 | Der Humanist Erasmus von Rotterdam (1466–1536) war der große, unabhängige Gelehrte im Renaissance-Zeitalter, der sich in Zeiten der Reformation nicht instrumentalisieren ließ und seine Unabhängigkeit gegenüber Reformation wie Papalisten gleichermaßen bewahrte. Zugleich war der Zeitraum des ausgehenden Mittelalters geprägt von Kriegen und Verwüstungen, - nicht erst durch die Reformation. Krieg galt als Selbstverständlichkeit und unumstr... |  | Das Mittelalter ist gar nicht so "dunkel", rückständig und innivationslos, wie es gern dargestellt wird. Die jüngere Forschung zum Mittelalter zeigt in vielfältiger Perspektive, dass das Mittelalter in allen Bereichen durchaus innovativ und "fortschrittlich" gewesen ist. Das zeigt hinsichtlich der Philosophie auch wiederum dieser Band. Die Philosphie des Mittelalters entwickelt das spätantike Erbe vielgestaltig fort und führt es in untersch... |
 | Die neue Reihe "Kindler kompakt" aus dem Stuttgarter J.B.Metzler Verlag bietet keineswegs "nur" Bände zur (internationalen) Literaturgeschichte, sondern - wie hier exemplarisch zu zeigen - auch zu anderen Wissenschaftsgebieten: Die Philosophie der Neuzeit wird in dem hier anzuzeigenden Band auf ca. 200 S. und mit ca. 30-40 Autoren exemplarisch in Quellentexten präsentiert. Von Erasmus von Rotterdam bis Gottfried Wilhelm Leibniz, von Niccolo Mac... |  | Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdisch-deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahr... |
 | Mit diesem ersten Teil des vierten Bandes ist Henning Ottmanns umfassende Geschichte des politischen Denkens im 20. Jahrhundert angekommen und widmet sich nun dem Totalitarismus und seiner Überwindung. Dabei umfasst die Darstellung abermals nicht nur die Größen des politischen Denkens, wie nun Max Weber und Carl Schmitt, sondern greift explizit auch Nebenstränge auf, wie die sozialen Utopien um die Jahrhundertwende.
Wie auch schon bei den ... |  | Aus den ursprünglich geplanten zwei Teilbänden über die Neuzeit wurden nun drei. Der erste widmete sich der Frühen Neuzeit von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen. Der vorliegende zweite Band umspannt eben diese zwei großen Revolutionen, den deutschen Idealismus und die Weimarer Klassik. Der dritte, zeitgleich erschienene Band, behandelt die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert. Alleine die Beschäftigung mit dem politischen De... |
 | Nach den Anfängen der Politik bei den Griechen, nimmt sich Henning Ottmann, Professor für Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universtität München, nun im zweiten Teil seines Mammutwerks das politische Denken während der Römerzeit vor. Über ein halbes Jahrhundert politisches Denken wird hier auf fast 400 Seiten gebündelt, kategorisiert und analysiert. Ausführlichst beschäftigt er sich mit Cicero, dem Einfluss des frühen C... |  | Dieses Buch versucht einzig und allein, eine zentrale Frage zu klären: Hat Jesus überhaupt gelebt? Gibt es einen einzigen Hinweis, einen Beweis für seine historische Existenz?
Die Figur Jesus Christus ist dank Dan Browns Bestseller "The Da Vinci Code" wieder ins Zentrum des Interesses gerückt. Allerdings gehen unzählige Wissenschaftler in ihren Spekulationen über die historische Person Jesu von einer falschen bzw. nicht beweisbaren Prämi...... |
 | Die Darwin'sche Theorie besagt: der Mensch stammt vom Affen ab...
Die Paläo-SETI-Forschung vertritt die Ansicht, die Menschheit wurde durch Eingriffe von außerirdischen Intelligenzen erst zu dem, was sie heute darstellt...
Beide Theorien haben etwas für sich ... beide Theorien haben aber auch etwas gemeinsam: - sie sind beide so nicht richtig!
Denn die Urtexte der Heiligen Schrift überliefern uns die wahre Entstehungsgeschichte.
Mehr ...... |  | Das Bändchen bietet nicht nur eine kompakte Einführung in das Werk Karl Marxs, sondern auch eine Aktualisierung; denn nach meinung des Verfassers kann Marx nach dem Ende des real existierenden Sozialismus ganz neu gelesen werden und gewinnt in Zeiten der Globalisierung neue Aktualität. - Die Reihe "Grundwissen Philosophie" führt zugleich anspruchsvoll und dennoch verständlich in die zentralen Fragestellungen der Philosophie ein. Unterstützt... |
 | Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a... |  | Das Buch richtet sich an erwachsene Leser, die einen Überblick über die wichtigsten Denker der westlichen Philosophie erhalten wollen, oder knappe Informationen über einen einzelnen Philosophen erhalten möchten. Insofern ist es für Lehrerinnen und Lehrer als Hintergrund für den Unterricht gut einsetzbar, ebenfalls ist ein Einsatz in der Oberstufe, beispielsweise für die Vorbereitung eines Referates denkbar. Das Buch ist reich bebildert. Je... |