Geschichte: Zukunft

Keine Zukunft ist auch keine Lösung - Zwischen Krisen, Klimawut und einem Rest Hoffnung auf morgen
Insbesondere junge Menschen sehen überall Krisen - und sich selbst mittendrin; sie fühlen sich um ihre Zukunft betrogen: Klimawandel, Rentenmisere, Generationen(un)gerechtigkeit, überall Autokraten statt Demokratie, weltweit Kriege etc. Frust, Wut und Angst beherrschen viele Gemüter, ein Gefühl der Ohnmacht macht sich breit und führt nicht selten zu Resignation oder gefährlicher Radikalisierung. Wie läßt sich dennoch Hoffnung entwickeln?...
Das Zeitalter der Resilienz - Leben neu denken auf einer wilden Erde
Nach Auffassung des mittlerweile fast 80-jährigen Autors Jeremy Rifkin, Regierungsberater und Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington, muß das Zeitalter des Fortschritts durch das Zeitalter der Resilienz ersetzt werden, wenn die Menschheit auf der Erde überleben will. Das menschlichen Handeln auf einem zunehmend unberechenbaren Planeten muß sich völlig neu orientieren; denn die Viren kommen in immer neuen We...
Erneuerbare Energien - zum Verstehen und Mitreden
Die Frage des menschengemachten Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung kann nicht mehr geleugnet werden - den Trumps, Bolsonaros und anderen Leugnern und Verschwörungstheoretikern zum Trotz! Alternative Energien statt fossiler Brennstoffe stehen ganz oben auf der Agenda technologischen Fortschritts. Das hier anzuzeigende, druckfrische Buch weist einen anschaulichen, verständlichen und informativen Weg durch den Dschungel der erneue...
Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen
Was steht uns Menschen im digitalen Zeitalter angesichts von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz (KI) bevor? Vorstellungen von dem, was das Leben erfüllt und gefährdet, werden heute im Diesseits verortet. Erfüllung im Diesseits, das ist die Sehnsucht. Sie steht hinter der faszinierenden Kreativität unserer säkularisierten Lebenswirklichkeit. Gegenwartsutopien bzw. -dystopien im Diesseits wie die des israelischen Historikers Yuval Noa...
Verlorene Welten - Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas
Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt. Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen. Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Abenteuer Zukunft - Projekte und Visionen für das 3. Jahrtausend
Eirik Newth ist es in diesem Band gelungen, schwierige und komplizierte Themen für Jugendliche verständlich und spannend zu erklären. Auf diese Art trägt er dazu bei, bei der jungen Generation Spaß an der Wissenschaft zu wecken. In diesme Buch finden sie Anregungen, selbst über die Zukunft zu philosophieren und bekommen jede Menge Beweise darüber, daß sich schon schon der Vergangenheit sehr viel im Bereich der Erfindungen getan hat. Dabei...

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ZarZarenZeichenZeitalterZeitgeschichteZeitleisteZeitlichkeit in der GeschichteZeitmaschineZeitreiseZeitzeugeZeitzeugenZerstörungZivilcourageZukunftZwangsarbeiterZwei-Plus-Vier-VertragZweiter WeltkriegZwischenkriegszeitZäsuren