 | "Homo ludens - Vom Ursprung der Kultur im Spiel" lautet der Titel eines anthropologischen Grundlagenwerks des 20. Jhdts. von Johan Huizinga aus den Jahren 1938/39, das den Menschen als spielendes Wesen begreift. Nach dieser Auffassung entwickelt der Mensch seine kulturellen Fähigkeiten primär durch das Spiel. Dabei ermöglicht das Spiel sowohl das Erfahren als auch das Überschreiten äußerer Zwänge. In der anthropologischen Betrachtung wird ... |  | Homo ludens (Johan Huizinga) - der spielende Mensch: Nicht nur, aber besonders in Kindheit und Jugend spielt der Mensch und lernt der Mensch beim Spielen und somit spielerisch. Das, was als scheinbar Überflüssiges erscheint, das Spielen, ist es mithin für die Entwiklung des Menschen gar nicht! In diesem Buch werden die wichtigsten Forschungsbefunde für das Lernen im Spiel beschrieben. Die Definitionen von Spiel und die Bedingungen für Spiel ... |