 | Wie ist die Bibel über die Jahrhunderte hin ausgelegt worden und wie wird sie heute ausgelegt - und warum so und nicht anders? Danach fragt die Hermeneutik als "Verstehens- und Übersetzungswissenschaft" vergangener Texte in die Gegenwart, - insofern hat Bibel-Hermeneutik immer auch Relevanz für andere Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte. Theologen und insbesondere Religionspädagogen müssen sich Rechenschaft able... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Markusevangelium beginnt mit
programmatischen Worten. Diesem
„Anfang des Evangeliums“ nachzuspüren,
ja, ihn selbst fortzusetzen in Fragen,
Verstehensversuchen und Glaubensannäherungen,
liegt also ganz im Sinne
des Markusevangeliums selbst.
Ricarda Sohns... |
 | Die Beiträge dieses Bandes würdigen das Lebenswerk der Neutestamentlerin Luise Schottroff, die mit ihrer Forschungsarbeit einen bedeutsamen Weg bereitet hat zu einer feministischen frühchristlichen Sozialgeschichte, die das Leben und die Arbeit von Frauen und ihren Anteil an Überlieferung und Auslegungsgeschichte der Bibel in den Vordergrund rückt. Luise Schottroff gehört zu den weltweit führenden sozialgeschichtlich orientierten Exeget/in... |  | Dem Betheler Alttestamentler Frank Crüsemann, einem der führenden primär sozialgeschichtlich arbeitenden Exegeten Deutschlands, ist diese voluminöse Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet. Nicht selten sind Festschriften zwar für den Ge(l)ehrten und die Mitwirkenden interessant, dem Leser aber bieten sie gelegentlich doch recht Entlegenes und Exotisches, - das scheint hier anders; denn schon das exegetische Gesamtwerk Crüsemanns zielt mit ... |