Geschichte: Mauer

Wie war das mit der Mauer? - Logo? erklärt, wie Deutschland geteilt und wieder vereint wurde
"Wie war das mit der Mauer?" ist ein wertvolles Geschichtsbuch, welches Kindern bzw. Jugendlichen eine wichtige Etappe in der deutschen Geschichte näher bringt. Es beginnt mit dem Ende des 2. Weltkrieges und endet mit der deutschen Wiedervereinigung. Dazwischen greift es die Entwicklung der beiden deutschen Staaten auf und was das Besondere an beiden war. Und wie man es von logo gewohnt ist, werden die Zusammenhänge so einfach wie möglich dar...
Das Wende-Bilderbuch - Die Geschichte von Janosch aus West-Berlin/Die Geschichte von Anni aus Ost-Berlin
Pünktlich zum 20. Jahrestages des Mauerfalls erschienen, wird vorliegendes Kinderbuch zum 50. Jahrestages des Mauerbaus wieder hochaktuell. Es unterstützt Eltern und Lehrer, mit Vor- und Grundschulkindern über die Jahre zu sprechen, in denen Deutschland geteilt war. Die Idee des Buches ist nicht neu, aber sehr originell und ansprechend umgesetzt: auf einer Seite beginnt es die Geschichte von Anni zu erzählen, welche während des Mauerbaus v...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MaastrichtMachtMagellanMaoMarc AurelMarco PoloMarkarisMarxismusMauerMayaMediciMedienMediengeschichteMedizinMenschMenschenMenschenrechteMenschenwürdeMentalitätMentalitätsgeschichteMesoamerikaMethodenMexikoMigrationMigrationspolitikMilitarismusMilitärgeschichteMilitärputschMitmach-IdeenMittelalterMittelmeerraumMobilitätModeModerneModerner KriegModernes IsraelMonatsübersichtMonographieMumienMuseumMuseumspädagogikMussoliniMussolini, BenitoMythenMythologieMährenMönchtumMühlenMünchen