Geschichte: Staufer

Kloster Lorch - Kunstführer - Baden-Württemberg
Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht das Thema "Kloster / Mönchtum" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsbesuch in einer Klosteranlage durchführen. Das Kloster Lorch ist eng mit dem Herrschergeschlecht der Staufer verknüpft; es war das Hauskloster der Staufer. Das Benediktinerkloster Lorch, heute an der B 29 zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd gelegen, wurde um 11...
Die Staufer - Herrscherdynastie im Hohen Mittelalter
Wer in Südwestdeutschland lebt, dem begegnen die Zeugnisse aus der Zeit der Herrscherdynastie der Staufer im 12. und 13. Jahr­hundert in vielfältigster Weise, vor allem die Kirchen, Klöster, Pfalzen und Burgen der Staufer, vom Speyerer Dom bis Kloster Lorch, vom Hohenstaufen, dem Stammland der Staufer, bis zur Pfalz in Kaiserslautern - die Staufer sind noch heute überall gegenwärtig. Ein Grund mehr, sich auch im schulischen Geschichtsunterr...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika