lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Tod wird nicht mehr sein Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern
Der Tod wird nicht mehr sein
Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern




Martin Stöffelmaier (Hrsg.)

Schwabenverlag
EAN: 9783796612244 (ISBN: 3-7966-1224-5)
176 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2005

EUR 15,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Vertraute Bibelstellen und Liedtexte können Trauernden in schweren Zeiten Trost spenden. Seelsorgerinnen und Seelsorgern helfen sei, in Trauerfeiern auf Nöte und Fragen der, Trauernden einzugehen.

35 Ansprachen erschließen bekannte Schriftworte und Lieder für Trauerfeiern und ermöglichen zugleich, Bezug auf die Persönlichkeit und das Leben des oder der Verstorbenenzunehmen.

Gebete und Fürbitten zu jeder Ansprache greifen die Motive des Schrift- oder Liedtextes auf und vereinfachen die Vorbereitung von Traüergottesdiensten.

Die übersichtliche Gliederung in Advents- und Weihnachtszeit, Osterzeit und Jahreskreis führt schnell zu jahreszeitlich passenden Entwürfen.
Rezension
Die Gestaltung und Leitung von Trauerfeiern ist eine bedeutsame pastorale Aufgabe. Das ist nichts Neues. Die zunehmend unterschiedlichen Einstellungen zum Leben und zum Glauben der betroffenen Angehörigen eines/einer Verstorbenen sind im Vorfeld oft schwer zu erfassen. Trauer über den Verlust eines Mitmenschen ist ein langer Prozess, dessen Ende immer offen ist. Der Tod ist eine Grenzerfahrung, die Menschen grundsätzlich überfordert. Deshalb sind in leidvollen Tagen nicht Belehrung, sondern Anteilnahme und Verständnis erforderlich. Das soll vor allem auch in der Trauerfeier spürbar sein. Eine christliche Gemeinde bekennt sich zu Jesus Christus. Das bedeutet:
zu seinem Leben, zu seinem Tod und zu seiner Auferstehung. Diesen Glaubensinhalt im konkreten Trauerfall zu erschließen, ist ein sehr hoher Anspruch. In der Trauerfeier allein wird das selten gelingen. Trost verlangt zuerst persönliche Nähe und dann die Begleitung. Beides ist nur in der Begegnung mit den Trauernden möglich.

Deshalb möchte dieser Band vertraute, aber auch weniger bekannte biblische Texte und Lieder auf die Situation der Trauerfeier im liturgischen Jahreskreis erschließen helfen.
Die jeweilige Lebensgeschichte des/der Verstorbenen muss immer in Eigenarbeit und in der persönlichen Begegnung mit den Angehörigen erfasst und einfühlsam wiedergegeben werden. Gebete und Fürbitten sollten möglichst einen Bezug zum Verkündigungstext und zum Leben des/der Verstorbenen haben. Dazu möchten die Autoren und Autorinnen mit ihren Beiträgen eine Hilfe bei der Vorbereitung gegeben.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In Zeiten der Trauer schenken die Heilige Schrift und vertraute Lieder Trost und Hoffnung. Daher bilden ausgewählte Bibelstellen und Lieder aus dem Gotteslob die Basis für die 35 Beiträge dieses Bandes. Eine Ansprache erschließt das Schriftwort oder den Liedtext für die besondere Situation der Trauerfeier. Sie ist so aufbereitet, dass die Persönlichkeit und das Leben des oder der Verstorbenen einfließen kann. Gebete und Fürbitten nehmen Bezug auf die Verkündigung und bringen gleichermaßen die Trauer über den Verlust wie die gläubige Hoffnung ins Wort.
Für Trauerfeiern in der Advents- und Weihnachtszeit, in der Osterzeit und im Jahreskreis.
Inhaltsverzeichnis
9 Vorwort

11 Damit Trauerwege gelingen
Theologische Bedingungen für einen angemessenen Umgang mit Tod und Trauer

Trauerfeiern in der Advents- und Weihnachtszeit
26 Wege im Licht des Herrn (Jes 2,1 -5)
30 Ein Platz beim Festmahl Gottes (Jes 25,6-10a)
34 Vorausblicken und Mut fassen (Jes 30,19.21.23-26)
37 Die Wüste unseres Lebens wird sich verwandeln (Jes 35,1 -10)
40 Die Fingerspitze eines Engels, die uns in der Trauer berührt (Jes 40,25-31)
45 Fürchte dich nicht, ich werde dir helfen (Jes 41,13-20)
48 Und wo bleibt Gott? (Jes 49,14-15)
50 Gottes Wort ist Leben (Jes 55,10-11)
54 Durch die Trauer zur Freude (Jes 65,17-21)
58 "Du Trost der ganzen Welt" (GL 105)
63 "Ich lag in tiefer Todesnacht, du wärest meine Sonne" (GL 141)

Trauerfeiern in der Osterzeit
68 Der Hunger nach Leben (Joh 6,48-51)
71 Gestorben, um zu leben (Joh 12,24)
74 Das Tor zum Leben (Joh 14,8-10)
77 Leben geben heißt Leben gewinnen (Joh 15,12-13)
80 Nicht mehr leben - oder noch mehr Leben (Joh 16,16-20)
83 Wenn einem die Freude vergeht (Joh 16,20-23)
86 Einheit und Vollendung in Christus (Joh 17,22-26)
90 Reiß aus aller Not uns in das rechte Leben (GL 226)
94 "Höchster Tröster in der Zeit" - von Ewigkeit zu Ewigkeit (G L 244)
98 Heimat und Versöhnung in der Kraft des Geistes (GL 24-8)

Trauerfeiern im Jahreskreis
102 Gott bleibt ganz nah (Dtn 30,20)
106 Starke Bilder für schweres Leid (Sir 48,1 -4.9-11)
109 Wer die Toten weckt (Jer 29,11-14)
113 In großer Bedrängnis (Est 4,17h-17l)
116 Der Ruf nach Gottes Hilfe (PS 3,1 -6)
119 Vor allem die Hoffnung (PS 6,3-5)
122 Wie lange noch verbirgst du dein Angesicht vor mir? (PS 13,2-3)
127 Ich bin auferstanden und immer bei dir (PS 31,6)
131 Aus und vorbei? (PS 34,19)
133 Hoffnung in Verzweiflung (PS 44,24-27)
137 Gottes Nahe in der Not (GL 291)
141 Von der Trauer zur Zuversicht (GL 295)
145 Manchmal kennen wir Gottes Willen (GL 299)

149 Verzeichnis der Bibelstellen
150 Autorinnen und Autoren