 | Die Kreuzzüge bilden ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte und die moderne Kirchengeschichtsdidaktik klammert diese dunklen Themenbereiche nicht aus. Zugleich stößt das Thema Kreuzzüge bei Schülerinnen und Schülern spontan zumeist auf ein gewisses Interesse, - was auch immer die Hintergründe sein mögen; vielleicht z.B. eine gewisse Faszination durch die Ritterkultur oder die Gewaltaspekte ... Um so mehr gilt es, sich fachwissenschaftl... |  | Die Kreuzzüge bilden ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte und die moderne Kirchengeschichtsdidaktik klammert diese dunklen Themenbereiche keineswegs aus. Zugleich stößt das Thema Kreuzzüge bei Schülerinnen und Schülern spontan zumeist auf ein gewisses Interesse, - was auch immer die Hintergründe sein mögen; vielleicht z.B. eine gewisse Faszination durch die Ritterkultur oder die Gewaltaspekte. Um so mehr gilt es, sich fachwissenschaf... |
 | Nach der DVD zum "Frühmittelalter" folgt nun also das Hochmittelalter in der Reihe "Geschichte interaktiv". Also jene Zeit, welche von Kaiser, Papst und Fürsten, Klöster, Ritter und Kreuzritter bestimmt wurde. Infolgedessen stehen diese auch im Fokus der einzelnen Module. Denn während das Modul eins die Grundstrukturen der Herrschaft betrachtet, widmen sich die beiden darauffolgenden Module den Klöstern und Rittern. In Ergänzung zu Modul zw... |  | Harald-Matthias Neumann
Methoden der Kirchengeschichte
Themen der Kirchengeschichte haben ihren selbstverständlichen Platz im Religionsunterricht: Das
Mönchtum, Reformation und Gegenreformation, Kirche und soziale Frage im 19. Jahrhundert, Kirche im
Nationalsozialismus, Franz von Assisi, Dietrich Bonhoeffer sind nur wenige Beispiele dafür. Sich mit den Methoden der Kirchengeschichte zu beschäftigen, ist hingegen nicht so selbstverständ...... |
 | Historische Schulbuchforschung steht nicht immer in dem Geruch, besonders interessant, praxis- oder gegenwartsrelevant zu sein. Die hier anzuzeigende historische Schulbuch-Analyse zu den Kreuzzügen in Lehrplan und Schulbuch bietet hingegen thematisch eine interessante fächerübergreifende Perspektive auf ein relativ aktuelles gesellschaftliches Problemfeld: Die Wahrnehmung der Kreuzzüge im Kontext der (aktuellen) Spannungen zwischen Christentu... |  | Die Kreuzzüge sind nicht nur eine historische Tatsache, sie sind auch ein argumentativer Topos, der in der Diskussion um Glaube und Kirche immer eine Rolle spielt. Im Extrem dienen sie als einer der Hauptbelege für die Macht- und Gewaltaffinität des Christentums. Hans Wollschlägers "Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge" sind ein signifikantes Beispiel dafür: "Seit Konstantin das Kreuz zum Feldzeichen seiner Ga... |
 | Wem der Band "Antike" aus der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gefallen hat, wird auch vorliegendes Buch zu schätzen wissen: entsprechend aufgebaut, ansprechend illustriert und sehr informativ, bringt dieser Band das Mittelalter näher. Das Inhaltsverzeichnis ist wieder als Weltkarte gestaltet, anhand derer man sich schnell die entsprechenden Länder heraussuchen kann, über deren mittelalterliche Geschichte man sich informieren möchte. Je eine... |  | Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al... |
 | Die Wahrscheinlichkeit, dass eine enge Verknüpfung zwischen dem Templerorden und dem mythischen Gral existiert, stellt kein Novum dar. Vor allem in den letzten Jahren wurden zahlreiche Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und jeder Autor hat sein Bestes getan, um eine schlüssige Theorie auf die Beine zu stellen. Allmählich beginnt sich ein zweites Gesicht des Ordens herauszukristallisieren. Dank neuer Forschungsergebnisse scheint die Mögli...... |  | Diese Projektmappe enthält eine Fülle von Anregungen und Ideen. Der Bereich der Vorgeschichte bis hinein in das Mittelalter werden thematisiert. Jedem Thema sind viele Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Folienvorlagen beigestellt, die in Gruppenarbeit von den Schülern bearbeitet werden können.
Der besondere Schwerpunkt liegt ín dieser Projektmappe auf der Vermittlung von geschichtswissenschaftlichen Arbeitsweisen, die natürlich für dies... |
 | Diese liebevoll gestaltete Mappe versteht sich als Anleitung, um in handelnder Art und Weise das Mittelalter zu entdecken. Wer hier ein Geschichtsbuch sucht, ist an der falschen Adresse. Wer jedoch mit seinen Schülern aktiv und handlungsorientiert den Alltag im Mittelalter nachspielen, nachessen, nacherleben möchte, ist bei dieser umfangreichen Mappe richtig. Es werden eine Reihe von Beispielen geliefert, wie Kinder mit allen Sinnen sich dem Mi... |  | Zwischen Scheiterhaufen und Scholastik - das Mittelalter ist eine der faszinierendsten Epochen in der europäischen Geschichte. Geprägt wurde es über 400 Jahre lang durch eine tiefe Mystik und spirituelle Lebensorientierung.
Das sogenannte "finstere Mittelalter", wie es manchmal genannt wird, ist abgesehen von unserem Stand der Wissenschaft und seinen Eigenheiten vermutlich nicht so viel "dunkler" als unser Zeitalter. Die zweiteilige Produktio... |