 | Dieses Buch mit dem wort-spielenden Titel "Die Erste Generation" (in Anspielung auf "Die Letzte Generation") beschreibt die Anfänge der Öko-Bewegung in der alten Bundesrepublik Deutschland ab den 1970er Jahren zwischen von Wyhl, Kalkar, Startbahn West und Wackersdorf. Diese "erste" Generation hat die bundesdeutsche Demokratie- und Emanzipationsgeschichte maßgeblich geprägt; denn es war nicht nur ein Kampf für Naturschutz und gegen Atomkraft,... |  | Dieser gehaltvolle Fotoband von Michael Kerstgens beamt die Leserschaft zurück in die 80er-Jahre: Unter anderem öffnen gewagte Föhnfrisuren, eckige Autos, Disconächte und Kaufhaus-Impressionen ein großes Fenster in dieses letzte Jahrzehnt der alten Bundesrepublik am Ausgang des Kalten Kriegs. Das abgebildete Leben erscheint bunt und grell, dabei aber zugleich gewöhnlich und trotz der teilweise ausgeflippten Mode beinahe gemütlich. Die Foto... |
 | Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von Marie-Luise Becker ist ein - auch für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II - verständlicher, klar strukturierter Überblick über die Geschichte der »alten« Bundesrepublik von der alliierten Besatzung bis zum 3. Oktober 1990. In einem abschließenden Kapitel wird ein kurzer Ausblick auf die »neue« Bundesrepublik geboten. Die Autorin verfolgt bewusst nicht das Ziel, eine vergleiche... |  | Eine interessante Zusammenstellung unverbrauchter, origineller Texte und Abbildungen für lebendigen Unterricht. Mit didaktisch-methodischen Kommentaren im Anhang.
... |