 | Das Thema "Sterben, Tod und Auferstehung" findet sich in den Lehrplänen für den Religionsunterricht vieler Bundesländer - zu Recht, stellen sich doch viele Schüler in diesem Alter die Frage nach dem Sinn und der Endlichkeit des Lebens, nach dem Sterben und dem Sein jenseits des Todes.
Viele von ihnen haben bereits die Erfahrung des Hereinbrechens des Todes - das langsame Sterben des Großvaters, der plötzliche Unfalltod der Klassenkameradin... |  | Liebe Leserinnen und Leser!
Das Jahr 2005 ist in mehrfacher Weise ein Gedenkjahr: 60 Jahre Ende des 2. Weltkrieges, 50 Jahre österreichischer Staatsvertrag, 40 Jahre Ende des II. Vatikanischen Konzils, 10 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der EU. Das vom Heiligen Vater ausgerufene „Jahr der Eucharistie" gibt eine Perspektive der „Danksagung" an, unter der dieses Jahr gesehen werden kann.
Dieses Heft widmet sich dem Thema „Trauern un...... |
 | Eine wunderbar-traurige Geschichte von der Begegnung mit dem Tod. Glasklar, ohne Ausweichen wird der Tod und die Beerdigung des 5-jährigen Rune aus der Sicht seiner gleichaltrigen Freundin Sara erzählt. Kein Happy-End, knallhart und doch sehr einfühlsam. Die zauberhaften Aquarelle machen das Buch zu einem Gesamtkunstwerk.
Wohl auch für Kinder geeignet, denen so eine frühe und tragische Begegnung mit dem Tod nicht erspart bleibt. Aber ich se... |  | Abschied und Trauer - wer möchte Kindern dies nicht am liebsten ersparen? Doch Altes loszulassen, damit etwas Neues beginnen kann, gehört zu unserer Sozialisation; nur durch diese Abschiede finden wir unseren eigenen Weg.
Neben entwicklungsbedingten »kleinen Abschieden«, die Schritte in die Selbstständigkeit markieren (Kindergarten, Schule), werden Kinder, Eltern und Erzieher/innen auch mit größeren Krisen wie Scheidung, Krankheit oder To...... |
 | Dieser Band erläutert die Bedeutung des Gedenkens der Verstorbenen im Gottesdienst der Gemeinde und weist über die klassischen Totengedenktage hinaus auf eine Vielfalt von Anlässen hin. Praxisnah werden verschiedene liturgische Formen wie Stundengebet, Wortgottesdienst und Friedhofsprozession vorgestellt und für die Leiterinnen und Leiter solcher Gottesdienste erschlossen. Ein umfangreicher Materialteil bietet eine Fülle von Texten, die helf...... |  | |