Religion/Ethik/LER/Philosophie: Weisheiten

Ein wenig mehr Wir - Texte über Menschlichkeit
Bekannt wurde die Poetry-Slammerin Leah Weigand mit ihrem Text »Ungepflegt«. Nun legt sie ihr erstes Buch vor und es trägt den Titel „Ein wenig mehr Wir. Texte über Menschlichkeit“. Ob „Fuck-up-Gedicht. Ein Text für Versager“, „Lost“, “Liebeserklärung an die Mütter”oder „Ich bin keine Jukebox - die Autorin versteht es gut, verschiedene Themen und Facetten der Menschlichkeit auf den Punkt zu bringen. Dabei hat sie einen kr...
gewagt: Frieden und Freiheit gestalten - 110 Anstöße für Jugendliche und Erwachsene
Die Themen "Freiheit" und "Frieden" bewegen Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und regen immer wieder zu Diskussionen an. Mit diesem Kartenmaterial aus dem Verlag buch+musik lassen sich im Schulunterricht oder in der sonstigen Jugendarbeit schnell Gespräche entzünden, in denen alle eingeladen sind, das Diskutieren zu üben, eine Haltung einzunehmen und Kompromisse einzugehen oder auch die eigene Haltung zu verteidigen. Die Karten sind i...
Zeitschrift: KatBl 6/2013 - Weisheit
Liebe Leserin, lieber Leser! Sechs Jahre lang habe ich Sie im Editorial begrüßt. Sechs Jahre sind eine gute Zeit, um mit einer Vielfalt an Th emen und mit anregenden Autorinnen und Autoren die Heft e inhaltlich bunt zu gestalten. Das Titelbild wurde auch äußerlich farbig, das Layout heutigen Lesegewohnheiten angepasst. Ich habe die Schrift leitung der Katechetischen Blätter sehr gern gemacht. Ab kommendem Jahr übernimmt Rita Burric......
Zeitschrift: inrel 3/2013 - Weisheit
Jean Pierre Sterck-Degueldrel /Andreas Bolha Weisheit- Lebenserfahrung im Alten Testament Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Zu der sogenannten Weisheitsliteratur der Bibel werden in der Regel Hio/7, Kohelet, das Buch der Sprüche,das Hohelied, das Buch der Weisheit, Jesus Sirach (Ecclesiasticus) und einige Psalmen (Ps 1;37;49;73;91;112;119;127;128) gerechnet. Dabei handelt es sich um Schriften aus unterschiedlichen Epochen......
Die Weisheit Asiens - Tag für Tag
"Zorn wurzelt in mangelnder Selbsterkenntnis und im fehlenden Verständnis für die ebenso tiefen wie unmittelbaren Ursachen, die diesen unerfreulichen Missstand ausgelöst haben." (Tchich Nhat Hanh) Ein ausgesprochen gelungenes Zitat, für all jene, die immer mal wieder vom Zorn ihrer Mitmenschen, oftmals als Beifahrer beim Autofahren, geplagt sind. Nicht, dass die zitierte Weisheit nun einen zornigen milder stimmen würde, doch verleiht es v...
Weit wie das Meer - Familienkalender 2008
Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern. Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte...
Zeitschrift: RL 3/2006 - Verkehrte Welt
Liebe Leserin, lieber Leser Die Nummern des RL müssen der pädagogischen Realität einen kleinen Schritt wenigstens voraus sein, und so erscheint etwas zur Unzeit eine Nummer über Fastnacht und allerlei andere Narreteien. Die Symbolik der verkehrten Welt begegnet traditionell in Frühlingsfesten, Initiationsriten oder Wundergeschichten. Offenbar taucht sie immer da auf, wo Kälte und Erstarrung drohen: durch den nicht enden wollenden Winter......
Im Rhythmus der Mönche - Ein Jahreslesebuch
Nicht zuletzt die Namensgebung unseres jetzigen Papstes mag ein besonderes Interesse an Leben und geistlichem Schaffen des Hl. Benedikts von Nursia ausgelöst haben. Nicht zu unrecht, wurde der Heilige doch von Papst Paul VI. 1964 zum Patron Europas ausgerufen. Neben gemeinsamem Gottesdienst und täglicher Arbeit betonte er für die Männer und Frauen, die nach seiner Regel lebten, besonders auch die Wichtigkeit der geistlichen Lesung. Die sic...
Bibel-Brevier für Manager -
Das "Bibel Brevier für Manager" bietet für jeden Tag des Jahres einen Bibelspruch aus dem Neuen Testament. Dazu hat Hermann-Josef Zoche kurze und anregende Denkanstöße zum Nachdenken formuliert. Das Buch ist in besondere Weise gedacht für Manager und Menschen in Führungspositionen, denen nachgesagt wird, dass ihr beruflicher Alltag von Hektik und Unruhe geprägt ist. Im Vorwort formuliert der Autor sein Anliegen: "Jesus hat seine Jünger "t...
Wer hört mein Weinen? - Kinder entdecken sich selbst in den Psalmen
In diesem Buch vermittelt Ingo Baldermann nicht nur kindliche Zugänge zu den Psalmen, sondern er beschreibt auch eindrucksvoll, wie man weiter mit ihnen arbeiten kann. Dabei ist ihm enorm wichtig, dass die Kinder die Psalme selbst für sich entdecken sollen, damit sie etwas damit anfangen können. Dies finde ich sehr erstaunlich, denn Psalme sind für zu viele Menschen etwas fremdes. Deshalb finde ich es nachahmenswert, wie Ingo Baldermann den K...
Nur einer hat mich verstanden... Philosophenanekdoten -
Die Anekdote (von griechisch 'anekdotos'=unveröffentlicht) stellt typische Verhaltenweisen berühmter Leute heraus und zeichnet so ein präzises und anschauliches Charakterbild, das sich besser einprägt als bibliographische Daten. Um so interessanter, als über andere berühmte Persönlichkeiten, sind solche 'inoffiziellen' und in akademischer Literatur selten gefundenen Geschichten (vgl. Nachwort) über Philosophen, denn hier kann man ihnen ei...
Eher heiter als wolkig - Humorvolle Weisheiten für jeden Tag
"Alt macht nicht das Grau der Haare, alt macht nicht die Zahl der Jahre. Alt ist, wer den Humor verliert und sich für nichts mehr interessiert". Dieses Zitat stammt von G. E. Lessing und ist im vorliegenden Buch "Eher heiter als wolkig" zu finden. Es ist eine der vielen Lebensweisheiten, Gedanken und Anekdoten, die das Kalenderbuch für jeden Tag des Jahres bietet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Texte auf dem Humor, der so wichtig im Leben ist....
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter