Geschichte: Schönheit

Die Macht der Schönheit - Kulturgeschichte Italiens
Die "Kulturgeschichte Italiens" (Untertitel) ist wirklich übervoll und mit einer geradezu unglaublichen "Macht der Schönheit" (Titel) ausgestattet, die der besonders in der Renaissance-Geschichte beheimatete Autor in diesem Werk opulent, kenntnisreich und überwältigend vor Augen führt. Dolce vita zieht noch heute abertausende Deutsche jährlich ebenso nach Italien wie Dante, Giotto, Medici, Botticelli, Leonardo da Vinci, Machiavelli, Michela...
Die Macht der Schönheit - Kulturgeschichte Italiens
Dante, Giotto, Medici, Botticelli, Leonardo da Vinci, Machiavelli, Michelangelo, Sixtinische Kapelle, Raffael, Petersdom, Monteverdi, Galilei, Vivaldi, Tiepolo, Verdi, Futurismus, Metaphysische Malerei, Fiat, Ferrari, Moravia, Fellini, Armani, Azzurri sind Begriffe, die gemeinhin mit der Kultur Italiens in Verbindung gebracht werden. Dolce vita übt noch immer auf viele Deutsche, welche den Stiefel jährlich bereisen, eine besondere Faszination ...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika