 | Die Autorin Susanne Abel hat hier einen atmosphärisch sehr dichten Roman geschrieben, der von der ersten Minute an fesselt.
Sie schafft es, ohne Pathos aber mit schonungsloser Klarheit die Situation von kleinen Kindern bis hin zu Jugendlichen in der Propaganda-Zeit des "dritten Reiches" zu schildern: wie sie dieser Einflussnahme schutzlos ausgeliefert waren und gar nicht begreifen konnten, was dahinter stand.
Ebenso greift sie sehr gekonn... |  | Henri ist 16 Jahre alt und liebt den Swing, den Tanz und das unbeschwerte Leben. Doch im Jahr 1939 in Deutschland ist das so eine Sache mit der Freiheit. Durch die schon jahrelang wütende NS-Propaganda sind seine Musik und seine Lebensart verschrien und verrufen, er und seine Freundinnen und Freunde sind offenen Anfeindungen ausgesetzt, letztlich müssen sie für ihre Haltung viel Unrecht und Leid in Kauf nehmen. Cornelia Franz erzählt berühre... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | |