 | Spätestens durch den sog. Iconic Turn scheint das (synchrone) Bild in der Postmoderne den (diachronen) Text zunehmend zu überflügeln, zu ersetzen, zu verdrängen ... Auch in Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik ist diese Tendenz wahrnehmbar: Bilder und Fotographien rücken zunehmend in deren Fotos - mit all den damit verbundenen Problemen ... denn wir wissen längst: Bilder sind vieldeutiger als Texte, Bilder sind leicht manipulier- u... |  | Der "Europäische Bildersaal" umfasst eine Zusammenstellung von vierzehn Gemälden, Grafiken und Fotographien, die herausragende politische Ereignisse von europäischer, z.T. globaler, Bedeutung zum Gegenstand haben, von der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 1776 bis zum Berliner Mauerfall 1989. Das Interesse liegt dabei nicht auf Kunstgeschichte, sondern auf historischem und geschichtsdidaktischem Interesse an Bildquellen als visuellen Z... |
 | Geschichte und Kunstgeschichte verwenden geleichermaßen Bildmaterialien, - selten aber wird hier interdisziplinär kooperiert. Dieser Band "Das Bild als historische Quelle" (Untertitel) hat Interesse an einer intensivierten interdisziplinären Zusammenarbeit im Hinblick auf das »Bild« als historische, für das gesamtkulturelle Gedächtnis aufschlussreiche »Quelle«. Dabei kommen im Kontext der Kulturwissenschaften (Cultural und Visual Culture... |  | Der Band präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der Jahre 1945 bis heute - von der Teilung Deutschlands über den Ost-West-Konflikt bis zu den umstrittenen „Mohammed-Karikaturen" und zur EU-Verfassung. Er bietet die Möglichkeit, zentrale lehrplanrelevante Themen innovativ und abwechslungsreich einzuführen, zu erarbeiten oder zu wiederholen. Die thematisch gruppierten Karikaturen eignen sich auch zu... |
 | Bilder, Ikonen prägen unsere Gesellschaft wie nichts anderes: Wir leben in einer (post)modernen Welt, die wesentlich mit (industriell gefertigten) Bildern (icons) arbeitet und sich zunehmend vom Wort zum Bild hin entwickelt (Ende der Gutenberg-Galaxie). Insofern ist das Interesse an Bildern gestiegen und in der Gegenwart ist eine umfassende Bildwissenschaft im Entstehen begriffen. Bilder sind ein Schlüssel zur Welt, Schüler/innen wachsen wesen... | |