 | Die Geschichte des alten Roms ist immer wieder mit verschiedenen Schwerpunkten erzählt und erforscht worden. Michael Sommer gelingt in seinem in nunmehr dritter Auflage erschienenen Kompendium eine lesenswerte Darstellung der Entwicklungslinien des römischen Reichs von der kleinen Stadt Rom hin zum antiken Weltreich. Sommer erzählt und deutet die Ereignisse der römischen Geschichte in einem lockeren und dennoch präzisen Ton, der die Lektüre... |  | Für den Geschichts- oder Lateinunterricht benötigen viele Lehrkräfte immer wieder gute Materialien zur Realienkunde, die sich auf die Zeit des römischen Reichs beziehen. Hier liegt aus dem Kohl-Verlag aus Kerpen Material zum Stationenlernen vor, das die römische Geschichte von der legendären Gründung Roms im Jahre 753 v.Chr. bis zum Untergang des römischen Reichs im Jahr 640 n.Chr. behandelt. Die Gliederung in Königszeit, Republik, Kaise... |
 | Die Etrusker, von denen kaum Schriftzeugnisse vorhanden sind, waren eines der bedeutendsten Völker des antiken Italiens, das im nördlichen Mittelitalien im Raum der heutigen Regionen Toskana, Umbrien und Latium lebte. Die etruskische Kultur ist in diesem Gebiet zwischen ca. 800-100 v. Chr. nachweisbar. Nach der Eroberung durch die Römer (300-90 v. Chr.) gingen die Etrusker im Römischen Reich auf. Die Etrusker sind Italiens ureigenste Vergange... | |