Geschichte: NApoleon

Napoleon -
Der französische General, revolutionäre Diktator und Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I., (1769 in Ajaccio auf Korsika geb., 1821 in Verbannung auf St. Helena im Südatlantik gest.) gehört zu den Gestalten der Geschichte, die im schulischen Geschichtsunterricht jedenfalls intensiv behandelt werden. Johannes Willms hat bereits 2005 eine 900-seitige Napoleon-Biografie vorgelegt. Hier liegt die kompakte, ausgewogene Ku...
Geschichte mit Wissen, Witz & Grips - Die Lernkarthothek
Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema. Das vorliegende ...
GPG Geschichte - Politik - Geografie - 7. Jahrgangsstufe Bd. II
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände. An dieser Stelle...
Verlorene Welten - Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas
Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt. Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen. Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot...
Napoleon und Bayern - Eine Königskrone und ihr Preis
Die diesjährige Bayerische Landesausstellung "Napoleon und Bayern" wird flankiert von einigen Neuerscheinungen. So auch die neu bearbeitete Ausgabe des Klassikers von Marcus Junkelmann, welcher in der Urfassung bereits im Jahre 1985 erschienen ist. Bereits ein Blick auf die Seitenzahlen der beiden Ausgaben (vorher: 397 Seiten, jetzt: 224 Seiten) macht deutlich, dass die vorliegende Neuauflage das Thema deutlich gestraffter darlegt. Dies zeigt si...
GSE kompakt 7. Jahrgangsstufe - Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut...
Lernzielkontrollen GSE  - 7. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt is...
Französische Revolution und napoleonische Ära 1789 - 1815 -
Die Französiche Revolution 1789 stellt einen entscheienden Epochenumbruch hin zur bürgerlichen Gesellschaft und den Werten der Aufklärung dar; ohne sie läßt sich die demokratische Struktur bürgerlicher Demokratien in der westlichen Welt kaum begreifen. - Der schulische (Geschichts-)Unterricht wird immer multi-medialer; Bild-, Film- und Ton-Dokumente treten zunehmend neben Textmedien. Insbesondere im Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit u...
1812: Napoleons Feldzug in Russland -
Die Schlacht von Borodino "... war das größte Massaker seit Menschengedenken und würde erst wieder 1916, am ersten Tag der Schlacht an der Somme, übertroffen werden." (324) schreibt Adam Zamoyski in seinem grandiosen Panorama eines verheerenden Feldzuges. Hatte meine Lektüre von 'Krieg und Frieden' das Geschehen von 1812 trotz der Präzision und Anschaulichkeit Tolstojs in einer literarisch überhöhten Vergangenheit belassen, gab mir erst J...
Die Deutschen - Ein Jahrtausend deutscher Geschichte
Das Medium Film bietet gute Möglichkeiten, Themen der Geschichte anschaulich zu präsentieren. Das vorliegende Film-Paket lädt den Betrachter auf 10 DVDs dazu ein, in die Vergangenheit zu blicken und zehn Jahrhunderte deutsche Geschichte auf sich wirken zu lassen. Es handelt sich um die zehnteilige ZDF-Dokumentation „Die Deutschen“. Der Streifzug spannt sich von der Zeit Ottos des Großen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Neben dokumentar...
Geschichte des politischen Denkens - Band 3/2. Die Neuzeit: Das Zeitalter der Revolutionen.
Aus den ursprünglich geplanten zwei Teilbänden über die Neuzeit wurden nun drei. Der erste widmete sich der Frühen Neuzeit von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen. Der vorliegende zweite Band umspannt eben diese zwei großen Revolutionen, den deutschen Idealismus und die Weimarer Klassik. Der dritte, zeitgleich erschienene Band, behandelt die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert. Alleine die Beschäftigung mit dem politischen De...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
» weiter

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

nach 1989NachkriegsgeschichteNachkriegszeitNachschlagewerkNaher OstenNahostNahostkonfliktNApoleonNationalismusNationalsozialismusNationalsozialistische VerbrechenNationalstaatNATONazionalsozialismusNazionalsozialismus und KircheNeandertalerNeroNeuere GeschichteNeueste GeschichteNeuzeitNiederlandeNiedersachsenNilNRWNöteNürnbergNürnberger Prozess