 | Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ... |  | Eine Fundgrube von 4000 Lebensweisheiten und Aphorismen bietet das vorliegende Werk. Dabei ist es thematisch geordnet und erleichtert somit die Suche. Insgesamt 100 Philosophen aus den unterschiedlichsten Epochen kommen dabei zu Wort. Ich benutze solche Zitatsammlungen häufig zur Gestaltung von Unterrichtsstunden, denn nicht immer sind es die langen Reden, die uns weiter bringen. Auch gebündelte Lebensweisheiten regen an zum Fragen und Weiterde... |
 | Der Mensch ist ein fragendes Wesen. Er will über sich hinaus sehen, er will die Welt und die Dinge begreifen. Doch er spürt, dass er mit seinem Fragen immer wieder an Grenzen stößt. Daher braucht er immer wieder Hilfen beim Suchen nach Antworten. Das vorliegende Lexikon der Philosophie bietet mit mehr als 1300 Stichwörtern zu Personen und Begriffen und in zwölf Sonderartikeln zu aktuellen brisanten Themen (Bioethik, künstliche Intelligent ... | |