Religion/Ethik/LER/Philosophie: Wurzeln

Unendlichkeit in ihrer Hand -
Es ist nicht leicht, einen Roman zu schreiben, deren Hauptpersonen der Bibel entnommen wurden. Spannend natürlich ist das Thema, interessant, ein Setting zu beschreiben, in dessen Landschaft Adam und Eva ihre ersten Schritte gingen. Schwierig, in diesem Setting einen Gott unterzubringen, ohne dabei mit der Religion zu korrelieren. Die Autorin hat sich an diese Aufgabe heran gewagt. Ihr Schwerpunkt liegt bei der emphatischen Beschreibung Adam und...
Das Orangenmädchen -
Der norwegische Philosoph und Schriftsteller Jostein Gaarder ist vor allem durch seinen Roman „Sofies Welt“, in dem er Kindern die Geheimnisse des Lebens erläutert, berühmt geworden. Das vorliegende Buch „Das Orangenmädchen“ hat wieder einmal ein existenzielles Thema als Grundlage. Es geht um Leben und Sterben. Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Georg, der einen Brief seines Vaters findet, den er ihm vor langer Zeit geschrieben hat....
Das Leben der Wörter - Roman
Brigitte Giraud erzählt in ihrem Roman "Das Leben der Wörter" die Geschichte der sechsjährigen Nadia. Es ist ihr Wissensdurst, der sie nach vorne treibt. Sie saugt die Wörter auf und das, washinter den Wörtern steckt. Doch das, was sie alles erliestin ihrer ungestillten Neugier, hilft ihr nioht weiter bei den Faregn ihres Lebens. Die Fragen nach ihrer Herkunft, ihrer Heimat und ihrer Mutter bleiben unbeantwortet. Sie kennt die französischen...
TERROR - Die Geisel unserer Zeit (DVD) -
Empfehlenswert für den Einsatz im Unterricht, will man der Frage nachgehen, wie kann aus einem jungen Idealisten ein Terrorist werden, der selbst sein eigenes Leben einsetzt. Armut, Benachteiligung, soziale Ungerechtigkeiten, religiöser Fanatismus können der Nährboden sein, auf dem zukünftige Terroristen heranwachsen. Frank Kohl, lbib.de
Die Wurzeln der Kriege - Zur Evolution ethnischer und religiöser Konflikte
Worin liegen die Ursachen der Kriege? Warum bringen Menschen sich gegenseitig um? Bernhard Verbeek geht diesen Fragen aus der Sichtweise der Verhaltens- und Evolutionsbiologie, der Psychologie und der Anthropologie nach. Dabei wirft der Autor einen Blick auf die Bedeutung der Religionen, den Nationalismus und Klassenwahn. Aber letztlich beginnt die Verhinderung von Kriegen in den Kinderzimmern, in den Familien und Schulen. Dort wird zu häufig di...

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter