Religion/Ethik/LER/Philosophie: Ziele religiöser Erziehung

Zeitschrift: KatBl 1/2013 - Religionslehrer/in sein
Liebe Leserin, lieber Leser! Zwei Voraussetzungen gibt es für Religionsunterricht: »Die Wahrheit des Kindes und die Wahrhaft igkeit des Lehrers. Der oft erschreckenden Realität des Alltags halte ich nur stand, wenn ich ihr mit meiner Realität, das heißt, mit meinem ganzen Menschsein begegne. Authentizität als Notwendigkeit. Jede religiöse Floskel fällt ab. Nur was ich selber glauben kann, was als Erfahrung in mir lebt, ist wichtig.« ......
Zeitschrift: RPB 66/2011 - Vergessene Zusammenhänge - notwendige Entdeckungen
Das vorliegende Heft der Religionspädagogischen Beiträge dokumentiert Plenumsvorträge und Posterbeiträge des Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK), der vom 26. bis 29. September 2010 in Leitershofen stattfand und unter dem Thema "Vergessene Zusammenhänge — notwendige Entdeckungen. Auf der Suche nach einer Religionspädagogik, die an der Zeit ist" stand. Die Tagung eröffneten Kurzvorträ......
Zeitschrift: RPB 62/2009 - Kognition - Ästhetik - Praxis
Vorwort Das vorliegende Heft der Religionspädagogischen Beiträge dokumentiert Plenums- vorträge und Posterbeiträge des Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religi- onspädagogik und Katechetik (AKRK), der vom 15. bis 18. September 2008 in Leiters- hofen stattfand und unter dem Titel „Kognition – Ästhetik – Praxis. Komplexität und Differenz religiösen Lernens im Spiegel unterschiedlicher Lernorte“ stand. Im Zentrum......
Zeitschrift: RPB 58/2007 - Religion in schulischen Lernprozessen zur Geltung bringen
Vorwort Das vorliegende Heft der Religionspädagogischen Beiträge dokumentiert Plenumsvorträge und Posterbeiträge des Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK), der vom 11. bis 14. September 2006 in Leiters-hofen stattfand und unter dem Thema „Religion in schulischen Lernprozessen heute zur Geltung bringen" stand. Norbert Mette untersucht und diskutiert Möglichkeiten, Grenzen und Ambivalenz......
Zeitschrift: rabs 1/2004 - Werte-Wirtschaft - Mein Kreuz ist super - Gast-Sein und die Stille
Salve, liebe Leserinnen und Leser! Wenn Sie das neue Heft von rabs in den Händen halten, hat das neue Jahr schon begonnen. Im letzten ist so viel in und um und mit rabs geschehen ... Herausgeber und Redaktion sind der Meinung, dass es viel Gutes war. Die Leser, die mit uns in Kontakt getreten sind, bestätigten diese Meinung. Die dritte Ausgabe nach der Renaissance will Ihnen wieder Einiges bieten. Informationen, Hintergründe, Meinungen, ......
Zeitschrift: BuG 132/2002 - Gott ist mittendrin...

Z: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ZachäusZahlenZarathustrazehn GeboteZeichenZeichentrickzeigenZeitZeitgeistzeitgenössische KunstZeitgeschichteZeitschriftZenZenonZerstörerZerstörungZieleZiele religiöser ErziehungZionismusZisterzienserZitateZivilcourageZornZufriedenheitZukunftZukunft der ReligionZukunft des ReligionsunterrichtsZukunft des RUZulassungzum Aufklappen mit Bildernzum VorlesenZuschauerZuversichtZuwendungZwei-Quellen-TheorieZweifelZwingliZölibat