 | Seit 1971 erscheint jedes Jahr eine Ausgabe der „Scheidewege“, der „Jahresschrift für skeptisches Denken“. Wie der Namen des wissenschaftlichen Organs des S. Hirzel Verlags anzeigt, zielen seine Beiträge darauf ab, Zweifel an aktuellen gesellschaftlichen, politischen, pädagogischen und philosophischen Trends anzumelden und diese Entwicklungen einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Einfache, primär technologische, Gebrauchsanweisung... |  | Darf man Tiere essen? Besitzen Tiere Personenstatus? Sind Fische leidensfähig? Kann man eine Ungleichbehandlung von Menschen und Tiere mit dem Verweis auf besondere menschliche Fähigkeiten begründen? Ist in tierethischen Debatten der Anthropozentrismus gegenüber dem Sentientismus, Biozentrismus oder Holismus mittlerweile überholt? Kommt Tieren genauso wie Menschen eine, auch rechtlich zu verankernde, Würde zu?
Diese Fragen aus öffentliche... |