Geschichte: Politische Geschichte

Der Krieg der Worte - 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung
Dieses voluminöse Buch bietet eine gediegene Begrifffsgeschichte der politischen Schlüsselbegriffe der Gegenwart wie Nationalismus, Sozialismus oder Kapitalismus, erläutert deren eigentliche Bedeutung, die oft verloren gegangen ist oder bewußt populistisch mißachtet wird, um produktive und konstruktive Diskussionen zugunsten von Polarisierung, Radikalisierung und Polemik zu verhindern. Aus den Begriffen ist ein "Krieg der Worte" (Buchtitel...
Wie Faschismus funktioniert -
Droht uns eine Wiederkehr des Faschismus? Befinden sich die liberalen Demokratien heute auf dem Weg in eine neue autoritäre Gesellschaftsform? Trotz vielerlei Unterschiede gibt es derzeit weltweit einander ähnelnde Szenarien einer Rückkehr des Autoritären, der Politik der Diskriminierung und des Ausschlusses, der Respektlosigkeit gegenüber dem demokratischen Rechtsstaat und des Einsickerns von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, ob antis...
Politische Ideengeschichte -
Dieses Studienbuch versteht sich als Einführung in die politische Ideengeschichte u.a. mit den Konzepten von Liberalismus, Konservatismus, Nationalismus, Sozialismus, Kritischer Theorie, Postmaterialismus oder Kommunitarismus. Es sucht die Konzeptionen zentraler politischer Denker*innen in verständlicher Form darzustellen. Die Geschichte der politischen Ideen erscheint grundlegend für alle anderen Bereiche der Politikwissenschaften. Aber auch ...
Hiobs Brüder -
Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden. Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman. Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist. Sehr feinfühli...
Politische Geschichte - Eine Einführung in Theorien und Methoden
Politische Geschichte ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. In diesem Band werden die Grundlagen, Akteure, Gegenstandsbereiche und Ansätze der Politischen Geschichte systematisch vorgestellt (vgl. Inhaltsverzeichnis) und damit wird zugleich geklärt, wodurch sich Politische Geschichte von Allgemeiner Geschichte unterscheidet. Geschichte wird heute - im Gegensatz zum 19./20 Jhdt. - eben nicht mehr als vergangene Politik und Politik a...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaläontologiePalästinaPandemiePapsttumParisParlamentarische DemokratieParteienPartnerarbeitPax RomanaPersonenPersönlichkeitenPflanzenPharaonenPharaosPhilosophiePhilosophiegeschichtePionierzeitPiratenPolenPolitikPolitikwissenschaftpolitische Bilderpolitische BildungPolitische Geschichtepolitische Philosophiepolitische Theoriepolitisches SystemPompejiPopmusikPopulismusPostcolonial StudiesPostkolonialismusPotsdamer AbkommenPraxis/MaterialPreußenPropagandaProzessePrüfungsvorbereitungPutinPyramiden