 | Dieser ansprechende Comic behandelt ein wenig bekanntes, aber wichtiges Kapitel der deutsch-französischen Geschichte während des zweiten Weltkriegs: Die Rekrutierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Elsass zur SS.
Marcel Grob, so der (echte) Name des 1926 geborenen Protagonisten erzählt einem geheimnisvollen Untersuchungsrichter seine Geschichte als Mitglied der Waffen-SS ab 1944, die ihn aus dem Elsass über Stralsund nach Ita... |  | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |
 | In dem dritten Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus steht die Zeit des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Wie gewohnt erhalten Lehrkräfte einen 23-minütigen Hauptfilm, der sich mit dem Holocaust befasst, sowie sieben Modulfilme, in denen außenpolitische Aspekte wie der „Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion genauso behandelt werden wie innenpolitische Themen, zum Beispiel der Widerstand im Deutschen Reich.
Sämtliche Filmbeit... |  | Markant und abschreckend steht die Epoche des Dritten Reiches in der Zeitleiste der Deutschen Geschichte und wird seit nunmehr über 60 Jahren zunächst in Prozessen, dann in geschichtswissenschaftlichen Studien aufgerollt und mehr oder weniger objektiv dargestellt. Der Schule kommt dabei vor allem die Aufgabe zu, dem Vergessen und einer Wiederholung der schrecklichen Vorgänge vorzubeugen. Unbeantwortet bleiben allerdings viele Fragen, wie es de... |
 | „Der Mann aus Zelary“ ist eine bewegende Liebesgeschichte in den schweren Zeiten des Krieges.
Eine junge Ärztin muss, aus Angst von den Nazis entdeckt zu werden, untertauchen. Und zwar in einem kleinen Bergdorf Zelary, wo sie mit dem Holzarbeiter Joza verheiratet wird. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten erfährt sie die Geborgenheit und Verbundenheit in dieser abgeschiedenen Idylle.
Ein hoffnungsvolles Buch, da es zeigt, das... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |  | Bei diesem Band handelt es sich um ein überaus nützliches "Lese- und Arbeitsbuch" (Untertitel) für den Religionsunterricht der Sekundarstufe II, das ausgewählte Dokumente und Materialien zum Thema "Katholische Kirche im Nationalsozialismus" zur Verfügung stellt. Außerdem werden didaktisch-methodische Erschließungen bereit gestellt. Die neuere Forschung ist berücksichtigt und ausführliche Literatur- und Medienhinweise sowie Register lasse... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |  | Wer den repräsentativ und ansprechend aufgemachten Bildband in die Hand nimmt, wird ihn kaum wieder schnell zur Seite legen. Die eindrucksvollen Fotografien in höchster grafischer Qualität künstlerisch gestaltet von Herbert Liedel und Helmut Dollhopf ziehen einen sogleich in den Bann.
Mit unaufdringlichen aber faszinierenden Licht- und Schatteneffekten lassen die – von der Farbgebung
her – leicht abgekühlten, großflächigen Bilder j... |
 | Das kleine Büchlein überzeugt durch große Übersicht, einheitliche Gestaltung und viele gut und kurz zusammengefasste Regeln, die mit vielen Beispielen erklärt und veranschaulicht werden.
Auf jeder Seite befindet sich in der Kopfzeile das Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Das schnelle Zurechtfinden wird somit also praktisch garantiert. Ein Stichwortfinder hilft, bei der Suche nach einem bestimmten Begriff schnelle Antworten zu f... |  | Die neue Reihe des C.H.Beck-Verlags „Die 101 wichtigsten Fragen“ behandelt auch Nationalsozialismus und sog. Drittes Reich. Und da gibt es viele wichtige Fragen! (Vgl. Inhaltsverzeichnis). Sicherlich ersetzt das keine systematische Darstellung, aber zur Erstinformation bietet sich das Büchlein sehr wohl an. Grundlegende Fragen auch zu aktuell diskutierten Aspekten werden auf anschauliche Art und Weise beleuchtet und manche Frage und Antwort ... |