 | „Dialektik der Aufklärung“(1944), verfasst zusammen mit Max Horkheimer, „Minima Moralia“(1951), „Jargon der Eigentlichkeit“(1964) „Negative Dialektik“(1966), „Ästhetische Theorie“(1970) und „Erziehung zur Mündigkeit“(1971) lauten weltweit bekannte Werke des Philosophen und Soziologen Theodor W. Adorno (1903-1969). Die Schriften des Gründungsvaters der älteren Kritischen Theorie erfahren zurzeit eine Renaissance; sie w... |  | „Der Übergang zu Sozialismus oder Neofaschismus“ drohe nach Herbert Marcuse (1898-1979) nicht nur in den USA sondern weltweit. Dieses diagnostizierte der neomarxistische Sozialphilosoph, der internationale Bekanntheit durch seine Werke „Triebstruktur und Gesellschaft“(1959) und „Der eindimensionale Mensch“(1964) erlangte, 1974 in seinen Vorlesungen an der Pariser Reformuniversität Vincennes.
Die diesen zugrundeliegenden Manuskripte... |