Religion/Ethik/LER/Philosophie: Trauer/Tod

Noch manche Nacht wird fallen - Liturgie in Krisenzeiten
In „Noch manche Nacht wird fallen – Liturgie in Krisenzeiten“ geht Stephan Wahle der Frage nach, wie liturgische Praktiken in Zeiten von Krise, Leid und Umbruch ihre Kraft entfalten können. Das Buch ist eine theologische Reflexion für all jene, die sich mit der Bedeutung der Liturgie in herausfordernden Momenten beschäftigen – sei es im kirchlichen Kontext oder im Theologiestudium. Wahle zeichnet in seinem Werk ein präzises Bild von ...
SCHOTT Messbuch -  Für die Sonn- und Festtage des Lesejahres A
Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr A, das sog. Matthäus-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern. Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr un...
Hurra, wie lacht die Sonne - Frühjahr, Ostern, Sommerzeit
Ein kleines Buch zum schnellen Einsatz im Kindergarten, der Grundschule, im Gemeindedienst und in der Familie. Das sehr gut gegliederte Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffinden von passenden Ideen. Praktisch ist, dass alle Ereignisse vom Karneval bis zu den Sommerferien in neuen Geschichten, Gedichten und Liedern erfasst werden. So gibt es den österlichen Festkreis, die 2 Jahreszeiten, den Muttertag, Sommerfest und die Urlaub...
Der Tod wird nicht mehr sein - Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern
Die Gestaltung und Leitung von Trauerfeiern ist eine bedeutsame pastorale Aufgabe. Das ist nichts Neues. Die zunehmend unterschiedlichen Einstellungen zum Leben und zum Glauben der betroffenen Angehörigen eines/einer Verstorbenen sind im Vorfeld oft schwer zu erfassen. Trauer über den Verlust eines Mitmenschen ist ein langer Prozess, dessen Ende immer offen ist. Der Tod ist eine Grenzerfahrung, die Menschen grundsätzlich überfordert. Deshalb ...
50 Ansprachen mit Symbolen für Trauergottesdienst und Beerdigung -
Der Autor möchte in seinem Werk dem Leser verdeutlichen, dass der Benutzer dieser Vorlagen das individuelle Bild eines Verstorbenen betrachten soll und somit durch seine Symbolpredigten visuelle Impulse geben kann. Oft findet sich auf einer Todesanzeige kein Kreuz mehr, stattdessen Symbole, die auf den ersten Blick eine christliche Aussage vermissen lassen. In seinen Predigten zeigt der Autor auf, wie nahe jedoch viele dieser Symbole und Zeichen...
Kranke und Sterbende begleiten - Psalmen, Gebete, Gedichte und Geschichten
Ein tolles handliches Buch. Die Einleitung veranschaulicht, wie konkret eine Begleitung Sterbender oder Kranker stattfinden kann. Der Autor ist Klinikseelsorger. Er verwendet eine bestimmte Auswahl an Texten, aber bevor man einen Text benutzt, muss man sich im Klaren sein, ob dieser Text zur Person und Situation passt, und ob er überhaupt meine Seele "mitschwingen" lässt! Man kann dieses Buch benutzen, wenn ein Text daraus gut zu dem je...
Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel - Mit Kindern Abschied erleben
Abschied und Trauer - wer möchte Kindern dies nicht am liebsten ersparen? Doch Altes loszulassen, damit etwas Neues beginnen kann, gehört zu unserer Sozialisation; nur durch diese Abschiede finden wir unseren eigenen Weg. Neben entwicklungsbedingten »kleinen Abschieden«, die Schritte in die Selbstständigkeit markieren (Kindergarten, Schule), werden Kinder, Eltern und Erzieher/innen auch mit größeren Krisen wie Scheidung, Krankheit oder To......
Kar- und Ostertage gestalten - Ein Werkbuch
Die in diesem Werkbuch vorgestellten, aus der Praxis erwachsenen Modelle, Materialien und Überlegungen sind für alle gedacht, die neue Wege zur Gestaltung der Kar- und Ostertage suchen, sich um kreative Formen bemühen, mit denen der Sinn dieser Tage auf eine neue Art verständlich wird. Es bietet Gestaltungsideen für Gruppenarbeit und Gottesdienst, mit denen die traditionellen Formen aus ihrem gewohnten Ablauf herausgeholt, durch Handeln erfa......
Gottesdienste zum Totengedächtnis - Bedeutung, Anlässe, Formen
Dieser Band erläutert die Bedeutung des Gedenkens der Verstorbenen im Gottesdienst der Gemeinde und weist über die klassischen Totengedenktage hinaus auf eine Vielfalt von Anlässen hin. Praxisnah werden verschiedene liturgische Formen wie Stundengebet, Wortgottesdienst und Friedhofsprozession vorgestellt und für die Leiterinnen und Leiter solcher Gottesdienste erschlossen. Ein umfangreicher Materialteil bietet eine Fülle von Texten, die helf......
Wenn mir die Worte fehlen -
Für Mitarbeitende in Trauer- und Sterbebegleitung, Seelsorge, Hospizarbeit, Alten- und Krankenpflege, Bestattungsunternehmen Für alle, die sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen möchten Mit einem umfassenden Stichwortregister Gedanken zum Thema Tod und Sterben hat sich wohl jeder schon einmal gemacht. Was aber, wenn man plötzlich - mitten im Leben - dem Tod begegnet oder in seinem Beruf immer wieder damit umgehen muss? S......

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen