Geschichte: Hintergrundwissen

Ein faschistischer Diktator - Adolf Hitler - Biografie
Der Autor der jüngst beim Theiss-Verlag erschienenen Hitler-Biografie zählt ohne jeden Zweifel zu den Experten in Sachen "Faschismusforschung". Wolfgang Schieder zählt zu den bekannten deutschen Historikern, seine Reputation lässt auf ein wissenschaftlich und sprachlich exzellentes Werk hoffen, in dem sich (so ein entsprechender Vermerk des Umschlagtextes) ganz neue Akzente finden lassen. Wie es sich für eine gute Biografie geziemt, bilde...
Die Sportpalastrede 1943 - Goebbels und der
Das Buch "Die Sportpalastrede 1943" von Peter Longerich erinnert an die historisch markante Rede von Joseph Goebbels' im Sportpalast zu Berlin am 18. Februar 1943. Diese Rede schrieb Geschichte in jeglicher Hinsicht. Aber initiierte sie tatsächlich die ihr zugrunde intendierte Wende des Krieges im Bewusstsein der gebeutelten Bevölkerung? Zum 80. Male jährt sich diese Rede nunmehr – ein willkommener Anlass zu einer Analyse. Peter Longerich,...
Den Zweiten Weltkrieg verstehen - 1939-1945 in Infografiken
Der Zweite Weltkrieg stellte alle vorangegangenen Kriege weit in den Schatten. Es wundert demzufolge nicht, wenn zu den verschiedenen historischen, politischen und gesellschaftlichen Aspekten eine Vielzahl an Literatur zur Verfügung steht. Das vorliegende Buch eines französischen Autorenteams, unterstützt durch einen professionellen Grafiker, geht allerdings einen anderen Weg, die Geschichte des Zweiten Weltkrieges zu beschreiben und nachvollz...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Der freundliche Feind - Wehrmachtssoldaten im besetzten Europa
Was taten die Soldaten, wenn sie nicht kämpften? Ebba D. Drolshagen schildert das nichtmilitärische Leben der deutschen Wehrmachtssoldaten in den besetzten Ländern Skandinavien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und auf den Kanalinseln. "Der freundliche Feind" ist der Titel des Buches und offensichtlich gab es neben den Gräueltaten auch eine andere Seite der Wehrmachtssoldaten. Die Autorin berichtet anschaulich über das Zusammenleben zwi...
Beerensommer -
Barfuss laufen zu müssen wird für den zehnjährigen Friedrich, der bisher eine verwöhnte Kindheit genoss, zum Symbol für den bodenlosen Sturz, den der Tod des Vaters für die Familie ausgelöst hat: es bedeutet ein Leben in tiefster Armut, gemeinsam mit den anderen Bewohnern der Stadtmühle, dem Armenhaus einer Schwarzwälder Kleinstadt. Johannes, der kein anderes Leben kennt, erobert nur mühsam das Herz des Jungen, eine Beziehung entsteht, ...
Der Brockhaus - Atlas zur Geschichte - Epochen, Territorien, Ereignisse
Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten? Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit...
Brockhaus Abenteuer Geschichte 2007 - Von den Anfängen bis heute
Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr. Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee...
Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs -
Gerhard Schreiber bietet dem Leser im vorliegenden Buch einen kompakten Überblick über alle wichtigen Stationen des Zweiten Weltkrieges. Von den Anfängen bis zur Kapitulation wird der Verlauf dieses grausamen und Menschen verachtenden Abschnitts unserer Geschichte kenntnisreich und systematisch aufgearbeitet. So mancher Zeitgenosse äußert nicht nur unter vorgehaltener Hand, dass er allmählich genug habe von dieser dauernden Erinnerung. Nei...
Die letzten 100 Tage des Zweiten Weltkriegs -
Der Zweite Weltkrieg war ein Albtraum: Millionen von Menschen mussten ihr Leben lassen und große Gebiete wurden verwüstet. Je weiter diese Zeit sich entfernt und die Möglichkeiten verschwinden, sich mit Zeitzeugen zu unterhalten, desto mehr schwinden die Jahre der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkrieges aus dem Bewusstsein der Menschen. Davon ist besonders die jüngere Generation betroffen. Der vorliegende Bildband zeichnet in Form einer Chron...
Nationalsozialismus -
Diese Zeitschrift aus der Reihe Wochenschau für politische Erziehung eignet sich hervorragend für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II. Sehr verständlich und anschaulich wird die gesamte Geschichte des Dritten Reiches dargestellt. Eine Vielzahl von Bildern, Karikaturen, Diagrammen und Karten unterstützen den Verstehensprozess der Schüler. Hervorzuheben ist, dass die Darstellung der Ereignisse sehr abwechslungsreich gestaltet ist...
Chronik des Zweiten Weltkriegs -
Ein Klassiker mit noch mehr Inhalt - die Neuausgabe der Chronik des Zweiten Weltkriegs Dem Zweiten Weltkrieg vielen in nur 70 Monaten 55 Mio. Menschen zum Opfer. Die Auswirkungen dieses dunklen Kapitels der Menschheitsgeschichte prägen noch heute die Welt und sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Aus aktuellem Anlass, 60 Jahre nach Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation und damit dem Ende des Krieges, erscheint die umfassende ......

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

HadrianHandelHandlungsorientierungHandwerker im MittelalterHausHeimatHeinrich IIHellenismusHelmut KohlHenry VIIIHerkunftHexenprozesseHexenverfolgungHexenvervolgungHieroglyphenHintergrundwissenHintergründeHistoriographieHistorische BildungHistorische EreignisseHitlerHochkultur ÄgyptenHochkulturenHochmittelalterHolocaustHolocaust-ÜberlebendeHomerHumanismusHörbuchHörspiel