken und Stammbäume 441