Geschichte: Freiheit

Piraten - Auf der Suche nach der wahren Freiheit
Es gibt Bücher, die sind Augenöffner, weil in ihnen neue Perspektiven auf historische und soziale Prozesse geworfen sowie dominierende Narrative durch Forschungsergebnisse in Frage gestellt oder sogar widerlegt werden. Zu diesen Werken zählen die Bücher von David Graeber (1961-2020), der bis zu seinem Tode Professor für Anthropologie an der London School of Economics and Political Science war. Internationale Bekanntheit erlangte der bekennen...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten - Eine Geschichte der Freiheit in Deutschland
Die Frage nach der Universalität und der Durchsetzung der Menschenrechte hat gegenwärtig angesichts zahlreicher Menschenrechtsverstöße nichts von ihrer Aktualität verloren. Im schulischen Unterricht wird die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Menschenrechte oftmals auf zwei welthistorische Dokumente auf die „Virginia bill of rights“ bzw. die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung (1776) und auf die französische „Erklärung de...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachdidaktikFachwissenFahnenFamilieFamilienFaschismusFernhandelFilm und FernsehenFilmeFilmmaterialFluchtForschungsreisenFortschrittForum RomanumFotografieFotosFrankenFrankenreichFrankreichFranzösische RevolutionFrauenFrauenbewegungFreiarbeitsmaterialFreiarbeitsmaterialienFreiheitFriedenFriedensbemühungenFriedensschlüsseFriedrich der GroßeFriedrich II.FrontiersFrühe NeuzeitFrühgeschichteFrühmittelalterFrühphaseFußballFührerkultfünf