Geschichte: Paris

V13 - Die Terroranschläge in Paris. Gerichtsreportage
„V13. Chronique judiciaire“ von Emmanuel Carrère (*1957) war 2022 eines der meist diskutierten Bücher in Frankreich. Bekanntheit erlangte der Schriftsteller und Filmregisseur schon zuvor auch international u.a. durch seine Romane „Die Widersacher“(2001/2018), „Das Reich Gottes“(2016), „Ein russischer Roman“(2017) und „Yoga“(2022). Sein neuestes Werk „V13“ avancierte in seiner Heimat wieder zu einem Bestseller. Das titelg...
Schaufenster der Nation - Symbolische Machtgesten im öffentlichen Raum von London, Paris und Rom im 19. Jahrhundert
Die Nationalstaatsbildung hat sich in Europa wesentlich im 19. Jhdt. vollzogen und gipfelte in einem hegemonialen Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert, das sich zu Beginn des 20. Jhdts. in den Nationalismen des 1. Weltkriegs entludt. Das 19. Jahrhundert und insbesondere seine zweite Hälfte ist ganz wesentlich durch drei Entwicklungen geprägt: 1. die Herausbildung des modernen Staates als Nation (nation building), 2. die Industriell...
An den Ufern der Seine - Die magischen Jahre von Paris 1940–50
Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 liegt dieses Buch nun als Taschenbuch zum halben Preis vor. Paris ist sicherlich eine der wichtigsten Kulturmetropolen der Welt, jedenfalls Europas. In und nach den Verwerfungen der Weltkriege erlebte Paris in den Jahren 1940 bis 1950 eine Art Wiedergeburt; es entstand ein überraschend neues geistig-künstlerisches Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt, wie in diesem Band geschildert wird; de...
An den Ufern der Seine - Die magischen Jahre von Paris 1940–50
Paris ist sicherlich eine der wichtigsten Kulturmetropolen der Welt, jedenfalls Europas. In und nach den Verwerfungen der Weltkriege erlebte Paris in den Jahren 1940 bis 1950 eine Art Wiedergeburt; es entstand ein überraschend neues geistig-künstlerisches Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt, wie in diesem Band geschildert wird; denn im besetzten und im befreiten Paris trafen sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg die krea...
Paris - Geschichte einer Stadt seit 1800
Die französische Metropole Paris, das Zentrum von Haute Couture und Nouvelle Cuisine, neben Berlin und London häufig Ziel von Klassenfahrten, ist das kulturelle Herz unseres westlichen Nachbarn mit einem überreichen Kulturangebot und einer Fülle weltberühmter Kulturdenkmäler, architektonischer Meilensteine und historischer Stätten, die wir oftnmals aber zu wenig in ihren historischen Bezügen erfassen. Vor allem im 19. Jahrhundrt war Paris...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaläontologiePalästinaPandemiePapsttumParisParlamentarische DemokratieParteienPartnerarbeitPax RomanaPersonenPersönlichkeitenPflanzenPharaonenPharaosPhilosophiePhilosophiegeschichtePionierzeitPiratenPolenPolitikPolitikwissenschaftpolitische Bilderpolitische BildungPolitische Geschichtepolitische Philosophiepolitische Theoriepolitisches SystemPompejiPopmusikPopulismusPostcolonial StudiesPostkolonialismusPotsdamer AbkommenPraxis/MaterialPreußenPropagandaProzessePrüfungsvorbereitungPutinPyramiden