Geschichte: Hadrian

Die alten Römer - Stationenlernen
Für den Geschichts- oder Lateinunterricht benötigen viele Lehrkräfte immer wieder gute Materialien zur Realienkunde, die sich auf die Zeit des römischen Reichs beziehen. Hier liegt aus dem Kohl-Verlag aus Kerpen Material zum Stationenlernen vor, das die römische Geschichte von der legendären Gründung Roms im Jahre 753 v.Chr. bis zum Untergang des römischen Reichs im Jahr 640 n.Chr. behandelt. Die Gliederung in Königszeit, Republik, Kaise...
Ich zähmte die Wölfin - Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian
Publius Aelius Hadrianus (geb. 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla oder in Rom; gest. 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser. Er regierte von 117 bis zu seinem Tod 138, unter seiner Herrschaft erzielte das Römische Reich seine größte Ausdehnung, vgl. z.B. den Hadrians Wall in Schottland. Ein Besuch der Villa Adriana bei Rom weckte in der zwanzigjährigen Marguerite Yourcenar den Plan, eine Biographie dieses Mannes zu ver...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

HadrianHandelHandlungsorientierungHandwerker im MittelalterHausHeimatHeinrich IIHellenismusHelmut KohlHenry VIIIHerkunftHexenprozesseHexenverfolgungHexenvervolgungHieroglyphenHintergrundwissenHintergründeHistoriographieHistorische BildungHistorische EreignisseHitlerHochkultur ÄgyptenHochkulturenHochmittelalterHolocaustHolocaust-ÜberlebendeHomerHumanismusHörbuchHörspiel