 | Beate Weingardt schreibt leicht und interessant lesbar über das, was Menschen aus ihrem innersten antreibt. Diese "inneren Antreiber" sind für den psychologisch interessierten Leser nicht Neues. Allerdings unterscheidet sich Weingardts Werk von der klassischen psychologischen Literatur dadurch, dass sie für jeden "Antreiber" biblische Untermauerungen bzw. biblische Verknüpfungen herstellt. Dies macht das Buch für den christlichen Leser wertv... |  | NDR 1 Niedersachsen, „Zum Sonntag“, 25.02.2007, 9.20 Uhr, „Entdecke, was zählt“
von Andreas Brauns
„Entdecke, was zählt“, das ist das Motto der Fastenaktion von Misereor, dem kath. Hilfswerk. In den Wochen vor Ostern gibt Misereor Tipps, doch mal genauer hinzuschauen: „Entdecke, was zählt in deinem Leben“. Worauf kommt es dir an? Was ist dir wichtig?
Wenn ich mir für diese Fragen Zeit nehme, dann entdecke ich in meine... |
 | "Die Wüste ist beides: Ort der Versuchung und Ort der besonderen Nähe Gottes, Ort der Finsternis und des Lichtes, Ort, an dem die Dämonen hausen, und der Ort, an dem der Himmel sich über uns öffnet und wir das Geheimnis unseres Lebens feiern: dass Gott mit uns ist, ja dass der Himmel in uns ist, dass Gott in unserem Herzen Wohnung genommen hat." Anselm Grün macht uns in diesem prächtigen, beeindruckenden und künstlerisch hochwertigen Bild... |  | Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten!
Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, hÃ... |
 | Sich dem Alltag entziehen, Momente der Stille schaffen, ruhig werden, sich der Dinge, der Begegnungen und Wünsche besinnen, die das Leben tragen - wer dies (nicht nur) in der Fastenzeit schafft, hat den wichtigsten Schritt auf dem geistlichen Weg hin zu dem, der wahrhaftig trägt, schon gemacht.
Katharina Schridde, evangelische Ordensfrau und Kursleiterin für Meditation und Kontemplation sieht die Not der Menschen, einerseits zuviel von all... | |