Geschichte: Kohle

Grubengold - Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute
Welcher Rohstoff prägte maßgeblich die europäische Geschichte der letzten 250 Jahre? Welcher Energieträger bildete die Basis für die Industrialisierung in Europa, ermöglichte den Aufstieg Großbritanniens und Deutschlands im 19. Jahrhundert zur Großmacht und die Entwicklung neuer chemische Verbindungen wie Plastik, diente als Katalysator für Klassenkämpfe und als energetische Grundlage für zwei Weltkriege? Welcher Brennstoff befand sich...
Das Zeitalter der Kohle - Eine europäische Geschichte
Grubengold, Grundlage der europäischen Industrialisierung, Katalysator für synthetische Chemie und Klassenkämpfe, Motor der europäischer Einigung und von Demokratisierungsprozessen, Ressource zur Integration von Arbeitsmigranten und Brennstoff mit den größten Kohlendioxid-Emissionen. All dies und noch viel mehr war und ist die Steinkohle. Von einem „Zeitalter der Kohle“ von 1750 bis zur Gegenwart spricht Franz-Josef Brüggemeier, Profes...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

KaiserKaiserkultKaiserreichKaiserzeitKalenderKalter KriegKapitalismusKarikaturenKarl der GroßeKarl MarxKartographieKeltenKetzerKiewKinderbuchKirchenbauKIrchengeschichteKlassische ArchäologieKlimaKlimawandelKlosterKlösterKohleKohle - Eisen - StahlKolonialismusKolonialpolitikKolonienKolumbusKommunismusKompetenzorientiertkonfessionelles ZeitalterKonfliktKonstantin d. Gr.Konstantin d.Gr.KonstantinopelKonzentrationslagerKopiervorlagenKoselleckKreuzzügeKriegKriegeKriegsendeKriegsverbrechenKriegsverlaufKriegszieleKriminalromanKubaKulturKultur und GesellschaftKulturenKulturgeschichteKulturrevolutionKulturtransferKunstKunstgeschichteKurdenKurdenaufständeKönig Ludwig I.König, Adel, Kirche