lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Und Christus tanzt auf der Schlangenhaut Liedtänze für Liturgie und Unterricht
Und Christus tanzt auf der Schlangenhaut
Liedtänze für Liturgie und Unterricht




Siegfried Macht

Schwabenverlag
EAN: 9783796610165 (ISBN: 3-7966-1016-1)
187 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2001

EUR 15,50
alle Angaben ohne Gewähr

Verlagsinfo
Liedtänze für Liturgie und Unterricht

"Klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit", diese Weisheit aus dem Alten Testament (Buch Kohelet) findet auch ihren Niederschlag im Reden und Handeln Jesu. Beides gehört zum Leben: Fähigkeit zum Verzicht und Dankbarkeit für die Fülle, ein fastender Johannes der Täufer und ein feiernder Jesus, klagen und tanzen.

In diesem Sinn will das vorliegende Werkbuch anregen, die Fülle des Lebens zu gestalten, und bewegende Vorschläge für Liturgie und Unterricht geben. So finden sich 46 Lieder und Kanons zu den zentralen Stationen von Gottesdienst und Kirchenjahr, zu biblischen und weiteren, insbesondere unterrichtlich relevanten Themen und Tänze und elementare Bewegungsanregungen für liturgische und religionspädagogische Gestaltungen. Zu jedem Liedtanz erfolgen ausführliche Einführungen in die Symbolik der Schritte und Raumwege, Erläuterungen zum jeweiligen Hintergrund des Lied- bzw. Bibeltextes und hier und da eine korrespondierende Erzählung. Neben den stets angegebenen Harmonien für die Liedbegleitung auf Gitarre o. ä. sind auch einige Mehrstimmigkeiten für Chöre und kleine Instrumentalgruppen angegeben.

Das Werkbuch liefert Beispiele für alle Altersgruppen ab dem Schulalter. Neben Kinderspielen früherer Jahrhunderte stehen mitreißende Choreografien im Stil israelischer und griechischer Folklore. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden aber auch jene elementaren und verschiedenste Gruppen verbindenden, eher meditativen Bewegungsanregungen für Familiengottesdienste, leichte Mitmachtänze für Gemeindefeste und vieles mehr. Ein ausführliches Register zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, wie die Liedtänze einsetzbar sind. Das Werkbuch spricht also alle an, die gottesdienstliches Feiern und religionspädagogische Praxis am ganzen Menschen ausrichten wollen.

Unter dem gleichen Titel liegt auch eine CD mit 21 Liedern aus dem Buch vor.


Autor (Buch und CD):

Siegfried Macht, Dr. phil., geboren 1956. Studium der Musik und Evangelischen Theologie, Zusatzausbildung in Kirchenmusik. 1982-1992 Lehrer in Hannover, seit 1986 Leitung der Musiklehrerfortbildung der Bezirksregierung Hannover, seit 1988 Lehrauftrag an Fachhochschule und Universität Hannover ("Lied und Tanz in der Religionspädagogik"). Von 1992-1999 Dozent am Religionspädagogischen Institut der hannoverschen Landeskirche, seit 1999 Dozent am Päd. Theol. Zentrum der württembergischen Landeskirche in Stuttgart-Birkach. Zahlreiche Veröffentlichungen in den Bereichen Neues Geistliches Lied, Theologie und Tanz. Märchen, moderne Lyrik, Kirchenpädagogik.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort 9

Lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen! (Psalm 150,4)
Altes Testament


Ach Baum, ach guter Baum 16
Baum der Erkenntnis

Ging der Mann und suchte 21
Adam und Eva

Du bringst das Brot aus der Erde hervor 26
Schöpfung / Brotsegen

Ich hin der Stein (Menotissis) 28
Kain und Abel

Als die Götzen Kinder fraßen 31
Abraham und Isaak

David soll es sein 41
Samuel sucht einen neuen König

Brich dem Hungernden Brot 44
Prophet Jesaja

Wie lange noch, wie lange? 46
Kult- un dSozialkritik in den Psalmen

Singt dem Herrn ein neues Lied 55
Psalm 96

Spitzfindige Denkgeflechte hast du zerrissen, gefüllt hast du die Netze der Fischer (altrussischer Hymnus)
Neues Testament


Ihr seid das Salz der Erde 60
Zuspruch und Anspruch

Spitzfindige Denkgeflechte 62
Jesus hilft mit Wort und Tat / Wunder

Gehet hin in alle Welt 63
Aussendung der Jünger

Wer mich Sucht, den will ich finden 66
Apostelgeschichte: Kämmerer aus Äthiopien

Kommt und seht 69
Das Wort vom Kreuz (1 Kor 1)

Wir reisen nach Jerusalem 75
Gleichnisse / Offenbarung

Die Tür steht offen - mehr noch das Herz
Gottesdienst

Porta patet 80
Einzug

Der Herr wird zum Diener 83
Einzug / Taufe

Doppelt betet, wer singt 85
Lob und Dank / Gebet

Friede sei mit euch 86
Friedensgruß

Gottlob, dass ich auf Erden bin / Danket, danket dem Herrn 88
Lob und Dank

Agnus dei 91
Abendmahl / BrotbrechunglKömmunion

Du Brot des Lebens 94
Abendtnahl / Kommunion

So segne dich Gott 96
SendunglSegen

Christus im Herzen eines Jeden 99
SendunglSegen

Die Macht des Dunkels ist vorbei 101
Abendlob

Aufsteigen lass mein Gebet 104
Abendlob

Licht und Frieden 109
Abendlob

Zu Ostern spielen die Engel Trommel und Christus tanzt auf der Schlangenhaut
Kirchenjahr


Jesuskind, wo bist du? 112
Weihnachten / Epiphanias

Zu Gott, dem Vater lasst uns beten 122
Passion / Kreuzweg

Wir loben dich, Herr Jesus Christ 127
Passion / Kreuzweg / Kvrie

Asche auf mein Haupt 129
Aschermittwoch / Bußakt / Prophet Jona

An dem ersten Tag der Woche 136
Maria aus Magdala am leeren Grab

Auferstanden ist Jesus Christ 141
Auferstehung / Halleluja

Zu Ostern spielen die Engel Trommel 142
Auferstehung als Grund tragender Lebensfreude

Gingen zwei hinab nach Emmaus 147
Zwischen Auferstehung und Himmelfahrt

Segen spendendes Wort 152
Trinitatis: Dreifaltigkeitssonntag

Auf dich hin hast du uns geschaffen 157
Ende des Kirchenjahrs

Lass mich gehn, lass dich gehn, lass uns miteinander gehn, lass dich und mich Gott - Mensch - Mitmensch

Miteinander gehen 160
Distanz und Nähe

Wes das Herz voll ist 163
Lolgen init Herz, Hand, Mund und Fuß

Dass die Vögel der Sorge 164
Wie man sich (nicht) um Kummer kümmert

Ein Vater hatte viele Söhne / Hine ma tow 165
Lehrstück des Friedens und der Solidarität

Wer gehört dazu? 168
Gott lädt alle ein

Die Straße zum Himmel 171
Nachfolge

Nicht in Jerusalem 176
Überall und nirgendsfindet Gottes Volk Ruhe

Glocken des Friedens wolln wir läuten 178
Hoffnung auf das Friedensreich des Messias

Register

Stichwortverzeichnis 181

Kurzprosa 183

CD-Einspielungen 184

Weitere Literatur 185

Alphabetisches Liederverzeichnis 186

Autor 187