Religion/Ethik/LER/Philosophie: Tanz

Wenn dies kein Fest ist - Danken -
In diesem Band werden die jeweiligen Bausteine und Impulse durch eine kurze Vorüberlegung oder Vorbemerkung eingeführt. Es befinden sich am Schluß eines Bausteins oder Impulses auch Einsatzmöglichkeiten oder Hinweise, wie man zum Beispiel eine Meditation besonders gut gestalten könnte. Die verwendeten Medien (Lied, Gebet, Tanzanleitungen) sind zudem auch abgedruckt. Bei den Gottesdienstideen und Feiern findet man Predigtideen und Vorschlä...
Lasst uns tanzen, m. Audio-CD - Getanzte Gebete und Meditationen für Schule, Gottesdienst und Gemeinde. Mit eingelegter Audio-CD
Hier wird mit dem eigenen Körper getanzt und gebetet. Zu Instrumentalmusik von Giora Feidman, Vienna Symphonic Orchestra Project (V.S.O.P.), Hans-Jürgen Hufeisen und David Plüss, Gheorghe Zamfir u.a. geht es um den Ausdruck von Gefühlen, Bewegungen und Symbolen, die helfen können, die Wirklichkeit des Glaubens näher zu begreifen. Allen Tänzen sind hilfreiche Deutungen und ergänzende Materialien beigefügt. ...
Wir kleinen Menschenkinder - Neue religiöse Kinderlieder, CD
14 neue Lieder laden zum Feiern, Träumen, Danken, Lachen, Glauben und Beten ein. Für Familien, Gottesdienste, Kindergarten und Schulen....
Wir kleinen Menschenkinder - Neue religiöse Kinderlieder, Spiele, Geschichten, Verse, Gebete und Anregungen für die Praxis
14 neue Lieder, Geschichten, zahlreiche Verse, Gebete und Anregungen für die Praxis laden zum Feiern, Träumen, Danken, Lachen, Glauben und Beten ein. Für Familien, Gottesdienste, Kindergarten und Schulen....
Kindergottesdienst - Spiele - Spiele, Rätsel, Tipps für einen bewegten Kindergottesdienst
Das gemeinsame Spielen im Kindergottesdienst nimmt die Kinder in ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten ernst. Spielen macht allen Beteiligten richtig Spaß und ist ein den Kindergottesdienst belebendes und für alle motivierendes Element. Daneben gibt es viele weitere gute Gründe, im Kindergottesdienst zu spielen: - Das gemeinsame Spielen von Mitarbeitenden und Kindern baut intensive Beziehungen auf. - Spielen bietet die Möglichkeit zum spie......
Und Christus tanzt auf der Schlangenhaut - Liedtänze für Liturgie und Unterricht
Liedtänze für Liturgie und Unterricht "Klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit", diese Weisheit aus dem Alten Testament (Buch Kohelet) findet auch ihren Niederschlag im Reden und Handeln Jesu. Beides gehört zum Leben: Fähigkeit zum Verzicht und Dankbarkeit für die Fülle, ein fastender Johannes der Täufer und ein feiernder Jesus, klagen und tanzen. In diesem Sinn will das vorliegende Werkbuch anregen, die Fülle des Lebens zu g......
Kommt, singt und tanzt -
Bewegung und Tanz sind die ältesten und ursprünglichsten religiösen Ausdrucksformen des Menschen. Mit den Bildem unbeschwerter Freude kommt beim Tanzen in der Bibel der von Gott geschenkte Schalom zum Ausdruck. Die religionspädagogische Arbeit bezieht heute in besonderer Weise emotionale und handlungsorientierte Lernwege mit ein. Dazu gehören auch Bewegung und Tanz. Tanzen ermöglicht das Erlebnis von Gemeinschaft, Es weckt F......
Zeitschrift: RL 1/2002 - Feste - Feiern - Rhytmen
Liebe Leserin, lieber Leser Lieber Leser Liebe Leserin Feiern, Feste, Rhythmen - ein Thema, das im Lebensraum Schule einen hohen Stellenwert hat. Sie bilden diejenigen Momente, welche für jeden Pädagogen und jede Pädagogin, aber auch für die Schülerinnen und Schüler das Licht im Schulalltag ausmachen - ohne diese Unterbrüche bliebe dieser grau und eintönig. Dabei spielen natürlicherweise die gesellschaftlich etablierten Feiern......
Zeitschrift: KatBl 2/1998 - Jesu Tod - warum eigentlich?
Der anstößigen Mitte unseres Glaubens entkommen wir nicht. Der Tod des Rabbi aus Galiläa, der in der Hauptstadt öffentlich am Schandpfahl endet, soll für alle heilsbedeutsam, gar heilsnotwendig sein. Sämtliche Verfasser der christlichen Bibel treffen sich in diesem Bekenntnis. Und zugleich schürfen sie nach Deutungen und Erklärungen zum Warum und Wozu dieses Todes. Deutungen hängen immer mit Glaubenserfahrungen im Lebens-, Zeit- und ......
Zeitschrift: RL 4/1997 - Zur Welt kommen - Anfangen
Liebe Leserin, lieber Leser ... Gab Sich, Zeitferne verlassend, anheim der Geburtlichkeit, der Sterblichkeit auch. Setzt Sich, verletzbar, vernichtbar geworden, aufs Spiel im gewagtesten, im gefährlichsten Seiner Geschöpfe ... Der Menschen wagte, damit Gespräch und Geselligkeit werde. Kurt Marti Dass Gott Nähe zu den Menschen wagte, ist wohl die Kernaussage an Weihnachten. Dass er einen Neuanfang ......

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen