lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Freiheit und Recht Festschrift für Frank Crüsemann zum 65. Geburtstag
Freiheit und Recht
Festschrift für Frank Crüsemann zum 65. Geburtstag




Christof Hardmeier, Rainer Kessler, Andreas Ruwe (Hrsg.)

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579054070 (ISBN: 3-579-05407-4)
464 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2003

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Tora und Recht, Freiheit und ihre Bewahrung - das sind die zentralen Themen des biblisch-theologischen Werkes von Frank Crüsemann. In den Arbeiten dieses Bandes finden sie ein Echo. Freunde und Schülerinnen, Kolleginnen und Kollegen würdigen mit dieser Festgabe im kritischen Gespräch Werk und Wirken eines Bibelwissenschaftlers, der auch weit über den akademischen Raum hinaus Respekt und Gehör findet.



Mit Beiträgen von:



Rainer Albertz, Jan Assmann, Erhard Blum, Walter Dietrich, Jürgen Ebach, Magdalene L. Frettlöh, Christof Hardmeier, Christian Hungar, Bernd Janowski, Jürgen Kegler, Rainer Kessler, Matthias Millard, Haroldo Reimer, Rolf Rendtorff, Andreas Ruwe, Christa Schöfer-Lichtenberger, Jens-Uwe Schmidt, Luise Schottroff, Johannes Taschner, Christoph Uehlinger und Erich Zenger








Rezension
Dem Betheler Alttestamentler Frank Crüsemann, einem der führenden primär sozialgeschichtlich arbeitenden Exegeten Deutschlands, ist diese voluminöse Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet. Nicht selten sind Festschriften zwar für den Ge(l)ehrten und die Mitwirkenden interessant, dem Leser aber bieten sie gelegentlich doch recht Entlegenes und Exotisches, - das scheint hier anders; denn schon das exegetische Gesamtwerk Crüsemanns zielt mit den Themen Tora und Recht auf zentrale Aspekte alttestamentlicher Theologie und Gesellschaft; diese Zuspitzung spiegelt sich auch im Titel dieser Festschrift, die bedeutsame Beiträge zu zentralen Fragestellungen alttestamentlicher Exegese enthält - und sogar die neutestamentliche Wirkungsgeschichte umfasst, vgl. den Beitrag der sozialgeschichtlich arbeitenden Neutestamentlerin Luise Schottroff. - Ein Bibelstellentregister schließt die unterschiedlichen Beiträge zusätzlich sinnvoll auf.

Gerd Buschmann für lehrerbibliothek
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Teil I: Interdisziplinäre Weite

Jürgen Ebach, Bochum
Gerechte Bibelübersetzung - ein Projekt 15

Christoph Uehlinger, Freibitrg/Schweiz
Exodus, Stierbild und biblisches Kultbildverbot. Religionsgeschichtliche Voraussetzungen eines biblisch-theelogischen Spezifikums 42

Jan Assmann, Heidelberg
Gerechtigkeit und Monotheismus 78

Jens Uwe Schmidt, Bielefeld
Erfmdungsfreiheit, Rechtsbewußtsein und Anstand als Grundvoraussetzungen menschlicher Existenz in Platons Prometheus-Mythos 96

Christian Hungar, Heidelberg
Jesus verstehen — eine Übung im politischen Denken 109

Rainer Kessler, Marburg
Chiefdom oder Staat? Zur Sozialgeschichte der frühen Monarchie 121

Walter Dietrich, Bern/Schweiz
Goliat und die Baleks. Ein intertextueller Essay über Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit 141

Teil II: Exegetische Konzentration

Rolf Rendtorff, Heidelberg
Die Tora und die Propheten 155

Jürgen Kegler, Plankstadt
Die Berufung des Mose als Befreier Israels. Zur Einheitlichkeit des Berufungsberichts in Exodus 3-4 162

Andreas Ruwe, Greifswald
Kommunikation von Gottes Gegenwart. Zur Namenstheologie in Bundesbuch und Deuteronomium 189

Christof Hardmeier, Greifswald
Die Weisheit der Tora (Dtn 4,5-8). Respekt und Loyalität gegenüber JHWH allein und die Befolgung der Gebote - ein performatives Lehren und Lernen 224

Johannes Taschner, Düsseldorf
»Frage doch nach den ersten Tagen!« (Dtn 4,32). Zur Epocheneinteilung im Deuteronomium 255

Matthias Millard, Freiburg
Mündlichkeit nach der Schriftlichkeit. Zur Rechtsfindung innerhalb und nach der Tora 276

Erhard Blum, Tübingen
Beschneidung und Passa in Kanaan. Beobachtungen und Mutmaßungen zu Jos 5 292

Christa Schäfer-Lichtenberger, Bethel
Beobachtungen zur Ladegeschichte und zur Komposition der Samuelbücher 323

Magdalene L. Frettlöh, Bochum
Der Segen Abigajils und die unmögliche Möglichkeit der Rache Davids.
Eine segens- und toratheologische Lektüre von l Sam 25 339

Rainer Albertz, Münster
Loskauf umsonst? Die Befreiungsvorstellungen bei Deuterojesaja 360

Erich Zenger, Münster
Torafrömmigkeit. Beobachtungen zum poetischen und theologischen Profil von Psalm 119 380

Bernd Janowski, Tübingen
Die jüdischen Psalmen in der christlichen Passionsgeschichte.
Eine rezeptionsgeschichtliche Skizze 397

Haroldo Reimer, Goiania/Brasilien
Gerechtigkeit und Schöpfung. Ein Beitrag zum Verständnis des Hiobbuches 414

Luise Schottroff, Kassel/Berkeley (USA)
»Wir richten die Tora auf« (Röm 3,31 und l Kor 5,1-13). Freiheit und Recht bei Paulus 429

Register 451