 | Hans Küng steht wie kein anderer Theologe der gegenwart für eine "Theologie im Aufbruch", für eine ökumenische Theologie, für eine Theologie im Dialog der Religionen und für ein religiöses Weltethos. Deshlab ist es naheliegend im hier anzuzeigenden Band 13 der Sämtlichen Werke Hans Küngs die "Theologie im Aufbruch" in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu hatte sich Küng besonders in seinenm Buch „Theologie im Aufbruch. Eine ökumenische G... |  | Existiert Gott?
Georg Langenhorst
238 »Sein Name: Kendauchdich«
Gott – neuerdings wieder ein Name im Kulturbetrieb.
Karlheinz Ruhstorfer
242 Existiert Gott?
Antwortversuche der Dogmatik Die Frage nach Gott muss in einer Weise gestellt werden, die gesellschaftlich relevant ist.
Wolfgang Pauly
250 Vom Sinn und Unsinn der Gottesbeweise
Ein Überblick über die klassischen Gottesbeweise und warum sie nicht mehr funktionieren.
...... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Zwei Voraussetzungen gibt es für Religionsunterricht: »Die Wahrheit des Kindes und die Wahrhaft igkeit des Lehrers. Der oft erschreckenden Realität des Alltags halte ich nur stand, wenn ich ihr mit meiner Realität, das heißt, mit meinem ganzen Menschsein begegne. Authentizität als Notwendigkeit. Jede religiöse Floskel fällt ab. Nur was ich selber glauben kann, was als Erfahrung in mir lebt, ist wichtig.« ...... | |