Religion/Ethik/LER/Philosophie: Vorlesungen

Fragen der Dialektik (1963/64) -
„Dialektik der Aufklärung“(1944), verfasst zusammen mit Max Horkheimer, „Minima Moralia“(1951), „Jargon der Eigentlichkeit“(1964) „Negative Dialektik“(1966), „Ästhetische Theorie“(1970) und „Erziehung zur Mündigkeit“(1971) lauten weltweit bekannte Werke des Philosophen und Soziologen Theodor W. Adorno (1903-1969). Die Schriften des Gründungsvaters der älteren Kritischen Theorie erfahren zurzeit eine Renaissance; sie w...
Kapitalismus und Opposition - Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974
„Der Übergang zu Sozialismus oder Neofaschismus“ drohe nach Herbert Marcuse (1898-1979) nicht nur in den USA sondern weltweit. Dieses diagnostizierte der neomarxistische Sozialphilosoph, der internationale Bekanntheit durch seine Werke „Triebstruktur und Gesellschaft“(1959) und „Der eindimensionale Mensch“(1964) erlangte, 1974 in seinen Vorlesungen an der Pariser Reformuniversität Vincennes. Die diesen zugrundeliegenden Manuskripte...
Vorlesung über Die Gesamte Philosophie - 2. Teil: Metaphysik der Natur
Welche Auffassung von Metaphysik vertritt Arthur Schopenhauer (1788-1860) in seiner Philosophie? Lassen sich metaphysische Fragen durch naturwissenschaftliche Methoden beantworten? Welche Erkenntnisformen gibt es nach dem Philosophen? Wie bestimmt Schopenhauer – im Unterschied zu Immanuel Kant in seiner Transzendentalphilosophie – die Relation zwischen ‚Ding an sich‘ und ‚Erscheinung‘? Was versteht Schopenhauer in seiner Metaphysik un...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

VampirismusVaterVater UnserVaterunserVaticanVaticanum IIVatikanVerantwortungVerantwortungsethikVerbotene GeschichtenVerbreitungVergebungVergleichVerhandelnVerheißungVerkündigungVerlangsamungVerlustVermittlungVernetzungswissenschaftVernunftVerseVerstehenVerständigungVersöhnungVertiefungVertrauenVeränderungenVideo/FilmVielgöttereivirtuelle WeltenVisualisierungVisuelle FormenVoegelin, EricVolksfrömmigkeitVoltaireVoraussetzungenVorbereitungVorbildVorbilderVorlagenVorlesebuchVorlesungenVorsokratikerVorurteileVätergeschichteVätergeschichtenVölkermord