 | Chinas Weg zur Supermacht, sein fulminanter und unaufhaltsam erscheinender Aufstieg, wirtschaftlich und politisch, sorgen nahezu täglich für neuen Gesprächsstoff. Chinas Geschichte ist vielfältig, versehen mit Höhen und Tiefen. Einst Kolonialmacht, der kranke Mann Asiens und nun auf bestem Wege die Supermacht Nr. 1 zu werden. Wie geht das?
Der renommierte Historiker Klaus Mühlhahn, leistet mit dem in der Historischen Bibliothek der Gerda... |  | An Deutschland läßt sich in doppelter Hinsicht zeigen, wie schwierig es schon für eine Demokratie ist, sich der eigenen diktatorischen Vergangenheit konstruktiv zu stellen: Die Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und die Erinnerung und Auseinandersetzung mit der DDR verdeutlichen das. Ist es einer Diktatur aber - denn auch das heutige moderne China ist eine Diktatur - überhaupt möglich, sich der eigenen diktatorisch... |
 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... | |