 | Als Taschenbuch liegt jetzt dieses zuerst 2015 in Englisch erschienene Buch vor. Der berühmte Astronom Johannes Kepler (1571–1630) verteidigte das kopernikanische Weltbild, dem zufolge sich die Planeten um die Sonne drehen. Er entdeckte, dass sie diese in Ellipsen umrunden, und stellte die drei Gesetze der Planetenbewegung auf. Er hat ein umfassendes Werk in 25 Bänden hinterlassen. Mehrere Romane beschäftigen sich mit Kepler, doch eine der f... |  | Vorsicht und aufgepasst! Hier wird`s kriminell. Mord und Totschlag, Diebe, Räuber und Betrüger, Ketzer und Hexen: In diesem Buch finden alle ihren Platz. Denn als größte Stadt des Herzog- und Kurfürstentums Bayern hatte München eben nicht nur seine schönen Seiten, sondern war auch ein Anziehungspunkt für Lumpen und Gesindel. So präsentiert Reinhard Heydenreuter eine kurze und prägnante Geschichte über Verbrechen und Strafen im Mittelal... |
 | Wem der Band "Antike" aus der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gefallen hat, wird auch vorliegendes Buch zu schätzen wissen: entsprechend aufgebaut, ansprechend illustriert und sehr informativ, bringt dieser Band das Mittelalter näher. Das Inhaltsverzeichnis ist wieder als Weltkarte gestaltet, anhand derer man sich schnell die entsprechenden Länder heraussuchen kann, über deren mittelalterliche Geschichte man sich informieren möchte. Je eine... |  | Wenn über die Geschichte der Hexenprozesse geschrieben oder gesprochen wird, gibt es nichts zu beschönigen oder zu beschwichtigen. Dies wäre ein zweiter Schlag in das Gesicht der Opfer.
Dennoch ist der subjektiv-polemische Umgang des Autors mit dem Thema unübersehbar.
Im Buch finden sich nur sehr spärliche Quellenangaben und eine Anhäufung von Behauptungen ohne Belege. Insofern ist das Buch in großen Teilen unwissenschaftlich und am Rand... |